
Angelkajaks sind in: Sie passen nicht nur perfekt in den Bereich zwischen Fischer- und Belly-Boot. Es gibt außerdem kaum ein anderes Wasserfahrzeug, das beim Angeln so flexibel und vielseitig einsetzbar ist, wie ein Kajak. In diesem Beitrag haben wir für Dich deshalb die wichtigsten Informationen zu
- den verschiedenen Bauarten,
- unterschiedlichen Antriebsformen,
- der grundlegenden Ausstattung sowie
- dem wichtigsten Zubehör
für das perfekte Kajak zum Fischen zusammengetragen. Das hilft Dir dabei, Dich grundlegend zu informieren und in einem unübersichtlichen Marktangebot eine für Dich maßgeschneiderte Lösung zu finden, falls Dich die Leidenschaft für das Angeln vom Kajak gepackt hat.
Inhaltsverzeichnis:
- Das perfekte Angelkajak: Wie schaut es aus?
- Wann ist ein Kajak ein Angelkajak?
- Sitz oben auf statt mitten drin?
- Breite vor Geschwindigkeit: Wieso das?
- Bootsgewicht und Zuladung: Wo liegen die Grenzen?
- Antriebsarten: Paddelst Du noch – oder strampelst Du schon?
- Transportoptimierte Bauarten: Was bietet der Markt?
- Ausrüstung und Zubehör: Wie ein Kajak zum Angeln ausrüsten?
- Zwei gelungene Beispiele für Angelkajaks
- Wie findest Du das ideale Angelkajak für Dich?
- Ein Angelkajak mit Echolot und Co. ausrüsten: Was passt?
- Eine wasserdichte DIY-Stromversorgung für das Kajak
1. Das perfekte Angelkajak: Wie schaut es aus?
1.1.Wann ist ein Kajak ein Angelkajak?
Der Kajaksport hat Tradition. Ob nun im Wildwasser, beim Wasserwandern oder schlicht bei unterschiedlichen Freizeitvergnügen auf dem Wasser – das Kajak hat sich als Sportgerät und Fortbewegungsmittel auf dem Wasser bewährt.
Je nach Einsatzzweck wurde es in seiner Bauart variiert und den Schwerpunkten den Anwendungen angepasst. Schmal, schnittig und schnell für den Sportbereich – eher kippstabil und robust für andere Bereiche. Auch für den Angel- und Tauchbereich hat man die passenden konstruktiven Anpassungen vorgenommen, um dem Angler ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Wasserfahrzeug anbieten zu können. Die wichtigsten sind hierbei:
- Die Abmessungen: Angelkajaks sind breiter.
- Flacher Rumpf: Für mehr Stabilität.
- Mehr Kapazität und Platz zum Verstauen von Ausrüstung als jedes andere Modell.
- Sit-on-top-Deck-Design: Mehr Platz für Sitz und Ausrüstung.
- Antriebssystem: Du kannst zwischen Paddel, Pedalen oder Trolling-Motor wählen.
- Bequemer Sitz: Um auch den längsten Angeltag zu genießen.
- Farben: Grautöne und Tarndesigns, um mit der Umgebung zu verschmelzen.
- Umfangreiche Zusatzausrüstung: Es ist so gut wie alles erhältlich, was das Anglerherz begehren könnte.
1.1.1. Welche Vorteile bringt ein Kajak beim Fischen?
Ein Kajak lässt sich prima auf dem Autodach transportieren, gut im Ein-Mann-Betrieb handhaben und zu Hause platzsparend lagern. Es ist also weder ein Bootsanhänger noch ein Unterstellplatz vonnöten. Eine passende Wandhalterung in der Garage reicht z.B. vollkommen aus, um ein Kajak unterzubringen.
Auf dem Wasser spielt es seine Wendigkeit aus, ist kompakt in den Ausmaßen und bringt Dich auch über größere Entfernungen zügig von einem Hotspot zum anderen. Robust und pflegeleicht sind Kajaks von Haus aus – umweltfreundlich, flexibel und sportlich ist diese Fortbewegungsart außerdem. Wissen muss man allerdings, dass Sportgeräte sicher beherrscht werden sollten. Das gilt für ein Angelkajak beim Transport und auf dem Wasser im Besonderen.
- Das fängt mit der sicheren Handhabung von und zum Wasser an,
- geht über die richtige Paddeltechnik
- bis hin zu allen Handhabungen und Sicherheitsvorkehrungen auf dem Wasser im praktischen Gebrauch.

1.1.2. Wie findest du dein ideales Modell?
Wie findest du nun in einem unübersichtlichen Marktangebot das perfekte Angelkajak für Dich? Dazu sind in erster Linie eine Reihe von Überlegungen und Entscheidungen vor dem Kauf notwendig, die wir Dir im Folgenden aufzeigen werden. Außerdem besprechen wir beispielhafte Empfehlungen für ein Kajak zum Fischen, an welchen sich alle wichtigen Entscheidungskriterien gut darstellen lassen. Hier handelt es sich jedoch NICHT um einen Praxistest, sondern exakt darum, wie Du im „Trockenzustand“ die Vor- und Nachteile eines solchen erkennen und beurteilen kannst.
Zu guter Letzt beleuchten wir Empfehlungen für die Ausstattung mit und Montage von Fischfindern am Angelkajak im Detail. Als kleines Extra zeigen wir Dir außerdem, wie Du Deine Echolot-Batterie im DIY-Verfahren vor Feuchtigkeit schützen kannst. Zunächst aber wollen wir die bau- und ausstattungstechnischen Kriterien für ein gutes Angelkajak herausarbeiten.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
1.2. Sitz oben auf statt mitten drin?
Nicht erst seit der erfolgreichen Fernsehserie „Pacific Warriors“ (welche das Kajakfischen auf den Wellen vor Hawaii zeigt), wissen wir, dass Angelkajaks zu einem speziellen Konstruktionstyp gehören. Dieser wird als „Sit-on-top“ (etwa: Sitz oben auf) bezeichnet und wurde u.a. speziell für den Angel- und Tauchsport optimiert.

SIT-ON-TOP bezeichnet Kajaktypen, bei dem der Nutzer AUF dem Fahrzeug in einer kleinen Mulde sitzt. Der Fahrzeugsitz liegt also über der Wasserlinie und erlaubt dem Angler einen guten Überblick über sein Einsatzgebiet. Der
- geschlossene,
- flache und
- mit Luftkammern gefüllte Rumpf,
welcher zusätzlich aus einem Stück gefertigt ist, ist äußerst
- robust,
- praktisch unsinkbar und
- verkraftet durch seinen auftriebsstarken Schwimmkörper hohe Zuladungen.
Mit einer äußerst stabilen Schwimmlage (abhängig von der Breite) hast Du trotz der hohen Sitzposition immer ein sicheres Gefühl auf dem Wasser. So sicher, dass Du trotz Auslegung durchaus auch im Stehen angeln kannst.
Im Falle des Kenterns bist Du außerdem sofort vom Fahrzeug frei. Du musst Dich also nicht erst aus dem schwimmenden Untersatz befreien, wie es bei Wildwasserkajaks schon mal befürchtet wird, weil bei diesen der Fahrer mit dem kompletten Unterkörper im Fahrzeuginneren untergebracht ist. Übrigens geht auch das Wiedereinsteigen bei einem Sit-on-top-Modell nach Wasserung wesentlich leichter vonstatten als bei den üblichen „Sit-in-Kajaks”.
Die typische Rumpfform eines Sit-on-top-Typs hat für uns Angler jedoch noch weitere Vorteile parat.
- Zubehör und Ausrüstung wie Rutenhalter, Echolot, Anker, Action-Cam usw. lassen sich problemlos auf der Rumpfoberseite montieren.
- Staufächer sind nicht nur bauartbedingt bereits vorhanden, sondern darüber hinaus aus der Sitzposition heraus leicht zu erreichen.
- Für den Hersteller ist es zudem ein leichtes, das Kajak schon in der Grundausstattung mit dem gewünschtem Zubehör auszurüsten.
- Selbst ein Batteriekasten und eine Stromverkabelung für alles Elektrische (einschließlich dem Antrieb) ist im Lieferzustand machbar. Dabei bleibt das Oberdeck in der Praxis stauwasserfrei.
- Sit-on-top Modelle sind darüber hinaus selbstlenzend. Eine Reihe von Abflusslöchern im Schwimmkörper führen eingetretenes Wasser automatisch ab, sobald die Stopfen entfernt werden, welche diese verschließen.
1.3. Breite vor Geschwindigkeit: Wieso das?
Sportkajaks sind schmal und schnittig gestylt, um ein schnelles und kräfteschonendes Vorwärtskommen zu ermöglichen. Leider geht dieses Konstruktionsprinzip zu Lasten der Stabilität. Demzufolge sind diese wenig kippstabil: Ein Umstand, der für den Sportler zwar gewünscht ist – Du als Angler jedoch gar nicht gebrauchen kannst. Wer hat schon Lust, während des Drills eines Traumfisches in voller Montur baden zu gehen.
Ein Angelkajak ist deshalb breiter als die Sportverwandtschaft, sowie rumpfmäßig auf Stabilität ausgelegt – ohne dabei ein zügiges Vorwärtskommen zu stark einzuschränken. Wie gut dieser Kompromiss bei dem ein- oder anderen Modell gelungen ist, entscheidet letztlich darüber, wie zufrieden der Nutzer in der Praxis auf lange Sicht ist. Erfahrungsgemäß sind höherpreisige Modelle hier am besten aufgestellt.
Beim Händler kannst Du übrigens als einfaches Prüfmuster für die Abstimmung am Boot einmal testen, wie gut es sich noch mit dem Paddel bewegen ließe. Je breiter das Kajak, umso weniger eignet sich nämlich das Paddel als Antriebsmöglichkeit. Auch bei vorhandener Alternative (z.B. Pedalantrieb oder Elektromotor) solltest Du auf das Paddel als Reserve allerdings nicht verzichten, um jederzeit für eventuelle technische Defekte gerüstet zu sein. Es muss also beides passen:
- Breit genug, um ausreichend stabil zu sein.
- Schmal genug für den problemlosen Einsatz des Paddels.
In der Regel trifft dies bei Fahrzeugbreiten um die 80 – 85 cm zu.
1.4. Bootsgewicht und Zuladung: Wo liegen die Grenzen?
Autodächer sind höher als Du vielleicht denken magst. Wenn es sich dann noch um einen SUV handelt, wird es beim Auf- und Abladen schnell ausgesprochen interessant. Denn dann macht es einen Unterschied, ob das Kajak 10 kg mehr oder weniger auf die Waage bringt. Vom Transport ans Wasser ganz zu schweigen.
Angelkajaks können je nach Ausstattung und Länge bis zu 50 kg wiegen. Ein Gewicht, das im Ein-Mann-Betrieb kaum noch zu stemmen ist. Daher ist der Blick auf das Bootsgewicht ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl. Da lohnt es durchaus sich in einer höheren Preisklasse umzusehen. Bestausgestattete Modelle der 3,50-m-Klasse können hier weniger als 30 kg wiegen, die größeren 4-m-Typen sollten noch gut unter 40 kg bleiben. Mit 30 bis 40 kg kommst Du beim Verladen und Transport mit einer Rollhilfe eigentlich noch gut zurecht.

Die mögliche Zuladung eines Angelkajaks solltest Du nicht zu eng fassen. Rechnen wir einfach einmal kurz:
- Bei einem Körpergewicht eines kräftigen Anglers von sagen wir 100 kg,
- einem Tretantrieb mit 10 kg
- und zusätzlicher Ausrüstung von rund 25 kg
ist das eine oder andere Modell bereits überladen. Denn alle mit maximal 130 kg Zuladung (und das sind nicht wenige), bleiben für diesen Fall außen vor.
Eine angenommene Sicherheitsreserve von 25% solltest Du bei der Zuladung außerdem zur Verfügung haben. Mit dieser sind wir in unserer Modellrechnung bereits bei rund 165 kg an notwendiger Gewichtsaufnahme. Topmodelle liegen diesbezüglich bei rund 200 – 230 kg, das dürfte in allen Fällen auch für Schwergewichte ausreichend sein.
1.5.Antriebsarten: Paddelst Du noch - oder strampelst Du schon?
Das Kajak ist üblicherweise ein Paddelboot. Ein Paddel als Antriebseinheit sichert
- den Geradeauslauf,
- ein zügiges Vorwärtskommen
- und hilft mit der richtigen Technik exzellent beim Manövrieren und Stoppen des Bootes.
Mit dem richtigen Rhythmus kannst Du auf diese Art und Weise Dein Boot stundenlang ermüdungsarm bewegen.
Also alles im grünen Bereich? Nicht ganz! Als Angler musst Du für Rute und Rolle beide Hände frei haben. Das heißt im Ernstfall: Dein Boot ist antriebslos und kann z.B. dem Fisch im Drill nicht folgen. Die Lösung dieses Problems ist theoretisch simpel – in der technischen Umsetzung aber durchaus anspruchsvoll. Die Antriebseinheit wird in den Beinbereich verlegt.

Zu diesem Zweck wird im Boot eine Pedaleinheit – ähnlich wie bei einem Fahrrad – installiert, die eine „Schiffsschraube“ unter dem Boot antreibt. Alternativ geht das auch mit starren Flossen (Flipperantrieb), die mit einem Tretantrieb hin und her bewegt werden. Das Geniale an der Sache: Die komplette Einheit mit Pedalen und Antrieb lässt sich vor dem Sitz durch eine passende Öffnung ins Wasser lassen. Sowie durch diesen auch wieder hochfahren, sobald Du in den seichten Wasserbereich kommst.
Mit der Antriebseinheit im Beinbereich findest Du am Angelkajak ebenso eine Steuerflosse am Heck, die per Hand bedient wird. So lässt es sich nicht nur ausgezeichnet auf Kurs halten, sondern bei Bedarf in alle Richtungen (und sogar rückwärts) bewegen. Faulenzer können bei bestimmten Kajakmodellen aber auch elektrische Antriebe einsetzen. Idealerweise ersetzt man dabei ganz einfach den Tretantrieb durch eine elektrische Variante, die den gleichen Slot (Einsatz) benutzt. Ansonsten muss der Motor wie beim Angelboot mit einer passenden Halterung seitlich oder am Heck angebracht werden.
Das macht die Sache jedoch mehr als aufwändig und widerspricht zusätzlich der Kajak-Philosophie, die Einfachheit und Unkompliziertheit auf ihre Fahnen geschrieben hat. Ein weiterer Punkt der zwangsläufig dem elektrischen Antrieb folgt, ist die Batterie. Diese bringt einerseits zusätzliches Gewicht mit an Bord und muss andererseits kurzschlusssicher mit allen versorgten Komponenten verbunden werden.
Für einen 44 las Motor und mittellange Touren wird ein 100Ah-Akku empfohlen, um genügend Energiereserven bereitzustellen. Gewichtsoptimierte Lithium-Modelle dieses Typs wiegen rund 12 kg. Mit der Motoreinheit sind das um die 20 kg zusätzliches Gewicht. Wer billige Bleivertreter einsetzen will, wird rund 30 kg allein für den Energieversorger rechnen müssen. Das entspricht fast dem Gewicht des Gefährtes selbst – und sollte sich demzufolge eigentlich von selbst verbieten.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
1.6. Transportoptimierte Bauarten: Was bietet der Markt?
Wer mit seinem Angelkajak zum Transport nicht aufs Autodach möchte, hat Möglichkeiten auf transportoptimierte Modelle auszuweichen. Beide hier angesprochenen Typen passen in einen großen Kofferraum – weisen dafür aber konstruktionsbedingte Nachteile auf.
- Als erstes kannst Du Dir aufblasbare Kajaks anschauen. Diese sind in ein paar Minuten aufgepumpt und einsatzfähig. Auf dem Wasser werden sie i.d.R. nur mit dem Paddel bewegt. Ihre Anfälligkeit auf Schäden im Materialbereich ist hinreichend bekannt. Fahrtechnisch haben wir hier ein Schlauchboot mit schlechtem Geradeauslauf, hoher Windanfälligkeit und langsamer Fortbewegung. Und nicht zu guter Letzt ist das Anbringen von Zubehör auf den Schläuchen eine Herausforderung für sich.

- Als zweites kannst Du Dich mit einem modular aufgebauten Kajak beschäftigen. Modular heißt, es besteht aus zwei oder mehr Teilen, die erst am Wasser zusammengefügt werden. Zum Transport passt dieses Fahrzeug zerlegt z.B. in einen Kombi – oder bei umgelegter Rückbank einen entsprechenden Hecktürer. Das ist transporttechnisch ebenso vorteilhaft wie bei der Lagerung, für die eine Kellerecke ausreicht. Du kannst die Teile außerdem einzeln leicht ans Wasser tragen. Möglichkeiten für den Tretantrieb gibt es natürlich auch – also wo ist der Haken? Nun, der liegt in der Zuladung. Selbst größere Modelle, die den Einteilern ansonsten kaum nachstehen, kommen selten über 130 kg maximale Zuladung hinaus. Das mag für den leichtgewichtigen Sportsfreund ausreichend sein. Für 100 kg Typen wird es aber knapp.
1.7. Ausrüstung und Zubehör: Wie ein Kajak zum Angeln ausrüsten?
Die Ausrüstung eines Angelkajaks ist die eigentliche Individualisierung des Gefährts. Hier kann jeder seine Bedürfnisse an Zubehör und beweglicher Ausstattung befriedigen, sobald er sich einmal für ein bestimmtes Modell entschieden hat. Mit der Auswahl von diesem sind bestimmte Parameter nämlich bereits festgeschrieben. Das betrifft einmal
- die vorhandenen Staufächer (offen und geschlossen),
- die Schienen für die Zubehöraufnahme und
- ein sehr wichtiges Detail – den Sitz.
Diesen wirst Du Dir hoffentlich im Vorhinein genau anschauen. Zum einen im Hinblick auf seine Verstellmöglichkeiten (z.B. ist die Längsverstellung wichtig für den Abstand zum Tretantrieb), zum anderen hinsichtlich seines Sitzkomforts. Für längere Touren und ein entspanntes Angeln ist das unerlässlich. Apropos Schienen: Diese nehmen üblicherweise sogenannte Starports auf. Dabei handelt es sich um sind kleine, runde Inselchen mit Halterungen für Zubehör, die auf den Schienen flexibel einsetzbar sind.

Diese nehmen das passende Zubehör wie
- Halterung für die Angelrute,
- Echolothalterung,
- Action Cam
- oder Fahnensticks
auf. Hier sind dem Nutzer wenig Grenzen gesetzt, solange er die maximale Anzahl an Starports nicht überschreitet. Für die Gesamtkosten ist es naturgemäß hilfreich, wenn der Hersteller grundlegende Bedürfnisse schon in der Grundausstattung an- und eingebaut hat. Alle wünschenswerten Erweiterungen der Grundausstattung sollten beim gleichen Anbieter passgenau zu ordern sein. So kannst Du Deine Komplettausstattung in einem Zuge erledigen und die Gesamtkosten bereits vor der Bestellung berechnen. Eventuell kannst Du sogar den Gesamtpreis mit dem Lieferanten noch etwas verhandeln.
Abgesehen vom Boot und seiner Ausrüstung selbst, dürfen eine Schwimmweste und diverse Sicherungsleinen (Paddel, Angler, Boot seitlich) nicht vergessen werden. Außerdem solltest Du über eine Transporthilfe (Cart), sowie eine Aufsetzhilfe für die Heckscheibe Deines Autos nachdenken. Zweitere ist für das Auf- und Abladen des Kajaks äußerst hilfreich.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
1.7.1. Die wichtigsten Auswahlkriterien
Fassen wir die bisherigen Erkenntnisse einmal im Überblick zusammen. Die Überlegungen passen zu einem gut ausgesuchten Angelkajak, das folgende Kriterien erfüllen sollte:
- Sit-on-top Modell,
- Hartschale aus einem Stück,
- kippstabil aber gut paddelbar,
- Bootsgewicht < 40 kg,
- Zuladung > 180 kg,
- kompatibel mit Pedalantrieb (eventuell auch E-Motor),
- verstellbarer Komfortsitz,
- ausreichend Stauraum (sowohl geschlossen als auch offen),
- umfassende Grundausstattung (einschließlich Paddel),
- umfangreiches Zubehörangebot (vom selben Hersteller),
- Transporthilfen.
1.7.2 Was kostet ein Angelkajak?
Gute Angelkajaks starten bei rund 1000 € – hier musst Du allerdings mit Deiner Muskelkraft (und einem Paddel) für den notwendigen Antrieb sorgen. Denn mit einem zusätzlichen Pedalantrieb beginnt das Vergnügen bei gut 1500 €. Wer bereit ist mehr zu investieren, um gediegene Qualitätsansprüche zu befriedigen, kann auch bei 3000 € (oder mehr) einsteigen.
Bei diesen Preisen sprechen wir wohlgemerkt immer von einer Grundausstattung, die mit dem ein- oder anderen Zubehörteil ergänzt werden muss. Dabei lässt es sich sparsam walten oder aus dem Vollen schöpfen. Unverzichtbar sind Dachgepäckträger, Schwimmweste, Transportkarren (Cart) – sowie einige Anbauteile wie Starports, Halter für Deine Angelruten usw.
Wie schnell Du beim Zubehör in den Tausenderbereich kommst, hängt also weitgehend von
- Deinen Wünschen und Ansprüchen,
- der Basisausrüstung Deines Wunschmodells
- inklusive dem Vorhandensein des einen oder anderen Ausrüstungsgegenstandes (z.B. Gepäckträger, Schwimmweste, Echolot)
ab. Falls Du ganz frisch einsteigst und Dir ein Angelkajak aus der 1500-Euro-Klasse holst, dann solltest Du bei eher sparsamer Herangehensweise mit 2500 € an Gesamtkosten auskommen können.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Natürlich kannst Du ein Kajak für 500,00 € kaufen, ein Paddel plus eine Angelrute einpacken und fischen gehen. Allen damit verbundenen Nachteilen aus dem Kajaktypen einerseits (z.B. Antrieb, Stabilität usw.) und dem fehlenden Zubehör (z.B. keine Schienen zur Montage vorhanden) andererseits, kannst Du trotzen und trotzdem zufrieden sein. Aber jeder, der ernsthaft an das Kajakangeln herangeht, muss für sich entscheiden, ob das ein gangbarer – und vor allem notwendiger – Weg ist.
1.8. Zwei gelungene Beispiele für Angelkajaks
Wir wollen jetzt einmal an zwei spontan ausgewählten Angelkajaks
- die Qualitätsmerkmale,
- die Ausstattungsdetails sowie
- die von uns aufgestellten Kaufkriterien
durchsprechen. Das erste an dieser Stelle vorgestellte Modell – ein Galaxy Wahoo S HV – ist unserer Meinung nach durchdacht und durchaus hochwertig ausgeführt. Vertrieben wird es (neben einer Reihe anderer Modelle) von der Firma Galaxy Commerce GmbH in 27419 Lengenbostel (www.de.galaxykyaks.eu).
Die Nummer 2 ist ein sehr kompaktes Modell von Native Watercraft: Das „SLAYER“ PROPEL 10. Dieses gehört in den höheren Preis- und Qualitätsbereich. Der europaweite Vertrieb erfolgt durch die Fa. Element2 GmbH in 24790 Schacht-Audorf (element-2.de).
1.8.1. Galaxy Wahoo S HV (mit Tret- oder Elektroantrieb)
Dieses Angelkajak erfüllt alle von uns aufgelisteten Kriterien, ist darüber hinaus flexibel in der Wahl seiner Antriebsarten und kann praktisch jeden Ausstattungswunsch mit passendem Zubehör aus dem Railblaza-Programm erfüllen. Mit 3,60 m Länge und 0,84 m Breite, sowie einer maximalen Zuladung von 180 kg erfüllt es die allermeisten Anforderungen eines kompakten Kajaks zum Fischen.
Die kielgestützte, breite Rumpfform sorgt einerseits für Stabilität sowie einen guten Geradeauslauf. Und ist andererseits trotzdem noch komfortabel zu paddeln. Mit speziell ausgebildeten Bug und Heckbereichen schneidet es glatt durchs Wasser, wobei die leicht erhöhte Bugpartie die Rauhwasserverträglichkeit optimiert.

1.8.1.1. Der Anvanti Pedal Drive
Genial gelöst sind die möglichen Antriebsarten in Verbindung mit der vorhandenen handgesteuerten Ruderanlage. Der Avanti Pedal Drive (siehe Abbildung) ist eine 7,8 kg schwere Einheit, die in der technischen Umsetzung einem Außenborder nicht nur optisch ähnelt. Praktisch treibt das „Fahrrad“ über ein Umlenkgetriebe eine Schraube im Verhältnis 1:10 an. D.h. bei einer Kurbelumdrehung dreht sich der Propeller 10 x.
Der Pedal Drive passt in eine mittig im Kajak eingelassene Öffnung, so dass die Propellereinheit unter dem Rumpf für Vortrieb sorgen kann. In sehr flachen Bereichen oder beim Anlanden kannst Du sie mit einem Griff hochnehmen. Das funktioniert nur mit einem zweiflügeligen Propellerblatt, das im Stillstand immer die Ein- oder Ausbaustellung einnimmt. Antriebsergonomisch nicht unbedingt die optimale Lösung – aber hier meckern wir schon auf hohem Niveau.
Wichtig ist: Das Kajak lässt sich mit diesem Antrieb erstens schnell und kräfteschonend bewegen. Und der Angler hat zweitens beide Hände zur Ausübung seines Hobbies frei.

1.8.1.2. Die elektrische Antriebsvariante
Alternativ kannst Du das Galaxy Wahoo S HV aber auch elektrisch fortbewegen. Das bieten andere Modelle zwar genauso an – in diesem Fall ist der Elektroantrieb aber kein im Heckbereich angebauter Motor. Er passt nämlich in den exakt gleichen Montageslot wie der Pedalantrieb. Es wurden also lediglich die Pedale durch einen E-Motor ersetzt. Einfach – und vor allem auch einfach genial.
Die Entwickler haben diese Antriebsvariante des Weiteren zu Ende gedacht. Es gibt
- ein geschlossenes Batteriefach hinter dem Sitz,
- eine vorinstallierte Verkabelung und
- eine fest angebaute Anschlussbuchse für die Stromversorgung des Motors nahebei,
die zusätzlich auch für den Echolotanschluss gerüstet ist. Auf dem Wasser brauchst Du also nur die Motoreinheit einzusetzen und den Stecker mit der Buchse zu verbinden – schon ist der Motor betriebsbereit. Was will man mehr?
Der Motor selbst ist ein 44 lbs-Modell (Schubkraft, nicht Gewicht) mit 5 Fahrstufen vorwärts und 2 rückwärts. Stromsparender wäre natürlich eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung gewesen. Das hätte die Kosten aber in die Höhe getrieben und wäre vielleicht nicht so platzsparend zu realisieren gewesen. Nun gut, strampeln oder bequem elektrisch fahren kostet also das gleiche Geld bei der Anschaffung. Da muss man Hersteller und Anbieter für die faire Preisgestaltung loben.
Unkomplizierter in der Praxis ist der Pedalantrieb. Er ist nicht abhängig von einer Energiequelle, die transportiert, geladen und eingebaut werden muss. Eingefleischte Kajak-Enthusiasten werden bei dem Wort elektrisch zwar verschreckt die Nase rümpfen und den eigentlichen Sport vermissen. Trotzdem muss man die Vorteile einer Motorisierung anerkennen.
- Der Aktionsradius wird mit diesem Antrieb größer.
- Unbill wie Wind, Wellen und Strömung lassen sich leichter beherrschen.
Letztlich profitiert auch die Angelei. Besser als mit einem E-Motor kannst Du deine Schleppgeschwindigkeit nicht harmonisieren und auch der Drill lässt sich elektrisch deutlich entspannter genießen. Das gilt ebenso für alle längeren Strecken zwischen den angefahrenen Angelstellen. Für alle, die sich nicht entscheiden können: Man kann ja beide Antriebe kaufen. Bei einem Preis von 399 € pro Stück, ist das sicher eine überlegenswerte Option. Dann kann Du je nach Bedarf faulenzen oder deinen Körper trainieren. Das wird auch den Partner von der Doppelanschaffung überzeugen.

1.8.1.3. Die weitere Ausstattung
Zurück zur Ausstattung des Galaxy Wahoo S HV:
- Drei geschlossene Stauräume sind vorhanden.
- Den Batteriekasten haben wir schon erwähnt.
- Hinzu kommen eine große Luke im Bugbereich und eine kleinere direkt vor dem Sitz. Das ist praktisch für die Aufbewahrung von Utensilien zum Fischen.
- Im Heckbereich finden wir ein offenes Staufach für größere Gegenstände.
- Für das Anbauen des Zubehörs gibt es vier Montageschienen (rails): Zwei große vorn, zwei kleinere hinten.
Das Zubehörprogramm von railblaza.com ist zudem sehr umfangreich. Hier kann der Angler sein Kajak individuell ausstatten. Vom Rutenhalter über die Action Cam und das Echolot bis hin zum Fahnenwimpel (Schleppfahne) ist alles machbar. Einigermaßen preiswert sind die Anschaffungen ebenfalls. Falls Du mehr wissen willst, dann wirf einfach einen Blick in den Online-Katalog des Herstellers.
Das Galaxy Wahoo ist des Weiteren mit einem Vista High Sitz ausgestattet, der eine erhöhte Sitzposition ermöglicht. Er läuft auf Schienen und ist so individuell einstellbar. Hinsichtlich seines Sitzkomforts gibt es aus den vielen Nutzerrückmeldungen keine Klagen. Das spricht für sich. Zum Schluss noch ein Wort zur Gebermontage Deines Echolotes. Das Galaxy Wahhoo S HV hat auf der Unterseite des Rumpfes eine Montagemöglichkeit in einer Vertiefung vorgesehen. Wir besprechen diese ausführlich im Echolotteil dieses Beitrags. Nur so viel sei bereits verraten: Besser geht es eigentlich nicht.
1.8.1.4. Lieferumfang, Preis und Fazit
Im Lieferumfang des Galaxy Wahoo S HV sind enthalten:
- 1 Paddel 2-teilig,
- 1 Rutenhalter,
- 2 Starports Montageinseln,
- 2 Paddelklipps,
- Bungees zur Ladungssicherung sowie
- Halte- und Sicherungsleinen seitlich.
- Der Preis: 1599 € (inklusive Pedal- oder Elektroantrieb)
Fazit: Bei einem Preis von rund 1600 € erhältst Du ein gutes Angelkajak mit flexiblem Antrieb, einer ordentlichen Grundausstattung und einem optimalen Zubehörangebot. Das Kajak ist in vielen Punkten durchdacht und für den Angeleinsatz optimiert. Am Materialeinsatz, der Verarbeitung und vielen sinnvollen Ausstattungsdetail wurde nicht gespart.
Der Stauraum ist angesichts der kompakten Bootsmaße sicher nicht üppig bemessen, reicht aber aus. Einige Details des 40 cm längeren Galaxy Supernova HV (wie beispielsweise die bündig eingelassenen Schlepprutenhalter) sind bei dem Galaxy Wahoo allerdings nicht realisiert worden – und das, obwohl es machbar gewesen wäre.
Was nicht so gut gefällt, sind die Führungsschienen. Die Echolotmontage ist hier nicht optimal zu gestalten. Entweder muss der Fischfinder in den Paddel- und Angelbereich – oder in einen Außenbereich des Boots – um nicht mit den Pedalen des Tretantriebs zu kollidieren. Dem hätte man mit zwei kleinen Querschienen vor dem Bugstauraum, wie sie bei dem Galaxy Supernova Modell vorhanden sind, leicht abhelfen können. Über eine stabilere Arretierung der beiden Antriebe könnte man des Weiteren auch einmal nachdenken.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Galaxy Wahoo S HV ist insgesamt allerdings hervorragend. Im Marktvergleich kann man auch das Doppelte ausgeben ohne einen vollständig ausgleichenden Mehrwert dafür zu bekommen. Ab Sommer werden die Angelkajaks dieses Anbieters außerdem durchgängig mit drei Antriebsmöglichkeiten (Pedale, Flipper und E-Motor) ausrüstbar sein, die dann mit einigen Galaxy-Modellen kompatibel sind. Das erweitert die Möglichkeiten des Interessenten. Er ist nicht mehr auf einen bestimmten Kajak-Typ festgeschrieben, wenn er alle Antriebsmöglichkeiten zur Auswahl haben möchte.
1.8.2. Native Watercraft Slayer Propel 10
In der gehobenen Preisklasse ist das Native Watercraft Slayer Propel 10 zu finden. Mit Tretantrieb werden knapp 3000 € fällig, die ein ansprechendes Qualitätsprodukt vermuten lassen. Tatsächlich ist das Kajak mit rund 3 m Länge und 0,86 m Breite ultrakompakt und bringt alles mit, was wir an Kriterien erarbeitet haben. Die Rumpfform und die Auslegungen des massiven Schwimmkörpers versprechen sehr hohe Stabilität und massig Auftrieb, der sich in einer maximalen Zuladung von 227 kg widerspiegelt. Viele Sportsfreunde, welche diesen Typ fahren, bestätigen, dass sie häufig im Stehen angeln und drillen. Das spricht für eine hervorragend stabile Auslegung des Bootskörpers.

Zwei Ausstattungsdetails sind die Stars des Ensembles, erklären aber auch die Preisgestaltung. Zum einen ist der Sitz hervorragend durchkonstruiert. Viele Nutzer sind gerade auf längeren Turns von seinem Sitzkomfort angetan und beschreiben die Nutzung auf dem Wasser mit einem entspannten Cruisen. Als zweites ist der Kurbelantrieb in vielen Punkten durchdacht konstruiert und praxisnah in hoher Qualität ausgeführt. Zu erwähnen sind neben vielen weiteren Details
- seine Robustheit,
- die leicht laufenden beweglichen Teile und
- die stabile Führung des Antriebs über einen Skelettarm (siehe Bild oben),
der an einer drehbaren Stange vor dem Bugstauraum befestigt ist. Der Clou an der Sache: Der gesamte Antrieb lässt sich bei Bedarf über die Dreheinrichtung einfach hochklappen und vorn im Bug ablegen. Mit der Schraube nach oben ist die Antriebseinheit weiterhin sicher fixiert und liegt nicht lose herum. Das ist genial gelöst. Leider hat die Qualität des Antriebs auch ihren Preis, der mit rund 1300 € mehr als dreimal so hoch ausfällt, wie derjenige des Galaxy Wahoo.
Was uns weiter gut gefällt sind drei bündig eingelassenen Rutenhalter (zwei hinter dem Sitz, einer seitlich), die zur Grundausstattung gehören. Andere Ausstattungsdetails wie rutschfeste Auflagen im Fußbereich runden das bereits perfekte Bild noch weiter ab. Dann bleibt noch eine Sache zu erwähnen: Die einfache Handhabung des Fahrzeugs. Mit gerade einmal 28 kg Nettogewicht (ohne Sitz und Antrieb) gestaltet sich das Auf- und Abladen besonders einfach. Alle weiteren Daten zu diesem Angelkajak findest Du in der Tabelle im nächsten Kapitel.

1.9. Wie findest Du das ideale Angelkajak für Dich?
Dein perfektes Kajak zum Fischen kann natürlich ganz anders aussehen, als die von uns zuvor vorgestellten Modell. Einmal weil du eigene Schwerpunkte setzen möchtest – oder sich deine Preisvorstellung deutlich von unseren Vorschlägen unterscheidet. Um deine Wahl einschätzen und abschließend beurteilen zu können, ist es jedoch sicher nicht verkehrt, wenn Du Dich an unseren Kriterien orientierst und entsprechende Vergleiche zu Deinem persönlichen Favoriten ziehst.
Wir haben Dir zu diesem Zweck eine Tabelle erstellt, in der wir die wichtigsten Eigenschaften unserer beiden Empfehlungen (Galaxy Wahoo S HV und Native Mariner Slayer 10), eingetragen haben. Du brauchst jetzt nur noch in die leere Spalte
- ein Modell Deiner Wahl einzutragen,
- direkte Vergleiche zu ziehen,
- das Zubehör zu kalkulieren und
- den Endpreis festzulegen.
Danach lässt es sich gut abschätzen, wie viel Boot Du für dein Geld bekommst. Und wie gut Deine Wahl vor allem neben unseren Vorschlägen bestehen kann. Viel Erfolg bei der Suche nach Deinem perfekten Angelkajak – sowie danach beim Fischen mit diesem: Martin und Jens!
Ausrüstung Ausführung Ausstattung | Galaxy Wahoo S HV | Plus Kosten | Native Mariner Slayer Propel 10 | Plus Kosten | Eigenes Modell | Plus Kosten |
---|---|---|---|---|---|---|
Materialeinsatz | Hartschale PE aus einem Stück | |||||
Bauart | Einteilig | Einteilig | ||||
Sit-on-Top | Ja | Ja | ||||
Gewicht | 38,5 kg | 37,5 kg / 28 kg | ||||
maximale Zuladung | 180 kg | 227 kg | ||||
Breite | 84 cm | 86 cm | ||||
Länge | 357 cm | 305 cm | ||||
Paddelnutzung | Ja | Ja | ||||
Tretantrieb | Möglich | Möglich | ||||
Elektroantrieb | Möglich | Möglich (extern) | ||||
Steueranlage Handbetrieb | Ja | Ja | ||||
Komfortsitz | Ja | Ja | ||||
Verstellbar | Ja | Ja | ||||
Montageschienen | 4 Stück: Je 2 vorne und hinten. | 2 Stück: Vorn und mittig. | ||||
Stauraum geschlossen | 3 Stück: 1 im Bugbereich, 1 vor dem Sitz, 1 hinter dem Sitz. | 1 Stück im Bugbereich | ||||
Stauraum offen | 1 im Heckbereich | 1 im Heckbereich | ||||
Bungee Befestigung | Ja (hinten) | Ja (hinten) | ||||
Batteriefach | Ja (hinter dem Sitz) | Nein | ||||
Gebermulde Rumpf | Ja | Nein | ||||
Abdeckung für Gebermulde | Ja | Nein | ||||
Abflusslöcher | 10 | 8 | ||||
Verschlussstopfen | Ja | Ja | ||||
Mitgeliefertes Zubehör in der Grundausstattung | Bungees, Paddel zweiteilig, 2 Starports, 1 Rutenhalter, 2 Paddelclips | Bungees, 3 Rutenhalter bündig | ||||
Lieferbares Zubehör | Komplettes Railblaza-Programm www.railblaza.com | Komplettes Railblaza-Programm www.railblaza.com | ||||
Beispielkosten für Zubehör | ||||||
1 Rutenhalter | ab | 27,95 € | ||||
Railmount | ab | 13,95 € | ||||
Transportwagen | ab | 34,95 € | ||||
Schwimmweste | ab | 34,95 € | ||||
Grundkosten Kajak mit Antrieb | 1.599 € (Pedal- oder Elektroantrieb) | 1.699 € (ohne Antrieb) 2999 € (mit Tretantrieb) | ||||
Gesamtkosten | Abhängig vom Zubehör | Abhängig vom Zubehör |
2. Ein Angelkajak mit Echolot und Co. ausrüsten: Was passt?
Für den versierten Kajakangler steht ein Fischfinder-Echolot oder besser gesagt ein Kombigerät mit Plotter ganz vorn auf der Zubehör- und Ausstattungsliste.
- Warum ein solches vorteilhaft ist,
- worauf Du bei der Anschaffung achten solltest und
- welche Geräte empfehlenswert sind,
das erfährst Du in diesem Anschnitt.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
2.1. Die erste (und wichtigste) Frage: Welche Bildschirmgröße?
Für Belly Boote werden häufig kleine und handliche Echolotmodelle mit 4 Zoll großen Bildschirmen empfohlen – was für diese durchaus praktisch (und somit richtig) ist. Der Betrachtungsabstand auf dem Belly liegt im Nahbereich, die visuelle Aufnahme von Details sollte daher kein Problem darstellen.
Auch für Kajaks werden mitunter Echolote aus dieser Größenklasse angeboten. Das ist aus unserer Sicht allerdings weniger sinnvoll, da der übliche Montageort des Sonargerätes im vorderen Bootsbereich liegen sollte. Ansonsten werden alle Aktivitäten im mittleren Sitzbereich (sprich das Paddeln und Angeln) möglicherweise behindert. Der Betrachtungsabstand zum Echolot auf dem Kajak ist also um einiges größer als auf dem kompakten Belly Boat. Das erfordert demzufolge ein Mehr an Bildschirmgröße und Auflösung, um alle Informationen des Gerätes deutlich wahrnehmen zu können.

Bei der Nutzung eines Plotters plus (selbst erstellten oder gekauften) Seekarten für die Navigation und das Anfahren bekannter Hotspots, trifft das in besonderem Maße zu, so dass wir für den Kajakbereich mindestens ein 5-Zoll- besser noch ein 7-Zoll-Modell anschaffen würden. Es spricht auch nicht viel gegen eine 9-Zoll-Variante. Falls Du schon ein Gerät in dieser Größenordnung besitzen solltest, musst Du Dir um eine Neuanschaffung also keine Gedanken machen – lediglich um das passende Montagezubehör.
2.2. Ist ein Kombigerät mit Plotter und Sonar notwendig?
Kajaks sind nicht für die Nutzung auf dem heimischen Karpfenteich bestimmt, sondern eigenen sich eher für größere Gewässer – bis hin in den nahen Küstenbereich. Je größer das zu befahrende Wasser ist, umso wichtiger wird das Vorhandensein eines Kartenplotters mit seinen Möglichkeiten zur Navigation und Gewässererkundung.
- Den Geländeverlauf unter Wasser kennen,
- oder mögliche Hotspots zu lokalisieren und zielgenau anzufahren,
sind Möglichkeiten, welche Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Ganz interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Fähigkeiten aller am Mark verfügbaren Plotter, mit Hilfe des Echolotes unbekannte Gewässer mit Tiefenlinien zu kartieren oder vorhandene Gewässerkarten zu überarbeiten. Wer weiß, wie es im Umfeld des Bootes auf dem Gewässergrund aussieht, hat auch beste Karten, die Echolotbilder richtig zu interpretieren.
Für das Echolot selbst spricht nichts dagegen, Modelle mit drei Echolotverfahren zu bevorzugen, falls es die Angelkasse zulässt.
- Mit dem klassischen 2D-Sonar erschließt Du Dir den Grundverlauf ebenso wie vorhandene Fischpopulationen.
- Mit dem Downscan-Verfahren schaust Du direkt unter das Boot und schlüsselt die Grundformation in diesem Bereich mit hohen Frequenzen auf.
- In der Sidescan-Ansicht erforscht Du die Bereiche links und rechts vom Fahrzeug und erhältst Informationen zum Fischstandort, die in den beiden anderen Verfahren fehlen.
In der 7-Zoll-Geräteklasse (oder höher) sind alle Modelle der bekannten Echolothersteller in dieser Hinsicht gut aufgestellt. Unterschiede in der Leistungsfähigkeit einzelner Echolotverfahren bei dem ein- oder anderen Anbieter können eher vernachlässigt werden, so dass Du Dich herstellerseits im Vorhinein nicht festlegen muss.
2.3. Der Echolotgeber: Wo kommt er hin?
Die Geberfrage beim Kajakangeln erfordert ein genaues Hinsehen hinsichtlich seiner Größe und seinem Montageort. Entscheidend ist zunächst die Frage, ob das Echolot mit Geber mobil bleiben soll – also auch bei anderen Gelegenheiten und mit anderen Wasserfahrzeugen genutzt werden wird. Ist das der Fall, gibt es eigentlich nur eine praktikable Anbringungsmöglichkeit für den Geber. Er wird ganz einfach mit einer passenden Halterung auf der Zubehörschiene montiert. Am besten im Heckbereich, um ihn aus dem Weg zu haben.
Soll er ausschließlich im Kajak eingesetzt werden (für andere Gelegenheiten könnte man ja einen zweiten anschaffen) hast Du neben der bereits beschriebenen zwei weitere Optionen. Aus unserer Sicht die vorteilhaftere der beiden ist allerdings abhängig vom gekauften Kajakmodell. Wir sprechen hier von einer boxähnlichen Vertiefung im Rumpf, die extra diesem Montagezweck dient. Diese Vertiefung muss aber hardwareseits vorhanden sein, was lange nicht bei allen Modellen der Fall ist.
In dieser Vertiefung, die durch eine Öffnung Verbindung zum Oberdeck hat, wird der Geber montiert. Das Kabel geht durch den vorhandenen Kanal nach oben zum Echolot. Die Box kann anschließend mit einer wasserdurchlässigen Abdeckung bündig zum Rumpfverlauf geschlossen werden. Dieser Montageort ist aus mehreren Gründen optimal.
- Der Geber muss nicht bei jedem Einsatz des Bootes neu montiert werden. Er ist fest angebracht.
- Er hat zudem direkten Wasserkontakt, steht nirgendwo über und kann somit nicht beschädigt werden – selbst, wenn das Boot den Grund berührt. Das ist auch wichtig für den Transport des Kajaks zum oder vom Wasser.
- Die Geberlage mittig bringt außerdem die optimale Scanposition für das Echolot. Der Angler sitzt immer im Zentrum seines Sonarkegels. Das ist vorteilhaft für die Interpretation der Sonarbilder.
- Du hast bei dieser Anbringung auch keinen Kabelsalat an Bord, sowie ebenso kein außen geführtes Kabel. Nur eine direkte Verbindung zum Gerät.
Nicht verschweigen sollte man allerdings der Umstand, dass für die eigentliche Gebermontage in der Vertiefung teilweise ein passendes Befestigungsblech beschafft werden muss, da das mitgelieferte nicht passend ist.

Der letzte jetzt noch verbliebene Montageort wäre ein tiefgehendes Staufach, in das der Geber eingeklebt wird. Die Gebersignale gelangen dann durch den Fahrzeugboden ins Wasser. So wurde es in den Anfangsjahren der Kajakangelei häufig empfohlen. Damals wurde die Anbringung mit Kunstharz bevorzugt, das zu einer unlösbaren Verbindung führte. Heute würde man es mit Silikon versuchen.
- Vorteil dieser Anbringung ist der optimale Geberschutz.
- Nachteilig ist hingegen die mögliche Signalverschlechterung, weil kein direkter Wasserkontakt besteht und zusätzlich der Boden von den Pings durchdrungen werden muss.
Zusammenfassend: Die einfachste Montage des Gebers geschieht über die Zubehörschiene. Leider ist das Teil dort für Beschädigungen anfällig und muss bei jedem Einsatz wieder neu montiert werden. Mit dem richtigen Kajak hast Du mit der Montagebox im Rumpf die beste Lösung parat, musst dann aber im Vorhinein schon die passende Kaufentscheidung treffen. Die Inboard-Lösung ist die aufwendigste, sowie mit den beschriebenen Nachteilen, auch nicht die erste Empfehlung für den Montageort.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
2.4. Wohin mit der Stromversorgung?
Ein Fischfinder benötigt eine passende Stromversorgung, die auf Deinem Angelkajak untergebracht werden muss, falls Du nicht auf einen Elektroantrieb setzt. Dessen Akku kann nämlich auch das Echolot versorgen. In unserem ausführlichen Testbericht findest Du alles Wissenswerte zum Thema Echolot-Akku.
Für die Verwendung am Kajak ist eine wassergeschützte Unterbringung des Akkus erste Anglerpflicht. Das vermeidet mögliche Kurzschlüsse. Falls Dein Kajak ein passendes und zudem abgedecktes Staufach mitbringt, ist die Unterbringung schnell erledigt. Falls nicht, solltest Du über die Anschaffung eines wasserdichten Outdoor-Koffers nachdenken. Die Anschlüsse am Koffer müssen dabei ebenfalls wasserdicht sein, so dass auf dem Weg zum Echolot nichts anbrennen kann. Wie wir einen solchen selbst hergestellt haben, stellen wir Dir im 3. Teil dieses Beitrags ausführlich vor. Zunächst aber unsere Geräteempfehlungen für die besten Fischfinder für ein Angelkajak.
2.5. Drei Fischfinder-Empfehlungen für Dein Angelkajak
2.5.1. Garmin Echomap Plus 62cv

Ein hochauflösender und 6 Zoll großer Bildschirm, seine Chirp-Fähigkeiten sowie flexiblen Einsatzmöglichkeiten auf unterschiedlichen Gewässertypen sind die Stärken dieses Garmin-Fischfinders. Technisch sind 2D-Chirp und DownScan (Downvü) mit an Bord. Ein Kartenplotter mit einem 5 Hz GPS und WLAN komplettieren die Ausrüstung.
Das EchoMap Plus 62cv ist mit der Garmin-CHIRP-Technologie ausgestattet und kombiniert diese mit Garmin-ClearVü-Echolotfunktionen. Mit dem passenden Chirp-Geber werden klare und differenziert Bilder erzeugt, die letztlich auch zu Erfolg beim Angeln und somit zu mehr Fisch führen.
Wer Wert auf exzellente Echolot-Bilder im 2D-Bereich legt, sollte das Gerät allerdings direkt mit dem High-Chirp-Geber-GT22 ausrüsten.
Hauptmerkmale des Garmin Echomap Plus 62cv:
- Chirp-Technologie,
- 2D-Chirp und ClearVü-Echolotverfahren,
- Quick-Draw-Contours-Kartographie,
- Tastaturbedienung,
- Garmin-GT20-Geber,
- 6-Zoll-Display mit 800×480 Pixel,
- Sendeleistung 500 W,
- microSD-Kartensteckplatz,
- GPS mit Kartenplotter
- und Garmin-G3-Bluechart-Gewässerkarten.
- Preis mit Geber GT20: ca. 480
2.5.2. Lowrance Hook Reveal 7 mit Triple-Shot-Geber

In der dritten Hook-Generation wurden die Geräte und HDI-Geber grundlegend überarbeitet. Im Ergebnis verfügen wir hier nun über Chirp parallel zu Down- und SideScan. Ein besonderes Schmankerl ist die Reveal-Funktion. Im Reveal-Verfahren werden die Fischsicheln aus 2D als Leuchtbögen in das DownScan-Bild eingepasst, so dass direkt eine optimale Darstellung der erkannten Fischpopulation zur Verfügung steht.
Dieses Lowrance-Echolot nimmt Anpassungen und Feineinstellungen automatisch vor. Für erstklassige Bilder ist daher keine manuelle Justierung nötig – perfekt für den Einsatz am Angelkajak. Fische finden kann so einfach sein mit dem richtigen Echolot.
Hauptfunktionen des Lowrance Hook Reveal 7:
- FishReveal,
- Genesis-Live-Echtzeit-Kartographie,
- automatisches Feintuning,
- Triple-Shot-Geber mit CHIRP, Down- und Sidescan,
- 7-Zoll-SolarMAX-Display mit 800×480 Pixel,
- Sendeleistung 500 W,
- Tastaturbedienung mit Schnellzugriff,
- microSD-Kartensteckplatz,
- GPS mit Kartenplotter,
- sowie außerdem Kartierungsoptionen wie C-MAP, C-MAP Genesis oder Navionics.
- Preis mit Geber : ca. 500,00 €
2.5.3. Raymarine Element 7sv mit HV100 Geber

Die neue Element-Modell-Reihe von Raymarine hat es in sich. Mit Chirp, Down- und SideScan sowie RealVision-3D sind gleich 4 Echolotverfahren integriert, die vom neuentwickelten Geber HV-100 all-in-one umgesetzt werden. Mit der Neuentwicklung setzt der Hersteller aber noch einen drauf. Hypervision heißt das Stichwort: Gemeint ist damit die hochauflösende Darstellung aller 4 Scantechniken mit 1200 kHz. Das erzeugt extra präzisiere und detailreiche Bilder in allen Verfahren mit einem Mehr an Struktur und eindeutig identifizierbaren Fischsignalen.
Zwar geht das etwas auf Kosten der Tiefenreichweite – die Vorteile für den Flachwassereinsatz liegen jedoch auf der Hand. Man muss kein Prophet sein, um dieser Modellreihe Markterfolg vorherzusagen. Schon alleine der empfohlene Preis der 7-Zoll-Variante (inklusive des HV-100-Gebers) von 898€ ist ein echtes Preis-Leistungs-Schmankerl, das der Konkurrenz zu schaffen macht. Zumal integrierte 3D-Funktionen in dieser Preisklasse woanders eher nicht zu finden sind.
Natürlich hat der aktuelle Ladenpreis von unter 800€ auch einige Abstriche als Folge. Das Touchscreen mit der Glasoberfläche der Axiom-Reihe fällt weg, um einer Option mit Tastaturbedienung Platz zu machen. Das mag man einerseits bedauern, wird sich aber andererseits freuen, dass dadurch der Kartenschacht wieder von vorn zu bedienen ist. Auch das gediegene Lighthouse-3-Betriebssystem ist vereinfacht wordenund heißt nun Lighthouse Sport, das spezieller auf die Angelgemeinde zugeschnitten ist. Auch fehlt die Digital-Sonar-Option der Axiom-Reihe bei 200 und 50 kHz.
Ansonsten ist die Ausstattung dieses Raymarine-Fischfinders auch hardwaremäßig (kleinerer Arbeitsspeicher) mit der Axiom-Reihe vergleichbar. Einmal von der fehlenden Marine-Netzwerkeinbindung abgesehen. Die Schlankheitskur der Element-Geräte ist gelungen. Die Abstriche lassen sich in Anbetracht des Gesamtpaketes verschmerzen. Vor allem mit Blick auf den Einstandspreis. Falls Dich noch weitere Details interessieren, kannst Du diese in unserem gesonderten Testbericht zum Raymarine Element 7 HV nachlesen.
Raymarine Element 7sv – Schlüsselfunktionen:
- Betriebssystem: Lighthouse Sport.
- Bildschirm: 800 x 480 Bildpunkte WVGA.
- Bedienung: Tastatur.
- Echolot: Eingebauter CHIRP-Sonar, DownVision (Standard und Hyper), SideVision (Standard und Hyper), RealVision™-3D (Standard und Hyper).
- Erreichbare Tiefen: CHIRP Sonar = 274 m (900 Fuß),
DownVision™ Standard = 183 m (600 Fuß) | DownVision™ Hyper = 30 m (100 Fuß),
SideVision™ Standard = 91 m (300 ) | SideVision™ Hyper = 30 m (100 Fuß),
RealVision™ 3D Standard = 91 m (300 Fuß) | RealVision™ 3D Hyper = 30 m (100 Fuß). - Voll ausgebauter Plotter
- Kartenoptionen: Raymarines LightHouse NC2, Navionics, C-MAP-Essentials (Basisausrüstung) , C-MAP 4D MAX+. Kompatibel mit allen Karten, die im Karten-Store von Raymarine aufgelistet sind.
- SD-Karten-Slot: 1
- Netzwerk: NMEA2000-Anschluss.
- Verbindungen: Wlan, Bluetooth.
- Interner Speicher: 8GB SSD.
- Geber: 4-in-1-Geber HV-100
- Das Raymarine Element 7sv ist erhältlich ab 779,00 €.
Weitere Details zu diesen und anderen Fischfindern findest Du in unserem großen Echolot-Test 2021.
3. Eine wasserdichte DIY-Stromversorgung für das Kajak
3.1. Wichtige Hinweise und Haftungsausschluss
Alle elektrotechnischen Arbeiten und Installationen sollten nur von befähigten Personen ausgeführt werden, welche die notwendigen Fachkenntnisse besitzen, solche Arbeiten sachgerecht ausführen zu können. 12V-Batterien bzw. -Akkus sind kein Spielzeug und bei fehlerhaftem Umgang eine ernstzunehmende Gefahrenquelle für schwerwiegende Personen- und Sachschäden.
Haftungsausschluss: Dieser Beitrag ist lediglich eine Beschreibung eines von uns durchgeführten Projektes zum Aufbau einer wasserdichten Stromversorgung für den persönlichen Bedarf. Es ist keine Bauanleitung für ein solches (oder ähnliches Vorhaben) und darf auch nicht als eine solche verstanden werden. Da unsere eigene Sicherheit uns sehr am Herzen liegt, haben wir dieses Projekt mit der erforderlichen Sorgfalt und nach bestem Wissen durchgeführt – sowie vor dem eigentlichen Einsatz praktisch erprobt. Wir übernehmen keine Haftung oder Gewährleistung für die Schlüssigkeit der Planung, des Aufbaus und der Funktionssicherheit des Endproduktes. Wer diese Beschreibung zum Nachbau eines ähnlichen Projektes nutzt, tut das auf eigene Gefahr. Eine Haftung unsererseits, die aus der Verfolgung des Planes abgeleitet wird, ist ausgeschlossen.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
3.2. Den Akku wasserfest einbetten
Die Idee ist ebenso simpel wie nachhaltig wasserdicht:
- Du packst Deine Echolot-Batterie in einen kleinen wasserdichten Outdoor-Koffer,
- setzt oben zwei ebenso wasserdichte Anschlussbuchsen
- sowie einen Ein-Aus-Schalter mit LED auf,
- verkabelst innen alle Bauteile
und schon kannst Du sorgenfrei die Stromversorgung auf deinem Kajak nutzen.
Ideal: Die Stromverbindung kann jederzeit mit dem Schalter unterbrochen werden. Alle Verbindungen sind wasserdicht, der Koffer selbstredend auch.
Die Kabellänge der Stromverbindung sollte ausreichen, um vom Batteriekasten zum Echolot zu führen. Wenn das nicht der Fall ist, fertigst Du ein extra Kabel mit wasserfestem Stecker und Buchse, kürzt das Stromkabel des Fischfinders und bringst einen Stecker für die Verbindung der beiden Kabel an.
3.3. Der Bauplan
Als erstes werfen wir einen Blick auf den Verdrahtungsplan. Dieser zeigt, wie die Verbindungen zwischen den einzelnen Bauteilen hergestellt werden. Die notwendigen Teile sind in der Liste weiter unten aufgeführt. Es gibt drei Arten von Verbindungen:
- Flachstecker-,
- Löt- und
- Schraubverbindungen.
Die 3 mm große LED muss für 12V vorbereitet sein. Ist sie das nicht, lötest Du einen passenden Widerstand und entsprechende Kabelverbindungen an.

3.4. Schritt-für-Schritt: Die Bauanleitung
- Zunächst lötest Du 0,5 m lange Kabelstücke an die beiden Buchsen an. Rot geht auf Pin 1, schwarz auf Pin 2. Die Lötstellen werden mit Schrumpfschlauch 3 mm überzogen (vergleiche die Abbildung weiter unten).
- Jetzt bohrst Du vier Löcher in den Deckel des Outdoor-Koffers. 10 mm für die beiden Buchsen, 8 mm für den Schalter und 5 mm für die LED. Sind die Öffnungen zu knapp (was bei den Buchsen der Fall ist), kannst Du sie leicht mit einer Schere (einführen und drehen) weiten.
- Nun setzt Du die Buchsen, den Schalter und die LED ein und verkabelst das Ganze nach dem vorliegenden Schaltplan. Es müssen mehrere Kabelenden zusammengeführt und mit Flachstecker (Quetschverbindung) verbunden (schwarze Kabel) oder verlötet (rote Kabel im Schaltereinlass) werden.

- Den Kabelverlauf (siehe Abbildung des Koffers) sicherst Du mit den Klebesockeln. Zu guter Letzt bringst Du noch Kabelschuhe für den Akkuanschluss auf. Zuvor hast Du allerdings schon die Kabelsicherung zwischengeschaltet (wird einfach mit Kabelstecker und Buchse versehen und an das stromführende rote Kabel angesetzt).
- Das war es schon. Nun setzt Du den Akku ein und befestigst ihn mit einem DUO-Klettband mit Kleberückseite mittig auf dem Kofferboden.
Den fertigen Koffer kannst Du natürlich auch für einen mobilen Fischfinder verwenden. Dann fehlen nur noch vier Bohrungen für die Halterung von diesem auf dem Deckel. Der fertige Outdoor-Pack passt auf Deinem Angelkajak entweder
- hinter den Sitz,
- unter den Sitz oder
- in ein offenes Staufach (mit Bungee-Sicherung).
3.5. Welche Bauteile werden gebraucht?
Dies ist die vollständige Liste der Komponenten, die wir verwendet haben, um unsere eigene wasserdichte DIY-Stromversorgung für ein Angelkajak zu bauen:
- 1 Stück Outdoorkoffer Tomcase XT 235H105,
- Alle Stecker / Buchsen in der 13-mm-Version:
- 2 Stück Buchsen 2-polig wasserdicht,
- 2 Stück Stecker 2-polig wasserdicht,
- 1 Stück Stecker für das Ladegerät,
Evtl. 2 Stecker + 1 Buchse für die Kabelverlängerung, - 1 Stück Druckschalter (von Omas Nachtischlampe) 6A,
- 1 Stück Abdeckung für Schalter,
- 1 Stück LED rot schwach leuchtend 12V,
- 1 Stück Einbaurahmen für LED,
- 1,2 m KFZ-Litze rot 1,5 mm,
- 1,2 m KFZ-Litze schwarz 1,5 mm,
1 Kabelsicherung 3A, - 6 Stück Klebesockel 20 x 20 mm,
- 6 Stück Kabelbinder 100 x 3 mm,
- 0,5 m Klettband doppelt 20 mm mit Kleberückseite,
- 10 cm Schrumpfschlauch 3 mm und 6 mm,
- 1 Flachstecker + Buchse 4,5 mm blau,
- Flachsteckerbuchsen 7,5 mm rot.
-
Der Echolot-Profikurs + eBook “Der große Echolot Ratgeber”
Jetzt 1 Stunde kostenlos alle Videos schauen
Bewertungen ( 107 )
-
Bewertet mit 1 von 5
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
v7mnlc -
Bewertet mit 1 von 5
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
xn0gvr -
Bewertet mit 1 von 5
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
8oocv8 -
Bewertet mit 1 von 5
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
z1agaj -
Bewertet mit 1 von 5
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
mf5qss -
Bewertet mit 1 von 5
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
x10s4x -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
8ruv99 -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
yy8lop -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
mdlskj -
Bewertet mit 1 von 5
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
8w3cyn -
Bewertet mit 1 von 5
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
1nj3gx -
Bewertet mit 1 von 5
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
4gs6rl -
Bewertet mit 1 von 5
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
p3rny1 -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
e36klj -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
qj1wdz -
Bewertet mit 1 von 5
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
dqph1r -
Bewertet mit 1 von 5
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
wc1z41 -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
o92cnj -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
xcdki4 -
Bewertet mit 1 von 5
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
2epi0r -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
fw6a0l -
Bewertet mit 1 von 5
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
bhagi2 -
Bewertet mit 1 von 5
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
jk1i2u -
Bewertet mit 1 von 5
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
lastqg -
Bewertet mit 1 von 5
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
py8eyg -
Bewertet mit 1 von 5
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
f2ngin -
Bewertet mit 1 von 5
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
bi9grb -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
w56e2q -
Bewertet mit 1 von 5
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
009ser -
Bewertet mit 1 von 5
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
8zb5yg -
Bewertet mit 1 von 5
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
ta1sfi -
Bewertet mit 1 von 5
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
394s8o -
Bewertet mit 1 von 5
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
vnuztf -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
ychkyr -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
5i0nkk -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Ich habe viele Bücher von euch und dieser Kurs hilft einen echt sein Echolot die Technik und Bilder zu verstehen. Tolle und hilfreiche Tips helfen sein Echolot perfekt einzustellen. Schneller und besser Fisch und Spots zu finden. LG -
MartinJJ
Hallo Oliver, vielen Dank für die direkten Worte. Wir finden nicht immer Zeit, zum antworten. Schön, dass der Kurs dich weitergebracht und sogar inspiriert hat. VG und mögest du bald wieder ans Wasser kommen. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
Für mich ein toller Einstieg in das Thema. Ich habe mit dem deeper Kurs angefangen, jetzt steige ich tiefer ein. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Stammermann
Sehr gute Erklärungen, ruhig und gezielt. Endlich jemand der sich Zeit für die Grundlagen lässt, worauf alles aufbaut. Einfach und logisch zu verstehen. Es kommt an Ende auf die Feinheiten an, sonst erkennt man gar nichts, und genau das wird hier vermittelt. Wann und wie man wo gucken muss. Alles das lernt man hier. Vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver Deneffe
Hallo Martin, Ich dachte ich hätte bereits gute Echolot Kenntnisse, jedoch nach dem Test wurde mir klar das ich noch viel zu lernen habe. Der Aufbau und die Wiederholungen von einzelnen Themen in der Komplexität des großen Ganzen hat mich immer wieder zum staunen gebracht. Ich werde versuchen das gelernte umzusetzen und melde mich schnellstmöglich mit hoffentlich großem Fangerfolg zurück. Ich komme leider zur Zeit nicht oft in den Genuss über einen längeren Zeitraum Angeln zu können, daher bitte ich um etwas Geduld. Aber ich kann jedoch eines mit Sicherheit sagen, der Kurs hat mich sehr inspiriert und ich konnte bereits einige Angelkollegen überzeugen die Einstellungen zu ändern und die Spots entsprechend anzuführen um mehr zu sehen und am Ende auch zu fangen. Vielen Dank dafür und weiter so. Ich würde mir noch das Thema mit der Abhängigkeit der Tide Gewässer wünschen. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bis bald euer treuer Kunde Oliver. -
Bewertet mit 5 von 5
Elmar Losert
Servus der Kurs ist sehr reichhaltig und gut erklärt da wir alle sehr teure echologe haben aber weniger mit umgehen können war das sehr Lehrreich vor allen Dingen mit der Frequenz und auch das downscan side Scan sehr gut erklärt jetzt müssen wir es nur noch umsetzen jetzt erstmal im voraus vielen Dank -
Bewertet mit 5 von 5
Thodi54
Der Kurs macht richtig Spaß!! Martin erklärt alles sehr genau und detailliert. Nebenbei ist er auch noch sehr sympathisch. Der Kurs ist sein Geld auf jeden Fall! Daumen hoch 👍👍 -
MartinJJ
Moin Roman, danke für den Hinweis. Wir testen immer wieder die Performance der Website und zeigen aktuell bei einer vollständigen Ladezeit von 2,5 Sekunden, so gar aus Canada (Stand 27.07.2025). Zur Performance hatte wir bisher wenig Beschwerden. Welches System nutzt du? LG Martin -
Bewertet mit 3 von 5
Roman Sturm
die performance der webeite ist allgemein echt schlecht, sehr lange ladezeiten. stoff könnte ein bisschen weniger trockern rübergebracht werden -
Bewertet mit 5 von 5
Stefke80
Dieser Kurs ist super verständlich aufgebaut. Ich habe unfassbar viele Erkenntnisse erhalten. Jetzt muss ich diese nur noch umsetzen. Was sich aber mit dem neuen Wissen und ein wenig Übung leicht realisieren lassen wird. Danke für diese wahnsinnige Mühe. LG Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf Eggert
Um es abzukürzen, ganz klare Kaufentscheidung. War im Buch schon mega hilfreich, im Kurs alles nochmal deutlicher, auch durch Martin sehr angenehm vorgestellt. Wie auch im Buch erklärt, befinden sich 90% der Fische auf ca.10% der Wasserfläche, na jetzt erst recht mit Echolot ! Danke dafür. Auch die Bücher sind alle eine Kaufempfehlung. Leider ist das Buch “Karpfen Rigs” bis Septemer nicht lieferbar. Macht weiter so, ich bin dabei. Grüße aus Berlin Ralle -
Bewertet mit 5 von 5
Marcmps
Sehr schön gemacht alles! Leicht zu verstehen und man sieht seine Geräte nun ganz anders. Ob es mehr Fisch bringt wird sich zeigen ich jedenfalls sitze auf heißen Kohlen und freue mich auf das ende der Schonzeit. -
Bewertet mit 4 von 5
Udo Strozynski
Der Kurs ist gut und logisch aufgebaut. Ich habe viel gelernt und kann jetzt die ganze Thematik besser verstehen. Dennoch zwei Punkte zur Anmerkung. 1. In den beiden Videos zur Barschsuche auf dem Schweriner See wird aus meiner Sicht genau das Gegenteil zu den 3 goldenen Regeln praktiziert. 2.Ich vermisse deutlich ein Kapitel zur Echolotnutzung in Norwegen. Der Kurs ist aus meiner Sicht zu einseitig auf Binnengewässer ausgelegt. Das betrachte ich nicht als Kritik, sondern als Anregung für zukünftige Updates. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Super Infos, habe den Kurs zweimal gesehen und zur Zeit sofort die Hotspots gefunden, auch die unsichtbaren Löcher. Lebe in Süd Frankreich bei Toulouse und konnte mit meinem Garmin 2d Down und side alles perfect anwenden. Einfach super, Jens und Martin, macht weiter so. Fabian -
Bewertet mit 5 von 5
MC Linde
Bin leider noch nicht ganz durch, aber der Kurs bringt Licht ins Dunkle. Gut aufgebaut und verständlich erklärt. Die Praxis ist natürlich noch was anderes, aber man kann das Erlernte umsetzen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt. Aber mit dem Wissen gehts halt schneller als ohne. -
Bewertet mit 5 von 5
Jachen
Die Interpretation der Echolot-Bilder ist alles andere als einfach. Ich habe schon viele Videos des Kurses angeschaut und fange an zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Der Kurs ist klar und verständlich aufgebaut und für alle Echolot-Laien nur zu empfehlen. Das Lesen des Fischfinders will gelernt sein. Der Kurs bietet umfangreiche und nützliche Informationen für die Einstellungen und für die Benützung deines Echolotes. -
Bewertet mit 5 von 5
Tobias Miehle
Der Kurs ist sehr informativ und einfach zu verstehen! Super für Anfönger und Unerfahrene! Mir hat der Kurs bisher schon sehr geholfen und bin noch nicht einmal mit allen Videos durch. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Bryner
Bin noch nicht mit dem gesamten Kurs durch aber hier erhalte ich endlich die richtigen Inputs um mein teures Echolot auch in der Praxis sinnvoll und professionell zu nutzen. Ich freue mich nun auf die neue Fischsaison und bin sicher, dass mir dieser Kurs hilft erfolgreicher die richtigen Spots zu finden. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörn Kamps
Super Kurs! Hab im Internet nichts besseres gefunden und die Ergänzung mit dem Buch versorgt einen wirklich über Jahre. Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Peter Hopf
Eine sehr gute Einführung in die Echlottechnik . Bringt mir viel mehr, wie die sich ewig wiederholenden Informationen der Hersteller. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Janke
Hallo, Der Kurs hat mir super gefallen, mich sehr inspiriert und zudem auch weitergebracht. Meiner Meinung nach wurde an alles gedacht und auf alle wichtigen Details eingegangen und verständlich erklärt. Dementsprechend konnte ich mein Wissen über Fische, Strukturen und Techniken erweitern und Neues dazulernen. Bei mir gab es durch den Kurs viele Lerneffekte, weshalb ich auch äußerst dankbar dafür bin. -
Bewertet mit 5 von 5
Markus
Der Grundlagenkurs ist für jeden Echolotanfänger ein absoluter Grundstein zum Verstehen und Anwenden der Echlottechnick ! Sehr verständlich und praxisbezogen vermittelt er, die Grundschritte um in kurzer Zeit das Echolot erstmals richtig anzuwenden. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und absolut sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis! mit herzlichen Grüße aus dem Südschwarzwald -
Bewertet mit 5 von 5
Karsten
Seit Jahren erarbeite ich mir ein Verständnis wie die Bilder auf dem Echolot zu interpretieren sind. Der Echolot-Profikurs ist dabei eine super Hilfe, denn er erklärt wirklich jede Anwendung sehr umfangreich. Man muss gar nicht alle Seminare machen. Es reicht ja die Informationen aufzunehmen, mit denen man seinen persöhlichen Echoloteinsatz besser verstehen und optimieren kann. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph Otten
Krönender Abschluss der bisherigen Echolotkurse. Das “erlernte” live auf dem Wasser nochmal vertieft. Die Live Echolotbilder machen das ganze nochmal greifbarer. -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Wie „Grundlagen“ und „Fische finden“ toll gemacht. Die vielen Beispiele helfen in der Praxis richtig weiter. Top -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Gut strukturiert, super erklärt, jede Menge Beispiele. Für jeden Echolotbesitzer eigentlich ein muß! -
Bewertet mit 5 von 5
Helmuth
Der Grundlagenkurs ist die Basis für alle weiteren Kurse. Hatte zuerst das Buch und dann den Kurs. Beides Top und notwendig um das Echolot nicht nur als TV zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Am Anfang des Gesamtkurses war wenig Praxis, nach Rücksprache mit den Autoren sind jetzt deutlich mehr praktische Videos enthalten. Dafür ein ganz dicker Daumen! Das nenn ich mal Kundenmeinungen verarbeiten, Klasse! Insgesamt super Format, lässt sich vor allem jederzeit wiederholen und nachlesen/anschauen, wenn man mal etwas vergessen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Beim Anschauen der Videos kam immer öfter ein “Aha-Effekt”…so detailliert hatte ich mich noch nie in die Echolotmaterie hineingearbeitet. Verstehe jetzt mein Echolot viel besser und kann Details besser deuten und verarbeiten. Fangquote erhöht. Dafür Petri Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Ohne Grundlagen kein Verständnis von der Funktionsweise eines Echolotes. Super Erklärung, verständlich, einfach aufgebaut, schön mit Beispielen belegt. Ein Muss für jeden Echolotbesitzer! Absolut empfehlenswert! -
Bewertet mit 5 von 5
Martin Timm
Sehr gut erklärt und bringt einen schnell weiter, auch wenn man schon Erfahrungen mit der Technik hat -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
es wird in dem Kurs von Anfang an klar das Echolot lesen nichts mit Fernseh gucken zu tun hat,und das wird einem total verständlich erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian
Sehr guter Grundlagen Kurs. Besser als den den ich vom Echolotverkäufer bekommen habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Sebastian Bürger
Super Kurs, hat mir sehr geholfen mein Echolot besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Lenk
Alle Facetten und Möglichkeiten moderner Echolottechnik werden umfangreich und verständlich dargestellt. Ein Muss für jeden Angler der ein Echolot sinnvoll einsetzen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Rajko Rothe
Mir gefällt das Konzept aus Online-Kurs und Buch besonders gut. Online sind nochmal genauere Erläuterungen und Beispiele möglich, das Buch hilft beim schnell mal Nachschlagen und Erinnern. Also, absolute Kaufempfehlung für genau dieses Paket -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Marius
Top-Kurs und super Preis-/Leistungsverhältnis. Verbesserungspotenzial primär bei dem Online-Portal: Oft hat die Website nicht bemerkt, dass ein Teil-Video vollständig angeschaut wurde. Insgesamt könnte das auch besser in AirPlay integriert sein, so dass man einen Kurs in einem Rutsch durchschauen kann und nicht alle paar Minuten manuell das Video auf den Fernseher schalten muss (was dann beim 20mal nervt). -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Wirklich sehr gut erklärt alles im Kurs , kann ich jedem Angler mit Boot und Echo nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Tommy
Klare Kaufempfehlung! Wer das Thema Echolot ernsthaft angehen will und darüber hinaus bereit ist sich intensiv damit zu beschäftigen, der findet im Echolotprofikurs ein tolles Hilfsmittel. Ich habe erst den Kurs belegt und war erst anschließend das erste mal mit Echolot auf dem Wasser. Ich fühlte mich sehr gut vorbereitet. Vieles hat sich erst im Laufe des Kurses erschlossen. Die Fischfinder-Grundlagen sind sehr hilfreich und vermitteln bereits ein solides Basiswissen. Im Laufe der anderen Teile vertieft man das Wissen dann richtig. Relativ schnell stellt man fest, dass die verfügbaren und vorhandenen Informationen im Netz im besten Fall Stückwerk, häufig einfach falsch sind. Mit dem Kurs wird man zum Profi -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr gut erklärt -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Top ,sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
sehr umfangreich ,jedenfalls empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Man kann einiges dazu lernen -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Toll gemacht ,gut verständlich -
Bewertet mit 5 von 5
Bertram Kohler
Sehr umfangreich ,gut erklärt. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Wie die komplette Serie sehr zu empfehlen. Man kann sein eigenes Lerntempo wählen, kann den Kurz jederzeit und überall aufrufen (Webbrowser vorausgesetzt) und bekommt eine Menge Inhalt und Beispiele die Echolotbilder zu interpretieren. Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Ich habe mit dem Deeper angefangen und mir dann ein “richtiges” Echolot gekauft. Gesehen habe ich auf den Geräten immer etwas, aber was ich gesehen, zu deuten, hat mir erst der Online Kurs beigebracht. Meines Erachtens nach ein Muss für Leute, die mit dem “Echoloten” anfangen und meiner Wissens auch das einzige Angebot auf dem Markt zu dem Thema. Dicker Daumen nach oben! -
Bewertet mit 5 von 5
Heiko Süß
Das Buch ist sehr gut, doch erst mit dem Video werden viele Dinge klarer. Perfekte Kombination! -
Bewertet mit 5 von 5
Karlheinz Scharrer
Dieser Teil des Kurses war für mich der beste weil alles sehr anschaulich Erklärt wird und man es in der Praxis sehr gut anwenden kann. Ich habe Mega viel gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Roland
Das Buch und der Kurs sind ein absolutes Muss, wenn man das Potential der modernen Echolote richtig ausschöpfen will. -
Bewertet mit 5 von 5
Marco
Sehr gut erklärt. Hilft sehr gut weiter die komplexe Thematik zu verstehen. Toll! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. Auch macht es viel Sinn, die übrigen Teile des Online-Kurses ebenfalls zu kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ein wirklich richtig guter Online-Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich würde aber trotzdem keinesfalls auf das Buch (Der große Echolot-Ratgeber) verzichten wollen, da in diesem die Grundlagen von Anfang an und bis ins Detail erklärt werden. -
Bewertet mit 5 von 5
tklottig
Hot Sports finden war noch nie einfacher, vielen dank für diesen gelungen Online Kurs -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Jede/r, die/der sich ernsthaft mit der Echolottechnik befassen will, muss das Buch einfach kaufen. Es gibt nichts Besseres, und es wird wirklich jede denkbare Frage beantwortet. Der Online-Kurs ist daneben mehr als nützlich und ersetzt zudem jede Live-Vorführung eines Guides oder Händlers etc. Ich habe jedenfalls bislang keinen Cent der Investition bereut. -
Bewertet mit 5 von 5
Guido Geihsen
Super Erklärt, hat mir sehr weitergeholfen…Sehr empfehlenswert -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Der letzte Teil ist nochmal richtig interessant, aber es raucht der Kopf. Mann muss es oft und immer wieder auch am Wasser machen. Sonst geht alles gleich wieder verloren. Wie schon gesagt, da es digital ist, hat Mann es ja immer dabei. Wünsche allen ein kräftiges Petri Heil! -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Ob ich danach erfolgreicher fische, schwer zu beurteilen aber ich war anschließend um vieles schlauer und finde, ein wirklich geglückter Online-Kurs. -
Bewertet mit 5 von 5
Alfred
Top. Cool ist das man es immer mit hat am Tablet oder Handy . Erklärung ist logisch und verständlich. LG -
Bewertet mit 5 von 5
Fredi
Positive Grüße aus Österreich. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wichtig ist das man gleich wieder ans Wasser kommt und alles in der Praxis probiert. Beste Grüße -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr verständlich alles erklärt, nach diesem Kurs, war es für mich viel leichter und logischer, diese Sonarbilder wie 2D, Side Imaging und Down Imaging zu interpretieren. Absolute Empfehlung!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Kay
Das Buch ist echt klasse und der Videokurs ist der Hammer. Jeder der sich mit Echoloten auseinander setzen will der macht nichts verkehrt. Ganz im Gegenteil! Wenn man sehr viel Geld für die Hardware ausgibt dann wird sich der Kurs extrem bezahlt machen. Ist quasi ne Pflichtnummer wenn man ein Echolot beherrschen will und sein Wissen vertiefen möchte. Ich kann nur jedem empfehlen, dass er die 60 Freiminuten für sich nutzt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dieser Kurs hat mir wirklich geholfen, mehr Fische zu fangen. Super strukturiert. Toller Inhalt. -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Schneider
Top habe es mir immer wieder angeschaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Sehr gut strukturiert. Wenn man auch mal etwas wiederholen will, ist die Aufteilung in die einzelnen Abschnitte super. Der Kurs deckt alle Nuancen ab. -
Bewertet mit 5 von 5
Torsten Klottig
Sehr guter online-Kurse, wirklich gute und hilfreiche Erklärungen. Ich als absoluter leihe, habe dadurch viel dazu gelernt. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Dies war für mich das absolute Aha. Durch den Kurs habe ich verstanden, wie man ein Echolot wirklich verwendet. Sehr gut strukturiert! -
Bewertet mit 4 von 5
Christoph Otten
Viel Hintergrundwissen und vor allem viele Echolotbilder and denen quasi “Live” die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Mach braucht einfach Bilder um das ganze später auf dem Wasser anwenden zu können und keine Geister zu jagen. Dafür 5 Sterne … da der Kurs jedoch nicht so gut strukturiert und ich es dadurch schwierig finde einzelne Inhalte im Nachgang wieder zu finden gebe ich nur 4 Sterne … das war beim 2. Kurs (Hotspots erkennen) besser. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim
Eigentlich der wichtigste Teil, logisch erklärt. Aber ohne die anderen Teile kommt man glaube ich nicht zum Ziel. -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Hier erfährst du das angeln an bestimmten Stellen wichtiger ist, als stundenlang Fische zu suchen. Sehr interessant gestaltet. -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Hat Spaß gemacht die Videos zu sehen war eine große Hilfe für mich -
Bewertet mit 5 von 5
Mike Schumacher
Für Anfänger ein Muss Grundlage für die folgenden Videos -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Sehr wichtiger Teil auf den alles andere aufbaut. -
Bewertet mit 5 von 5
Jens
Hammer Kurse. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Hallo Martin Ein super Kurs alles gut erklärt und tolle Videos, weiter so. Die Bücher Echolot Ratgeber und Modernes Fische finden – Der Zander habe ich vor dem Kurs gebraucht gekauft und finde sie sehr gut. mfg Uwe mfg Uwe -
Bewertet mit 4 von 5
Thorsten
Guter Kurs, hätte aber auch gerne was über 360 grad gesehen/ gelernt. Grüße Thorsten -
Bewertet mit 4 von 5
Jörg
Vieles relativ sehr gut erklärt. Gut das man alle Videos so oft man will sehen kann. Viele tolle Aufnahmen -
Bewertet mit 5 von 5
Kovacs Daniel
Ich bin schon nach den ersten Videos draufgekommen, dass ich mit den ersten Echolotkauf, einen Bock geschossen habe. Deswegen habe ich bereits ein neues bestellt und ich freue mich schon es auszuprobieren. Obwohl ich noch nicht durch bin, habe ich bereits viel gelernt. Vielen Dank dafür! LG Daniel -
Bewertet mit 5 von 5
Marcel Donat
Als erstmal einmal vielen Dank 🤩 Der Kurs ist jeden Cent wert, leider war ich noch nicht auf dem Wasser aber ich weiß jetzt schon das ich die Echolotbilder ganz anders lese. Das umfangreiche Bildmaterial, die Erläuterung der Winkel, Geber etc. sind einfach klasse. Gut das ich mich dafür entschieden habe. -
Bewertet mit 5 von 5
Christoph
Hey, liebes Echolot Team! Ich bin mit dem Echolot – Profikurs höchst zufrieden und habe mein Wissen nochmals enorm erweitern können. Es wurden alle Erwartungen zur Gänze erfüllt. Der Kurs ist über die Zeit nicht langweilig und wird sehr verständlich erklärt. Kann den Echolot – Profikurs nur weiterempfehlen. LG Chris -
Bewertet mit 5 von 5
Oliver
Kann den Kurs nur jedem Echolot-Nutzer empfehlen, auch den erfahrenen. Fische selbst in einem Gewässer (relativ klar, blaugrünes Wasser, viel Bodenstruktur und Kanten) in dem viele Fische oft nicht erkennbar sind da sie sehr dicht am Grund oder an den Kanten stehen. Hier wird alles bestens erklärt wie man hier trotzdem die Fische findet oder auch die Spots je nach Jahreszeiten aussortieren kann. Habe bis vor dem Kurs eigentlich immer mit den Echolot- Autoeinstellungen geangelt, mit denen sich aber sehr viele Fische gar nicht lokalisieren lassen. Hier wird sehr gut beschrieben wie man mit kleinen Änderungen an Kontrast, Helligkeit, etc. sehr viel mehr erkennen kann. Preislich ist der Kurs auf jeden Fall angemessen wenn man bedenkt wieviel Zeit in die unterschiedlichsten Versuche und Recherchen investiert wurde. -
Bewertet mit 5 von 5
Para
Hallo Martin und Jens, ich habe mir diesen Kurs ja bereits ziemlich kurz nach der Veröffentlichung gekauft, wollte mit meiner Bewertung aber warten bis ich genug von dem gelernten auch auf dem Wasser ausprobieren konnte. Den Kurs habt ihr wirklich sehr interessant und sehr leicht verständlich gestaltet. Ich habe ihn in kürzester Zeit “verschlungen” und war wirklich öfter sehr erstaunt über die neuen Erkenntnisse. Die Navigation durch den Kurs gestaltet sich dabei, wie in manchen Rezensionen zu lesen ist, tatsächlich etwas holprig. Gerade wenn man sich den Kurs manchmal am Laptop, manchmal am Smartphone und dann mal wieder über den Smart TV anschaut. Mein Smartphone erkennt auf eurer Seite beispielsweise nicht immer, dass ich über den Browser gerade ein Video wiedergebe und möchte alle 30 Sekunden in den Ruhe-Modus gehen. Das Problem habe ich bei anderen Internetseiten nicht. Unterm Strich tut es dem Kurs und seinen Inhalten aber keinen Abbruch. Anfangs habe ich das gelernte nur mit einem Echolot ausprobieren können, welches über normales 2D Sonar und Down Sonar verfügt. Mit diesem Echolot habe ich wirklich von den ganzen Details profitieren können, die ihr vermittelt habt. Ich habe bspw. ein versunkenes Ruderboot seitlich des Bootes mit dem Down Sonar finden können ohne direkt darüber zu fahren. Das ist wirklich der Wahnsinn !! nach einigen Ausflügen habe ich dann meine Echolot-Technik auf den neuesten Stand gebracht und nun stehen mir dank eures Kurses alle Türen offen. Ich habe in einer 3 Stündigen Tour mit meinem Ruderboot allein 10 neue Spots gefunden die zu der jeweiligen Jahreszeit sehr interessant sein können. Ich befische dieses Gewässer bereits seit 6 Jahren sehr erfolgreich und habe seit 5,5 Jahren auch eine komplette Tiefenkarte. Es ist wirklich bemerkenswert was alles mit einem Echolot möglich ist wenn man alle Facetten richtig versteht. Ich freue mich schon jetzt darauf die neuen Spots zur richtigen Zeit anzusteuern. Wann die richtige Zeit ist erklärt ihr ja auch noch in euren Büchern. Da kann ja schon fast nichts mehr schief gehen. Wenn ich jetzt noch einen Wunsch äußern dürfte wäre es folgender: Ich fand den kurzen Abschnitt mit dem Livescope wirklich sehr interessant. Ich weiß, dass diese Technik nur den wenigsten zur Verfügung steht. Dennoch würde ich mir wünschen, dass ihr noch Videos nachlegt die sich genau mit diesen Live-Sonar Techniken beschäftigen. Einige Vorteile liegen auf der Hand aber das war beim Side Sonar am Anfang das gleiche. Wo liegen also bei Live-Sonaren die ganz klaren Vorteile, wie spielt man diese am besten aus und wo sind aber auch ihre Limitierungen? Alles in allem habt ihr einen wirklich hervorragenden Kurs erstellt und ich möchte mich für eure Mühe herzlich bedanken. Beste Grüße Tony -
Bewertet mit 5 von 5
Henrik Alecke
Hallo Martin & Team, ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann sagen, dass sehr viele Informationen und Interpretationen sehr hilfreich sind, um mit dem Echolot zu fischen. Gerade als Einsteiger vom Bootsangeln/Echolotnutzung konnte ich super Tipps aufsaugen, um meinen Angeltag auf dem Wasser richtig vorzubereiten und koordiniert anzugehen. Dabei spare ich nun viel Zeit, die ich zum tatsächlichen Fischen nutzen kann. Sei es das Aussuchen guter Stellen anhand der Tiefenkarte i. V. m. dem Wetter oder den Einstellungen meines Fischfinders. Es macht wirklich mehr Spaß und auch wenn es mal nicht beißt, man kann sich seiner Vorgehensweise weitestgehend sicher sein. Nur einen Hinweis könntet ihr zum Vertikal Angeln mit aufnehmen: Vorsicht vor einem Tennisarm 😅 Vor lauter Spannung auf dem Wasser hab ich es wohl übertrieben und muss erstmal 3 Wochen pausieren 😇 Weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
josef weiss
hallo Martin Nutze schon lange Jahre Echolote zZ.HDS-live. Eure Arbeit hat mir super geholfen etliche Ungereimtheiten zu verstehen(Bilder richtiger zu deuten,und das Gerät noch besser einzustellen) Bedanke mich hiermit für Eure tolle Arbeit. VG Josef -
Bewertet mit 5 von 5
Hans-Jürgen Achtnig
Hallo Martin und Team, ich habe mit dem Deeper-Kurs angefangen. Der war so informativ und hilfreich, dass ich mir dann aus der Überzeugung heraus das Buch “Der große Echolot Ratgeber” kaufen MUSSTE! Mir war völlig klar, dass das Buch auch top sein musste, was sich auch bestätigte. Daher war es für mich eine Notwendigkeit den Echolot-Profikurs zu abonnieren. Der Umgang mit dem Echolot und die Interpretation der Bilder, welche das Echolot liefert, ist nach dem lesen bzw. anschauen des Kurses ein ganz anderes Erlebnis. Man ist sich wirklich viel sicherer was man da auf dem Echolot eigentlich sieht, und verwendet manche Einstellungen mit dem neuen Wissen auch wirklich zum richtigem Zeitpunkt. Alles in allem sehr empfehlenswert, was für meinen Geschmack auch auf die anderen Kurse bzw. Bücher zutrifft. Macht weiter so !!! -
Bewertet mit 5 von 5
Wulf Stehr
Ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde, nur so viel: Ich bin von dem Kurs sehr begeistert, obwohl ich mir erst einen kleinen Teil der Videos angeschaut habe. Ich hatte mir allerdings vorher bereits das Buch gekauft und wusste daher, dass der Online-Kurs nicht schlecht sein kann. Dass er aber so detailliert und ausführlich ist, wusste ich nicht. Vielleicht ist es auch besser, zuerst das Buch zu lesen und dann den Online-Kurs zu buchen. Für mich kann ich das jedenfalls so bestätigen. Was ich aber richtig gut finde, ist das neue Live-Video. Solche Videos helfen mir sehr zu verstehen, weshalb es trotz teurem und richtig gutem Echolot, trotz richtig gutem Buch und Online-Kurs alles andere als ein Kinderspiel ist, die Fische, die man auf dem Display sieht, auch ans Band zu bekommen. Ich wünsche mir daher sehr, dass es künftig weitere solcher Videos (und zwar genau so natürlich kommentiert wie dieses) geben wird. Vielen Dank, viele Grüße und weiter so 🙂 -
Martin
Hallo Achim, vielen Dank und schön, dass 40 Jahre Angelerfahrung doch noch erweitert werden konnten. Bzgl. deinem Verbesserungsvorschlag sind wir dran. Sollte demnächst umgesetzt werden. Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Achim Henkel
Ich habe lange überlegt ob ich hier eine Bewertung abgeben sollte. 😊 Eigentlich behalten Angler ihr wissen gerne für sich. Jetzt im Ernst, ohne euch hätte ich mein Echolot wohl über viele Jahre nicht wirklich effektiv genutzt. Das Preisleistungsverhältnis ist fast geschenkt. Und ihr erklärt nicht nur das Echolot sondern darüber hinaus vermittelt ihr in einer ruhigen und sympathischen Art Fachwissen welches mich einige Male zum Staunen gebracht hat und das mit 40 jähriger Angelerfahrung. Vielen Dank dafür. Den Kurs Köderfarben werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ihr noch besser werden könnt, ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Ich konnte manchmal nicht gleich erkennen mit welchem Video ich aufgehört hatte. Kein großes Ding, aber eine automatische Markierung wäre schön. Die besten Grüßen Achim Henkel -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Hallo, obwohl ich schon jahrelang ein Echolot habe konnte ich mit diesem Kurs noch sehr viel lernen und meine ErfHrungen erweitern. Ihr habt alles sehr schön erklärt und ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Viele Grüße Ralf -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Geiss
Hallo Martin, den Kurs kann man nur weiter empfehlen selbst als langjähriger Nutzer gibt’s noch Aha Effekte. Und ich hab ne ganze Liste zum Ausprobieren mitgeschrieben.. Besonders zum Thema Sidescan welcher bei mir eher weniger zum Einsatz kam könnte ich doch einiges dazu lernen. Vermisst habe ich ein Handout zum ausdrucken welches mit aufs Boot genommen werden kann um die Umsetzung zu erleichtern. Vielen Dank für den Kurs Preis-Leistung passt sehr. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Erik B.
Was mir wirklich Freude macht :Der Kurs “Echolottips für Profis” von der Crew von “fishfindertest”. Der Kurs ist kostenpflichtig (und nicht gerade wenig….), und als ich erstmalig den Preis gesehen habe, habe ich die aufgerufene Seite mit dem Gedanken : “Die hammse doch nicht alle” gewechselt. Ich habe vor längerer Zeit den “Online-Kurs” eines großen deutschen Echolotversenders besucht (gekauft im Paket mit dem Echolot) – und mir aufgrund des Erkenntnisgewinnes hinterher geschworen , nie wieder einen derartigen Online-Kurs zu besuchen. Nachdem ich die Hecht/Zander/Barsch-Bücher des gleichen Teams gelesen habe, habe ich gedacht : “Dieser Kurs ist eine andere Liga”. Also habe ich mir den Kurs jetzt jetzt gegönnt. Und ja: Der Kurs ist eine andere Liga. Ich bin Echo-mäßig kein blutiger Anfänger und bin erschrocken darüber, was ich alles nicht verstanden habe, überhaupt nicht drauf hatte und wieviele Phänomen ich zwar “geahnt”, aber nie verstanden habe (trotz des Studiums einschlägiger Literatur). Unzählige, ausführlich erklärte Echo-Bilder (Videos), interessantes und praxisrelevante Hintergrundwissen – das Ding rockt und bockt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte stundenlang jemanden mit auf dem Boot, der “maximale Kenntnisse” hat und mir diese vermittelt. (das macht deshalb Spaß, weil an Fischen aktuell nicht zu denken ist.) Und – Nein. Ich kenne keinen der Protagonisten, will sie auch nicht kennen lernen, habe alles selbst bezahlt, wohne meilenweit entfernt von diesem Laden, sie haben (glaube ich) auch kein Team, und wenn, würde ich nicht rein wollen. Der Kurs macht mir momentan einfach richtig Freude. -
Bewertet mit 3 von 5
Adrian Drzezla
Hallo Martin ! Einige Sachen hast du wirklich toll darstellen können mit einer 3D Ansicht. Es hat sich meiner Meinung nach viel wiederholt in dem Kurs, oft wurden die selben Bilder benutzt, sowie die Erklärung mit dem Ping . Es war auch sehr viel auf das 2D Sonar bezogen, hätte mir gerne mehr für die neuere Technik gewünscht. Ich habe auch das Echolotbuch und vieles wurde dort schon erklärt, teilweise auch viel in dem Kurs wiederzufinden. Interessant war das Fluchtverhalten mit dem Livescope. -
Bewertet mit 5 von 5
Roland Huhn
Hallo, ein wirklich super Kurs, in dem alles enthalten ist, was man über Echolote und ihren Wirkprinzipien wissen muss, um sie beim Angeln erfolgreich einzusetzen. Macht weiter so! Gruß Roland -
Bewertet mit 5 von 5
m.korolenko
Hallo Martin und Jens, Es ist schon vieles in den vorangegangenen Bewertungen gesagt worden wo ich mich nur anschließen kann. Ich habe bereits mehrere Echolotkurse mitgemacht aber keiner war so umfangreich wie euer Kurs. Obwohl ich den Echolotratgeber im Vorfeld gelesen habe, habt Ihr nochmals draufgelegt! Für diejenige, die sich noch nicht entschieden haben, empfehle ich den Kurs zu 100%. Einen Wunsch möchte ich auch noch äußern. Neben den bereits veröffentlichten Büchern sollte als nächstes ein Wallerbuch folgen. Könnte mir vorstellen, dass es einen reißenden Absatz findet. Gruß Michael -
Bewertet mit 5 von 5
Walter Schneider
Hallo Martin. Ich bin echt begeistert von eurem Echoltkurs. Habe ein Raymarine AXIOM installiert. Den Echolotratgeber hatte ich schon durchgearbeitet aber deine kompetente und angenehme Präsentationen entlockten mir immer wieder Aha-Erlebnisse. Besonders das Video mit dem Vergleich von 2D, Downsonar und SideSonar hat mir sehr viel gebracht. Nun weiss ich endlich was mein Echolot wert ist!! Auf meinem Echolot ist die Funktion Multibeam möglich. Schade dass dieser Teil nicht behandelt wurde. Allgemein finde ich den Aufbau des Kurses sehr gut und auch die Länge der Videos ist ok. Weiter finde ich gut, dass die Videos auch in Zukunft immer wieder angeschaut werden können. Somit kann ich diese auch auf dem Boot nach Bedarf abrufen. Ich habe das Zander und Barschbuch und finde, dass nebst dem beherrschen des Echolotes auch das Verhalten der Fische dazugehört. Ach die Köderwahl ist sicher wichtig und dazu habt ihr ja auch Anschauungsmaterial im Kurs. Ich finde ihr macht eine tolle Arbeit. Vor allem weil ihr das Wissenschaftliche in die Praxis umsetzt. Nun geht es für mich an die Arbeit! Ein kleiner Hinweis: die Zeigepfeile in einigen Videos dürften grösser sein Tolle Sache macht weiter so! Walter -
Bewertet mit 5 von 5
Otto Cessa
Hallo Martin, ich bin auch noch nicht ganz durch mit den Lektionen. Alles in allem muß ich sagen: toll gemacht. Seit vielen Jahren habe ich schon verschiedene Echolote ausprobiert. Mein Letztes hat alles was du hier ansprichst. Das Buch ”der Echolotratgeber” habe ich ja schon, und natürlich ausgiebig gelesen. Da habe ich vieles lernen können. Man sieht und liest, ganz besonders in diesem Kurs, dass ihr euch unheimlich viel Mühe gemacht habt. Meine persönliche Hochachtung dafür. Es ist euch auch gelungen diesen Kurs so zu gestalten dass er Neulingen und auch schon erfahreren Nutzern eines Echolotes neue Einblicke schaffen kann. Es ist doch ein Unterschied ein Buch zu lesen, oder sich ein Video anzusehen in dem einem die Sache erklärt wird. Niemand weiß alles, und wie schon andere hier sagten, jeder hat ein anderes Echolot, hochwertig und (oder) dem Geldbeutel entsprechend. Darum ist nicht immer alles für jeden nachvollziehbar. Man muß sich raussuchen was persönlich passt. Ansonsten sage ich: macht weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Reinhard
Hallo Martin und Jens, Von dem Echolotkurs bin ich angenehm überrascht. Wirklich sehr Umfangreich und ausführlich. Habe zwar erst ca. 70 % gesehen, aber schon eine Menge gelernt und mit manchen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Lowrance HDS9 Gen 2 Touch und habe mir jetzt noch das Humminbird Helix 9 Chirp Mega Si GPS G3N zugelegt. Das Lowrance Gerät nutze ich als Kartenplotter und 2D und Humminbird für DS SS. Habe ich auch schon so ausprobiert und die Wellenbereiche stören sich nicht. Was ich noch vermisse, das gewisse Kursdarstellungen gespeichert und ausgedruckt werden können. Wenn man nur 2-3x im Jahr in Angelurlauben die Echolote benutzt, ist manche theoretische Erkenntnis schnell wieder verschüttet. Was ich mir wünschen würde, das noch mehr in der Praxis auf das Zusammenspiel und den Erkenntnissen von 2D DS SS eingegangen würde. Aber vieleicht kommt das ja noch in den lezten 30 %. Ansonsten toll gemacht und ist das Umfangreichste von dem ich bisher gehört und gelesen habe . -
Martin
Danke für deine Einschätzung und Info. Wir werden uns an das Script setzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Ingo van Hees
Hallo Martin! Einen Riesen-Dank, dass Ihr diese Mühe auf euch genommen habt, einen gut strukturierten, hochinformativen Kurs zusammenzustellen. Mein teures Echolot ist für mich nun noch wertvoller geworden, obwohl ich den Echolot-Ratgeber schon durchgearbeitet hatte und meinte, den vollen Durchblick zu haben. Ich habe für die Interpretation von Bildern noch viel dazugelernt. Anders als andere Rezensenten halte ich Live-Bisse zwar für amüsant, aber für entbehrlich in einem solchen Kurs. Das kann man sich auf YouTube ansehen. Hilfreich hingegen (wie oben schon erwähnt) wäre ein schmales pdf-Script nur mit den wichtigsten Highlights / Informationen. -
Martin
Viele Dank für die super ausführliche Bewertung. Der Praxis widmen wir uns demnächst und werden versuchen ein paar Livebisse auf den Schirm zu bekommen. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Jens-Uwe Kretzschmann
Hallo Martin und Team, Der Kurs ist toll und lässt mich als Echolotbesitzer seit einigen Jahren doch die Dinge mal ganz anders sehen. Viele interessante Infos über Technik und Verständnis der Funktionalität eines Echolots. Obwohl ich noch nicht alle Videos geschaut habe, habe ich doch schon einige Lehren aus dem Gesehenen mit ans Wasser genommen. Und klar, nur der Köder im Wasser kann fangen, die ganze Technik hilft uns nur, den fischbaren Bereich einzugrenzen. Hilfreich wären vielleicht noch einige Praxistipps, wie Einstellungen der Echolote zu bestimmten Fragestellungen. Außerdem würde eine Fangszene aus Livebild und Echolotbild die Sache ungemein bekräftigen. So bleibt viel Theorie über, mit der man jedoch seinen Echolothorizont definitiv erweitert. Weiter so! Auch der Abstecher zu den Köderfarben ist hoch interessant und lässt teilweise einen völlig neuen Blickwinkel auf meine Köder fallen. Eigentlich braucht man nicht viele Farben, aber warum gibt es dann so viele? Und oft beißen die Fische auf völlig unterschiedlichen Farben bei gleichen Bedingungen – das ist halt Angeln! Eine gewisse Probierfreude und Spannung, ob man am richtigen Hotspot ist und den richtigen Köder mit der richtigen Farbe im Wasser hat, macht ja das Angeln irgendwie auch aus. Wenn es planbar wäre, wäre es nicht Angeln. Ein Kursbuch wäre noch das i-Tüpfelchen, eine Offline-Version das Maximum. Bleibt weiter am Fisch…Petri! -
Bewertet mit 5 von 5
Josef Miesslinger
Bin mit dem Kurs durch und würde/kann ihn gerne weiterempfehlen. Meine Vorkenntnisse waren: 1 Jahr Trial and Error-Echolotnutzung sowie der FiFi-Test Echolotratgeber in Buchform. Anregung: Wenn man sich noch was wünschen dürfte -wobei das wirklich Jammern auf allerhöchstem Niveau sein soll: Ein paar Live-Bisse mit Drills der soeben ausgespähten Fische…so wie man es aus einschlägigen Videos im Netz kennt. Bloss so zur Auflockerung 🙂 -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias Kämpf
Ich nutze seit ca 15 Jahren Echolote verschiedener Hersteller, von Einsteiger bis Mittelklasse und fühle mich sicher im Umgang damit. Den Kurs habe ich gekauft, um nach dem Echolot Ratgeber in Buchform, noch mehr Informationen zu Technik und Interpretation zu bekommen. Das hat für mich funktioniert. Kurs ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Echolot Nutzer , die glauben, ihre Technik zu beherrschen absolut zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Völkel
Hallo Martin, ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber trotzdem schon mal das gewünschte Feedback. Der Kurs an sich ist für mich als Neuling gut strukturiert und hat mir schon manches AHA entlockt. Was mir (bis jetzt) etwas dabei fehlt, ist der detailierte Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Ich habe z.B. nur den Deeper Chirp, der sich in manchen Dingen doch stark von den bis jetzt gesehenen Anzeigen unterscheidet. Da wäre es für mich schön, gerade von so einem Nischen-Echolot mehr Beispiele zu sehen. Aber der Kurs hilft ungemein, weg von fotografisch auf Laufzeitbild umzudenken und viele falsche Annahmen zu korrigieren. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, das Ganze offline nochmal durchzuarbeiten, bzw. dies an Plätzen ohne Internet nachschlagen zu können. Ein passendes Manuskript wäre hier sehr hilfreich. Oder die Möglichkeit, die Videos (gesichert?) offline zu speichern. Aber das alles sind Wünsche auf hohem Niveau. Der Kurs selbst ist einfach super. Weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Mowinski
Hallo Martin Ich bin zwar bis jetzt erst zu 60% durch, kann Euch aber schon jetzt für Eure Arbeit danken. Toller Kurs, der mir direkt mehr Verständnis für die vielen „ bunten Anzeigen “ auf dem Bildschirm beschert hat. Ich probiere gerade das bis jetzt erlernte im Urlaub auf dem Strelasund aus und komme kaum zum Fischen😃. Einzigst eine analoge Darstellung der Situationen auf dem Echo und der tatsächlichen Positionen hätte ich mir noch gewünscht. Aber wie gesagt, alles bisher gut gemacht. Weiter so! -
Martin
Hallo Marius, vielen Dank für den Tipp mit dem Script! Wir schauen mal, wir wie das umsetzen können. VG Martin -
Bewertet mit 4 von 5
Marius Lange-Grumfeld
Der Kurs ist soweit gut. Was mir fehlt ist a) ein Skript bzw. Merkzettel als PDF für ‘unterwegs’ sowie b) eine Combo mit dem dazugehörigen Buch. Verbessern könnte man noch die Usability der Kurs-Webseiten. Diese folgenden dem Baukastenaufbau geschuldet nicht den üblichen Best-Practices. Da ist man aber nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft. Die wenigsten dieser Baukästen sind für den Leser ergonomisch charmant gestaltet. Insofern man den Leser schon leiten muss und er sich nicht von selbst leiten kann, deutet das noch auf Potenzial nach oben hin. Hier reden wir aber von Detailverbesserungen. Insgesamt passt das Produkt!
Damit sind wir am Ende unseres ausführlichen Ratgebers zum Thema “Kajak zum Fischen: Welches ist das beste Angelkajak?” angelangt. Hast Du Fragen, Ergänzungen oder Kommentare, dann hau in die Tasten: Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung – Jens und Martin!
Hast du noch Zeit für eine kurze Bewertung?
Würde uns echt freuen. Nur so werden wir besser.
Durchschnittliche Wertung 2.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 142
Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!
🗒 You have a transaction from Binance. Gо tо withdrаwаl >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🗒
📋 + 0.75420564 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📋
🖋 You have a message(-s) # 109837. Read >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🖋
🗑 You got a transfer from us. Verify >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🗑
✉ + 0.7583886 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& ✉
📀 + 0.75977413 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
🔒 + 0.75746279 BTC.GET – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔒
🔐 Reminder- You got a transfer №EF05. WITHDRAW >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
🔔 You have 1 message(-s) # 291686. Open > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔔
📢 We send a transaction from our company. Confirm >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📢
📍 You have a message(-s) № 143633. Go – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
🔎 You have 1 email № 396758. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔎
📌 + 0.75682564 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📌
🔑 + 0.75280886 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
🔐 + 0.75293860 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🔐
🔇 We send a transfer from unknown user. Withdrаw > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔇
📋 We send a transfer from us. Gо tо withdrаwаl >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📋
🔓 Sending a gift from user. Get >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔓
📜 Ticket; Process 0,75957315 BTC. Withdraw => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📜
🔒 Notification; Process #NS68. ASSURE >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔒
📈 Sending a transfer from Binance. GЕТ >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📈
📭 Message; You got a transfer №VG11. CONFIRM >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📭
📻 Reminder- Process 0,75582840 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📻
💽 Notification: SENDING 0,75743124 bitcoin. Next >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 💽
📂 You have 1 email № 712045. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📂
📜 Sending a transaction from us. GET >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📜
📖 You have a transaction from Binance. Take > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📖
🔐 Email- Withdrawing NoZN55. LOG IN >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔐
🏷 You have received 1 message(-s) # 518667. Open – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 🏷
📠 Ticket; Operation 0,75381980 bitcoin. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📠
📍 Reminder: Withdrawing №WX72. RECEIVE > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
📀 Email; Operation NoFY22. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 📀
📍 We send a gift from us. Next > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=e89d5561dadfee26ad5393b4ffe9b42a& 📍
🔑 You have received a email # 748. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
🔑 You have a notification № 697. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=ee3fe57b99619fd234b260005827c32a& 🔑
Kuhnert Giso
MartinJJ
Christian Hasse
Stefan Stammermann
Oliver Deneffe
Elmar Losert
Thodi54
MartinJJ
Roman Sturm
Stefke80
Ralf Eggert
Marcmps
Udo Strozynski
Fabian Brillaud
MC Linde
Jachen
Tobias Miehle
Stefan Bryner
Jörn Kamps
Peter Hopf
Andreas Janke
Markus
Karsten
Christoph Otten
Helmuth
Helmuth
Helmuth
Jens-Uwe Kretzschmann
Jens-Uwe Kretzschmann
Jens-Uwe Kretzschmann
Martin Timm
josef weiss
Fabian
Sebastian Bürger
Stefan Lenk
Rajko Rothe
Marius
Marius
Marius
Stefan Haack
Stefan Haack
Tommy
Tommy
Bertram Kohler
Bertram Kohler
Bertram Kohler
Bertram Kohler
Bertram Kohler
Bertram Kohler
Heiko Süß
Heiko Süß
Heiko Süß
Karlheinz Scharrer
Marco
Roland
Marco
Wulf Stehr
Wulf Stehr
Wulf Stehr
tklottig
Wulf Stehr
Guido Geihsen
Alfred
Torsten Klottig
Alfred
Fredi
Torsten Klottig
Kay
Wolfgang Völkel
Manfred Schneider
Wolfgang Völkel
Torsten Klottig
Wolfgang Völkel
Christoph Otten
Achim
Achim Henkel
Mike Schumacher
Mike Schumacher
Achim Henkel
Jens
Uwe
Thorsten
Jörg
Kovacs Daniel
Marcel Donat
Christoph
Oliver
Para
Henrik Alecke
josef weiss
Hans-Jürgen Achtnig
Wulf Stehr
Martin
Achim Henkel
Ralf
Michael Geiss
Erik B.
Adrian Drzezla
Roland Huhn
m.korolenko
Walter Schneider
Otto Cessa
Reinhard
Martin
Ingo van Hees
Martin
Jens-Uwe Kretzschmann
Josef Miesslinger
Matthias Kämpf
Wolfgang Völkel
Thomas Mowinski
Martin
Marius Lange-Grumfeld