
Inhaltsverzeichnis
Wer kennt das nicht? Man ist am Wasser, die Köderbox liegt vor einem, das Hechtangeln soll nun endlich los gehen und dann fällt es schwer sich zu entscheiden. Jeder von uns hat ein mehr oder weniger großes Ködersortiment parat.
Doch welcher Köder ist für das Angeln auf Hecht – und zwar auf die wirklich großen Exemplare – der Richtige?
In unserem ersten Tipp zur Köderwahl beantworten wie die Frage, in welcher Tiefe ein Hechtköder am besten geführt werden sollte.
In welcher Tiefe sich die großen Hechte am liebsten aufhalten, hat Gott sei Dank die Wissenschaft schon für uns beantwortet. Diesmal beziehen wir uns auf eine Studie aus Kanada (Toronto).
Zwischen 2010 und 2013 wurden 74 Hechte mit einem Transponder markiert und über diesen Zeitraum verfolgt. Wichtig war es für die Forscher herauszufinden, welche Tiefe der Hecht wann bevorzugt.
Für dieses Unterfangen wurden die Temperaturen an 200 strategisch verteilten Punkten im gesamten Gebiet und in verschiedenen Tiefen gemessen. Pro Hecht konnten so über 400 Datenpunkte (Tiefe und Temperatur) erhoben werden. Wir erhalten also einen sehr detaillierten Einblick in die vom Hecht bevorzugten Tiefen.
-
Modernes Fische Finden – Köderwissen
Lerne die Tricks der Profis
Bewertungen ( 26 )
Die Hechte der Studie
Die 74 Hechte der Studie hatten eine Länge von 32,5 cm bis 100,3 cm. In die Gruppe der größten Hechte (Anzahl 18) schafften es Exemplare ab 85,7 cm Körperlänge. Markiert wurden im Gesamten:
- 12 männliche (Länge durchschnittlich: 65,5 cm)
- 22 weibliche (Länge durchschnittlich: 79,8 cm)
- sowie 40 unbestimmte Exemplare (Länge durchschnittlich: 72,9 cm)
Saisonale Temperaturunterschiede und ihre Auswirkungen auf den Hecht
Wer erfolgreich einen Hecht angeln möchte, muss saisonale Besonderheiten beachten. Hechte leben in den verschiedensten Gewässern und richten ihr Verhalten, unabhängig von der Größe und Tiefe des jeweiligen Gewässers, nach saisonalen Temperaturunterschieden aus.
Hechtangeln im Frühjahr unterscheidet sich stark von der Vorgangsweise im Sommer oder Herbst. So, wie wir, passen sich auch die Hechte an die jeweils vorherrschenden Bedingungen in einem Gewässer an.
Die Wassertemperatur hat dabei einen enormen Einfluss darauf, wo der Hecht steht. Denn nicht umsonst ist er in den USA als “coolest of the coolest” aller Süßwasserräuber bekannt.
Wer die grundlegenden Basics zu Wassertemperaturen und der damit einhergehenden Verhaltensänderung des Hechts kennt, weiss immer, wo er den Raubfisch erwarten darf. Es gibt elementare Grundsätze und Regeln, die ein gezieltes Auffinden ermöglichen – unabhängig von dem befischten Gewässer.
Hier mehr darüber erfahren, wann die beste Zeit zum Hechtangeln ist.
Ein wichtiges Grundbedürfnis des Raubfisches, dass Du immer berücksichtigen solltest ist: Er mag es kalt.
Wo steht der Hecht: Die Wassertemperatur und wie der Hecht darauf reagiert
Mit steigenden bzw. sinkenden Temperaturen passt sich der Hecht seiner Umwelt an. Am besten wächst er bei einer Wassertemperatur von 19°C bis 20°C. Die Wassertemperatur hat also große Auswirkungen auf den Standort des Hechtes. Allerdings muss hier zwischen großen und kleineren Hechten unterschieden werden.
Hechte können Gewässer mit einer Temperaturamplitude von 1°C an bis über 20°C bewohnen. Dabei sind sie sowohl nahe der Wasseroberfläche als auch in Tiefen von bis zu 12 m zu finden. Sie bewohnen außerdem je nach Körpergröße verschiedene Lebensräume.
Die von uns für diesen Beitrag verwendete Studie fand im tiefen Hafen von Toronto statt. Dieses Gewässer unterliegt während dem Jahr sehr großen Temperaturschwankungen. Anders wären die Ergebnisse z. B. in einem flachen See ausgefallen, in welchem bei 5 Meter Wassertiefe Schluss gewesen wäre.
Wir haben Dir die Daten der vorherrschenden Wassertemperaturen auf einen Blick in einer Tabelle zusammengefasst. Auffallend ist, dass die Maximaltemperatur auch im Winter sehr hoch war. Das liegt am Hafengebiet, dass auch Kraftwerke mit einem Auslauf beherbergt. Die Hechte haben also das ganze Jahr die freie Wahl, sich wirklich warme Standorte aussuchen zu können, falls dies notwendig sein sollte.
Wassertemperatur | |||||
Minimum | Maximum | durchschnittlich | |||
März – Mai | 0,7 °C | 25,8°C | 6,9°C | ||
Juni – August | 4,8°C | 30,1°C | 17,9°C | ||
September – November | 1°C | 27,6°C | 11,6°C | ||
Dezember – Februar | 0°C | 24,7°C | 2,7°C |
Wo stehen die Hechte: Uferbereich
Kleinere Exemplare werden von einer ausgeprägten Unterwasservegetation angezogen. Diese ist im Uferbereich von vielen Gewässern sehr üppig ausgeprägt, so dass es in ihr nur so von Beutefischen für den Hecht wimmelt. Der Uferbereich bietet Junghechten somit eine optimale Nahrungsgrundlage.
Auf der anderen Seite erwärmt sich das Wasser in Ufernähe auch sehr leicht, wodurch die Temperaturen schnell auf Werte ansteigen, welche der Hecht meidet. Die Merkmale eines optimalen Hechtstandorts in Ufernähe, sind laut der oben genannten Studie:
- Durchschnittliche Wassertiefe von bis zu 4 m
- und üppige Vegetation.
Durchschnittlich ist aber eben nur durchschnittlich. Es gilt der Grundsatz, dass sich Hechte mit zunehmender Körperlänge in immer tiefere Wasserschichten begeben. Zu diesem Ergebnis kamen auch andere Studien, die weit über 100 Hechte genauestens beobachtet hatten.
Im Uferbereich fühlten sich kleine, mittlere und ein paar große Hechte über 85 cm wohl. Dabei ziehen sie kühlere Bereiche den wärmeren vor. Das gilt vor allem im Sommer!
Ein mobiles Echolot wie der Deeper-Fischfinder kann übrigens nicht nur die Wassertemperatur, sondern darüber hinaus ebenso den Standort (Tiefe) von Fischen auf dem Smartphone anzeigen. Übrigens: Wir haben den Deeper ausführlich getestet.
-
Hechtbuch: Modernes Fische Finden – Der Hecht
Jetzt 40 Seiten kostenlos laden
Bewertungen ( 71 )
-
Bewertet mit 1 von 5
✏ + 1.753378 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–0484-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ✏
srpdp0 -
Bewertet mit 1 von 5
📍 + 1.161790 BTC.GET – https://graph.org/Message–120154-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📍
vs92ar -
Bewertet mit 1 von 5
📮 Notification; TRANSFER 1,886054 BTC. Assure =>> https://graph.org/Message–04804-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📮
zlenld -
Bewertet mit 1 von 5
📦 + 1.200195 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–685-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📦
ru65b9 -
Bewertet mit 1 von 5
📉 Message- Transfer #UY97. Go to withdrawal >> https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📉
rvmcgt -
Bewertet mit 1 von 5
📃 You have 1 message(-s) # 380714. Go > https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📃
tn2n70 -
Bewertet mit 1 von 5
💾 Email: + 0.75270401 bitcoin. Assure >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 💾
8y9est -
Bewertet mit 1 von 5
🗓 Notification: TRANSACTION 0,75431232 BTC. Verify >> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🗓
8tg6rq -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Email; Operation #WA83. VERIFY => https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔓
9ruv2d -
Bewertet mit 1 von 5
📀 You have a transaction from Binance. Confirm =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📀
9obrgl -
Bewertet mit 1 von 5
📑 Message- Transfer NoXL01. GET >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📑
iwtvmp -
Bewertet mit 1 von 5
🔏 + 0.75147941 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔏
2igz1n -
Bewertet mit 1 von 5
📌 Reminder: Transaction NoIT54. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📌
vdshev -
Bewertet mit 1 von 5
⛏ You have a email № 295695. Open >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ⛏
trsomu -
Bewertet mit 1 von 5
📢 Email: Withdrawing №OT09. VERIFY > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📢
umzy4v -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Reminder: + 0,75508621 BTC. Next > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔓
p5stir -
Bewertet mit 1 von 5
🔨 Email; Transaction #TU45. CONFIRM => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔨
88duwc -
Bewertet mit 1 von 5
📯 You have received a message(-s) № 670011. Read >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📯
yevpy0 -
Bewertet mit 1 von 5
✏ + 0.75326500 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ✏
y7tzvi -
Bewertet mit 1 von 5
⛏ + 0.75922824 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ⛏
qat75x -
Bewertet mit 1 von 5
🔏 You have received 1 message # 497. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔏
gkh73f -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 Notification: Withdrawing #GU36. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔔
xpwgpa -
Bewertet mit 5 von 5
Yves Bönzli
Ich kann das Buch JEDEM weiterempfehlen! Das Buch vermittelt dir alles, was du wissen musst. Du lernst, was wichtig ist, bzw. worauf du achten solltest. Vermutlich wirst du beim Lesen den einen oder andern Laut wie “oha!” oder “ahhh!” von dir geben. Viel wichtiger aber ist das fette Grinsen im Gesicht, wenn du deine Beute dann in den Händen hältst. Nicht lang überlegen, das Buch spart dir eine Menge Zeit und Geld, gönn es dir! -
Bewertet mit 5 von 5
Frederik Usler
Ein sehr gutes Buch!! Eine gute Mischung aus Basiswissen (wie zB allg. Gewässerkunde), speziellem Fachwissen zur Natur und der Verhaltensweise der zielfische und einer angepassten Verknüpfung der Informationen zu unserem Hobby als Angler. Es wird gut verständlich und dabei humorvoll dargestellt, wie wir als Angler die gelesenen Informationen nutzen und umsetzen können. -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Ein sehr ausführliches und umfassendes Buch rund um unseren Lieblingsfisch. Ich freue mich auf viele Stunden am Wasser, um die gut erläuterten und sehr praxistauglichen Tipps auszuprobieren. Viele Punkte werde ich in Zukunft anders angehen….von der Wahl des Gewässers und Angelplatzes, vom Wetter bis hin zur Verweildauer am Platz. Gut gefällt mir, dass es nicht unbedingt um die Köderwahl und Montage geht, sondern erst einmal darum, die hechttauglichen Spots auszuwählen. Daher eine volle Empfehlung für Euer schönes Buch! -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Baier
Bin Leidenschaftlicher Hecht Jäger, Sehr viele Tipps und tricks aus dem Buch werde ich in der kommenden Session mal ausprobieren. -
Bewertet mit 5 von 5
Guenther Schmidhuber
Ob das jetzt eine Auszeichnung ist oder nicht sei dahingestellt, auf alle Fälle darf ich mit Fug und Recht behaupten tatsächlich schon zahlreiche Druckwerke über die Fischwaid im Generellen und auch im sehr Speziellen gelesen zu haben. Grob überschlagen werden es wohl schon 40, 50 Bücher gewesen sein, eher mehr. Von gut gemeinten Geburtstagsgeschenken nichtangelnder Freunde á la “Tipps für einen erfolgreichen Angeltag”, Angel-Fotobände oder auch Angler-Kochbücher über Angel-Reiseführern, Angeltechnik-Anleitungen (hier vor allem fürs Fliegenfischen und -binden) und natürlich auch Angelprosa (aber die möchte ich hier ein bisschen ausklammern) wurde tatsächlich schon viel konsumiert. Wahrscheinlich waren es doch eher um die 100 Bücher, aber gut, ich lese halt auch gern. Worauf ich hinaus will: ich hab schon einiges durchgeblättert was rund um das Thema Anglerei geschrieben wurde und bin deshalb wohl auch nur recht schwerlich zu überraschen was Angelliteratur betrifft. Nun bin ich nun über “Modernes Fische finden – Der Hecht” gestolpert und hab prompt bestellt. Und ja, dann blieb erst mal der Mund offen, weil ein Fachbuch, das diesen Namen so verdient wie dieses hab ich tatsächlich erst selten in die Hände bekommen, und wenn dann ging es meist um Entomologie (für Fliegenfischer). Die beiden Autoren von MFf – Der Hecht gehen wirklich akribisch zur Sache, tatsächlich hab ich immer wieder das Gefühl, dass ich eine wissenschaftliche Universitätsarbeit durcharbeite, und nicht einen Ratgeber für Angler. Ob der Detailtiefe ist das Buch wahrscheinlich nicht für jeden Leser geeignet, wer sich allerdings wirklich mit dem Lebewesen Hecht sowie einer effizienzmaximierten Angelei auf die Süßwasserkrokodile auseinandersetzen will, dem seien die 260 Seiten wärmstens empfohlen. Obwohl hauptsächlicher Fliegenfischer (dort zwar auf quasi alle Spezies der Flossenträger in stehendem als auch fließendem Wasser) liebäugele ich mittlerweile tatsächlich sogar bereits mit einem Deeper Mobilecholot – sagt wohl alles oder? Dieses Buch ist eine echte Hecht-Pflichtlektüre… -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias
Absolut empfehlenswert, bestätigt viele eigene Theorien und Beobachtungen, überrascht aber auch mit vielen neuen Kenntnissen. -
Bewertet mit 5 von 5
manne
sehr detailliert und Umfangreich. Gut aufgegliedert und macht einfach Spass . . . -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Kalweit
interessant und super verständlich. Kann den Kauf jedem nur empfehlen der aktuellste Studien über den Hecht lesen möchte. Finde es aber trotzdem ein Unterschied die Information aus dem Buch mit dem eigenen Erfahrungen am Wasser zu vergleichen. Würde mir das Buch jederzeit wieder kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Eden
Im Gegensatz zu anderen Rezensionen bin ich NICHT für eine Kürzung bzw. Straffung. Die gebotenen ausführlichen aber nicht pauschalen Aspekte sind wissenschaftlich fundiert und umreißen die jeweiligen Themen sehr gut. Mehr davon und weiter so! -
Martin
Hallo Claus, danke für die Info über den Tolino. Bisher gab es keine Probleme mit den gängigen Android oder Apple Smartphones und Tablets. Wir schauen uns das an. Hat der upload über den Tolino Webreader auch nicht funktioniert? Vg Martin -
Bewertet mit 2 von 5
Claus Erhard
Inhalte o.k. – vielleicht ein wenig zu ausführlich. Hinweis: Habe die E-Book-Version erstanden. Dass man es nicht ausdrucken kann, ist o.k. (wäre trotzdem toll). ABER: auf meinem Tolino kann ich das PDF-File nicht lesen. 1000 Mal hochgeladen – es wird nix angezeigt. Lesen also nur am PC möglich. Schade! -
Bewertet mit 5 von 5
Dieter Gundacker
Sehr empfehlenswert, viele interessante Informationen. Es ist nicht leicht, das Buch wegzulegen wenn man mit dem lesen begonnen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Kurt Sattler
Tolles Buch. Habe auch “der Zander “. Alle beide nur zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Mirko
Ein sehr gelungenes Buch -
Bewertet mit 4 von 5
Holzblinker
Zu den Vorteilen: -Statistk und deren Interpretation -einfach und verständlich geschrieben Zu den Nachteilen: -Werbung -Sehr viel allgemein bekannter Information -
Bewertet mit 3 von 5
Bruno
Spannende Inhalte (****) in der Form eine Tendenz zum Langfädigen (**) -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan
Es wird nicht zu viel versprochen. Ein wirkliches sehr tolles Buch, welches sich deutlich von anderen Büchern abhebt. Kauf hat sich definitv gelohnt! -
Bewertet mit 5 von 5
Fischfreund
Ein wirklich hervorragendes Buch. Ich besitze auch das Zander-Buch und muss sagen, dass es wirklich zwei komplett unterschiedliche Bücher sind. Es überschneiden sich nur sehr wenige Teilbereiche sodass ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte eine Passage im Buch bereits zu kennen. Das Hecht-Buch kann ich deshalb uneingeschränkt empfehlen. Es hat wirklich Spaß gemacht darin zu lesen und nach und nach mehr über den Hecht zu erfahren. -
Bewertet mit 5 von 5
Paul KraUS
Gute Herangehensweise an das Verhalten des fisches um daraus selbst rückschlüsse auf das eigene Angelverhalten etc zu schließen. Auch gut finde ich, dass auch andere Fachliche Meinungen berücksichtigt werden und teilweise hinterfragt und Analysiert werden. man kann viel Lernen um sich den ein oder anderen erfolglosen Tag zu sparen. Danke ! -
Bewertet mit 5 von 5
barney1at
Ich bin begeistert von dem Buch! Ich habe schon viele Bücher über das Angeln gelesen, das war mit Abstand das Beste. Es spiegelt nämlich nicht nur die Erfahrungen und die Interpretationen der Erfahrungen des Autors wieder sondern hat wissenschaftliche Studien als Basis. Einige Erkenntnisse haben mich geradezu von den Socken gehauen, z.B. die Aufmerksamkeitsentfernung des Hechtes. Klare Kaufempfehlung für Jeden der sich beim Hechtangeln verbessern möchte!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Hügel
Sehr gutes Buch hat mir weitergeholfen das Leben des Hechtes zu verstehen. -
Bewertet mit 5 von 5
frankadam67
Sehr, sehr schönes Buch mit vielen Informationen! Nun muss ich nur noch alles in die Tat umsetzen! Danke für das gut ausgearbeitete Buch! -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Asamer
Bin gerade am Lesen des Buches. Sehr interessant und informativ. Werde meine Hechtfänge sicherlich noch um einiges steigern können mit dem KnowHow des Buches! Weiter so!? -
Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Hallo Zusammen, ich kann nur sagen, das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Wahnsinnig informativ, Super gegliedert und mit vielen guten Tipps behaftet. Das Zanderbuch war schon ein Knaller!!! Ich freu mich schon auf das Barschbuch. Und nebenbei erwähnt, die Videolektionen Köderkurs 1 sind ebenfalls Mega spannend! Bitte weiter so machen…. Petri Andre -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Parbs
Ich finde die Bücher ” Der Hecht ” sowie ” Der Zander ” sind für erfahrene Angler und auch für den Anfänger sehr lehrreich und somit auch informativ gestaltet. Auch die vielen Tips haben mich persönlich schon so manches mal vor einem Schneidertag bewahrt. Ich besitze zudem auch noch das Buch ” Der grosse Echolotratgeber ” . Dieses Buch liefert gute Erklärungen für die Funktionen und Einstellungen von Echoloten. Desweiteren besitze ich auch noch zwei Angelkurse: zum einen Köderfarbe und zum anderen Der Deeper. Beide Kurse sind mit sehr viel Informationen und verständlichen Erklärungen gespickt die jederman sehr gut verstehen kann. Freue mich schon auf weitere Bücher. Ein grosser Dank als auch ein grosses Lob an das Fischfinderteam. Petri Heil & immer dicke Fische Manfred Parbs -
Bewertet mit 4 von 5
Fabius Voigt
Klasse Buch! Fundiertes Wissen auf gute Art und Weise zusammengefasst und übermittelt, damit Angler ihren Zielfisch besser verstehen. An einigen Ecken im Buch, wäre ein weitere genauere Ausarbeitung toll gewesen (wurde vom Autor aber selbst bemerkt und begründet). Desweiteren beruhen die meisten Angaben (90%) von Hechten aus Seen und leider nur sehr wenig aus Flüssen. Das sind meiner Meinung nach die einzigen Sachen die fehlen, aber ansonsten würde ich es als Bereicherung für jeden Angler beschreiben! -
Bewertet mit 5 von 5
Julia
Genau wie das Zanderbuch wieder der totale Hammer! Wobei für mich die Voraussetzungen etwas anders waren: Während ich meine Zanderfänge wirklich mal dringend etwas ankurbeln musste, fing ich alleine im vorigen Jahr 47 Hechte, es ging hier also eher um Optimierung. Und das ist voll gelungen! Massen von überaus hilfreichen Forschungsergebnissen, Statistiken und Tafeln. Ich bin beim Spinnangeln bisher zu viel gewandert und habe die einzelnen Spots zu kurz beangelt, das weiß ich jetzt. Und so ganz nebenbei ist mir jetzt noch klar, weshalb man in einigen durchaus interessanten Seen in meiner Umgebung von Juni bis Januar partout keinen Fisch fängt. Habe nämlich so einiges über die Schichtung gelernt, und dass eine Abkühlung eben nicht automatisch gleich Verbesserung bedeutet. Klasse! Her mit dem nächsten Buch bitte! -
Bewertet mit 5 von 5
Pascal Schlenker
Top nicht das letzte Buch für mich…. -
Bewertet mit 5 von 5
Heinz-Otto Schoel
Auf den 50zig Seiten, die ich bis jetzt gelesen habe ,bin ich begeistert. Aber die anderen Bücher über das Echolot und dem Zander waren sehr lehrreich. Weiter so. Freue mich schon auf das Barschbuch. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Hillers
Modernes Fischen – Der Hecht. Ein sehr gut geschriebenes Buch. Bin begeistert von den vielen tollen Hilfestellungen. Sogar als erfahrener Angler kann hier bestimmt jeder noch den ein oder anderen Tipp für sich nutzen. Vielen lieben Dank, und weiter so für vielleicht weitere noch nicht erschienene Bücher über den Aal, Barsch, Karpfen etc. -
Bewertet mit 5 von 5
Stephandargel
Das Buch ist einfach nur klasse super beschrieben sehr verständlich beschrieben kann ich nur weiter empfehlen ? gebe dem Buch und dem Autor ne 1+ -
Bewertet mit 5 von 5
Rolf Wilde
Sehr praxisnah und auch mit viel Hintergrundinformationen gefülltes Buch. Ich habe über die Feiertage die ersten Seiten verschlungen. Sehr viele Details die ich noch bis zur Schonzeit versuche umzusetzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Blankmaster
Die Referenz. Umfassend, kein blabla, über den Tellerrand hinausschauend, fundiert, sinnvolle und gut gemachte Graphiken, und das Ganze zu allem Überfluss auch noch unterhaltsam geschrieben. Als bekennender Wenigleser habe ich das Buch innerhalb von 3 Tagen einmal komplett durchgelesen. Uneingeschränkte Kaufempfehlung. -
Bewertet mit 5 von 5
Rudolf Knopf
Endlich ein Buch, welches man durchaus als Fachliteratur beschreiben kann. Es werden viele Erfahrungen, welche ich beim meiner Suche nach dem Hecht gemacht habe, bestätigt. Ebenso ist auch sehr viel Neues für mich in dem Buch, was ich bisher in meiner vieljährigen Anglerlaufbahn so nicht gewust habe. Absolute Kaufempfehlung. -
Bewertet mit 5 von 5
markus s
Großes Kompliment zum Buch! Ich fische seit meiner Kindheit auf Hecht (und das sind schon mehr als dreißig Jahre) und ich muss sagen, es gibt keine interessantere Lektüre zum Hecht! Viele eigene Theorien finde ich hier bestätigt, aber noch besser: Dieses Buch bietet auch wirklich neue Ansätze! -
Bewertet mit 5 von 5
Mitja
Beeindruckende Leistung von Euch, ein so komplexes Thema derart runterzubrechen, daß man das Buch in einem Rutsch durchlesen kann, ohne sich dauernd zu fragen: „verdammt, wovon labern die denn da?“ Superspannend: die Trophieklassifizierung und die Sache mit der Sprungschicht! Ich sehe meine Gewässer jetzt mit ganz anderen Augen und auf einmal kommen mir die 150 Kracher für das Anaconda-GTM gar nicht mehr so übertrieben teuer vor! Und weil es mir so gut gefallen hat, zieh ich mir morgen direkt das Echolot-Buch rein, das mit der Postbote heute morgen in den Kasten geworfen hat….für das Barschbuch hätte ich übrigens gerne einen Gutscheincode 🙂 Danke! Ich freu mich auf weitere spannende Lektüre aus eurem Stall… -
Bewertet mit 5 von 5
schoenfeld.oli
Absolut feine Lektüre. Ich gehe nach Lesen des Buches ganz anders ans Wasser. Zwischendrin etwas fader Stoff, der aber einfach dazu gehört. Dafür sind die spannenden Themen so spannend, dass ich nicht im Sitzen lesen konnte. -
Bewertet mit 5 von 5
Robert Häusler
Die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier sind der Hammer. Ich habe schon viel gut recherchierte Medizinbücher gelesen und oft haben sie mir zu mehr Erfolg verholfen, dass das auch mal Zum Hechtangeln möglich wird ist großartig. Danke an dieses Meisterwerk! Ich habe mit dem Wissen aus dem Buch jetzt schon meinen Angelrekord auf Hecht gebrochen und bin mir sicher da geht noch was. Danke für eure Arbeit, den Fleiß und die Begeisterung die ihr geleistet haben müsst dieses moderne Fische finden für uns und unsrer Seekrokodiele zu ermöglichen. Petri Robert Häusler -
Martin
Edi, wir danken Dir und wünschen euch gute Fänge. Petri Martin vom Fischfindertestteam -
Bewertet mit 5 von 5
Edi Brader
Das beste Buch über die Fischerei auf Hecht, das ich bisher in Händen gehalten habe! Sehr ausführlich und praxisnah wird dem Einsteiger in diese Fischerei veranschaulicht worauf es ankommt und auch der eingefleischte Hechtprofi kann noch sehr viel Nützliches aus diesem Buch herausholen! Absolut EMPFEHLENSWERT! Besonders möchte ich das äußerst nette Team loben! Bei meiner Bestellung ging etwas schief, ich bekam zwei anstatt nur einer Ausgabe. Nach Rücksprache bedankten sie sich für die Information und sagten mir, dass das Zurücksenden ohnehin zu teuer wäre und ich das zweite Exemplar auch behalten dürfte. Danke Jungs, ihr habt gerade einem befreundeten Jungangler eine große Freude gemacht, ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen! Macht weiter so! Petri Heil Edi Brader -
Bewertet mit 5 von 5
lusox
Prima Lektüre , wirklich zu empfehlen ! Besonders gut fand ich das Kapitel mit der Ködergröße. Ebenso das Kapitel mit den Standplätzen und die Rolle der Vegetation Ich habe viele Anregungen daraus mitgenommen und bin mal gespannt wie sich meine Hechtfänge verbessern. Weiter so ! -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Fischer
Ich finde, das Buch “Der Hecht” lüftete viele Geheminisse. Hatte das Buch “Der Zander” auch, alles top tock. Hoffentlich folgt das Buch auch über den Barsch, evtl. Waller/Wels. Mir fehlt die Anglerpraxis. Das Buch “Das große Echolot” ist auch klasse. Weiter studieren!!! ^^ Namaste und Petri Fischer Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Lasse Wiedenhöft
Wie schon beim Zanderbuch werden für alle denkbaren Situationen (Jahreszeiten, Gewässer, Wetter etc.) hilfreiche Tipps zur Strategieverbesserung gegeben. Dabei helfen die Ergebnisse aus diversen Versuchen und Tests den Hecht und sein Verhalten besser zu verstehen. Gerade die wissenschaftliche Begleitung in Kombination mit eigenen Erfahrungen hat mir schon nach wenigen Kapiteln neue Ideen vermittelt! -
Bewertet mit 5 von 5
Johann Burgstaller
Wie bereits “Der Zander”, ist auch die Hechtausgabe wieder jeden Cent wert. Ein must-have für jeden Raubfischangler. Tolle Studien, jede Menge neue Erkenntnisse und enifach zu lesen. Na dann nichts wie auf zum “Der Barsch”! -
Bewertet mit 5 von 5
Barschhunter
Das Buch ist Euch wirklich super gelungen!!!!! Es ist sehr informativ und es ist für jeden etwas dabei, ob man nun Anfänger im Angeln ist oder ein erfahrener Angler ist. Man kann immer noch was dazu lernen. Für mich persönlich war das Kapitel “Jagd und Beute” sehr interessant und spannend und möchte deswegen keine einzelnen Punkt hervorheben. Macht weiter so und ich freue mich schon auf Euer nächstes Buch “Modernes Fische Finden Der Barsch” mein persölicher favorite Fisch. Dickes Petrie Barschhunter -
Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Genauso spannend und aufschlussreich wie das Zander Buch! Wenn man seinen Zielfisch besser verstehen möchte und mehr Erfolg haben will, kommt man nicht um das Buch herum! Allein die Thematik um die Wassertemperaturen, einfach irre! Volle 5 Sterne und Danke für so viel geilen Input! Petri Andre -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas F.
Sehr schön finde ich die Aufmachung des Buches und die logisch aufbauenden Kapitel. Das Lesen macht viel Spaß. Hier treffen die Autoren genau den richtigen Ton, einen “mitzunehmen”, obwohl die Grundlagen ja wissenschaftlich/biologisch sind. Es ist nicht einfach, plausibel und allgemein verständlich, verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander zu verknüpfen und hieraus die passenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Das ist jedoch durchaus gelungen. Abläufe in der Natur sind nie statisch sondern unterliegen Abweichungen, es gibt aber Tendenzen. Deshalb kann es nicht immer genaue Gesetzmäßigkeiten geben. Hierauf weist das Buch in verschiedenen Kapitel immer wieder hin. Hier hätte ein grundlegender Hinweis in der Einleitung m.e. jedoch ausgereicht. Randnotiz: Ein Absatz erscheint wortgleich an zwei Stellen (S. 11, 1.Abs. und S. 15 3. Abs.). Im Ergebnis ist es ein Buch, was sogar enthusiastischen Raubfischanglern richtig weiterhilft! Meine Erwartungshaltung wurde sogar übertroffen. Ich freue mich auf euer Barschbuch! Vielen Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Pascal Kreutzmann
Wie die beiden Bücher zuvor hat mich auch das Buch über den Hecht mal wieder total begeistert. Unglaublich was ihr für einen Aufwand betreiben müsst um all dieses Wissen und die Studien zusammen zu tragen. Besonders interessant fand ich zb. die Frage danach wieviele Hechte sich denn in so einem Gewässer aufhalten. An wievielen Fischen man vorbei angelt. Das war echt interessant. Ebenso die Standplätze der Fische zu den verschiedenen Jahreszeiten und wie sehr vieles von der Wassertemperatur abhängt finde ich sehr Aufschlussreich. Auch über das fressen und gefressen werden kann man einiges erfahren. Jetzt ist mir klar warum der Hecht die Beute am liebsten am Kopf packt und sie möglichst schnell verschlingen muss. Tja die Themenvielfalt ist echt groß. Was mich noch interessiert hätte….wie/was sieht der Hecht durch seine Augen ? Was für Farben nimmt er wahr etc ? Aber das wäre eventuell zu speziell ?! Freue mich auf das nächste Buch! Bloß nicht nachlassen und genauso ausführlich weiter machen. Danke dafür. Ps…ich rezensiere aus Überzeugung , nicht wegen einem Gummifisch ! Grüße und Petri Pascal -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf B.
Genauso interessant und prall gefüllt mit wertvollen Infos wie das Zanderbuch, einfach TOP! -
Bewertet mit 5 von 5
Bickes
Sehr gut strukuriert, sehr informativ, mir hat es definitiv geholfen, meine Taktik zu verbessern und selbstbewusster meine Stellen auszuwählen. -
Bewertet mit 5 von 5
opto
Habe alle 3 Bücher! Bin begeistert und dankbar!! Interessieren würde mich warum gerade der Hecht an einem Tag wie verrückt beißt und am nächsten Tag bei absolut gleichen Bedingungen am selben Ort wie ausgestorben erscheint! Interessieren würde mich auch wie der Zander als Augentier mit Sichtigkeiten unter 5cm klarkommt! (Hochwasser) Diese Fragen beschäftigen mich schon ein ganzes Anglerleben. -
Bewertet mit 5 von 5
Adrian Drzezla
Das Buch hat sehr viele Informationen über unseren Esox Lucius;). Jedes Kapitel ist sehr spannend und reichhaltig an Informationen. Nach diesem Buch habe ich meine Angelstrategie verbessern können und ich habe nun eine andere Ansicht von unserem Hecht im Wasser bekomme. Petri ! „ sehr empfehlenswert , Genau so wie die letzten Bücher von Fischfindertest“ -
Bewertet mit 5 von 5
Evgenij
Suuuper Buch, genau so wie das Zander Buch. Bin total begeistert. Sieht wie eine Doktorarbeit aus. Wissenschaftlich überprüft mit Verweisen, vielen Abbildungen und vielen praktischen Tips. Freue mich auf die neue Bücher! -
Bewertet mit 5 von 5
Daniel
Ich kann das Buch jedem Raubfischangler weiterempfehlen. Viele neue und nützliche Informationen rund um unseren Zielfisch Nr. 1. Tolle Arbeit! -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg
Tolles Buch, hochinformativ von der ersten bis zur letzten Seite. Das Jahr des Hecht hat mir am besten gefallen. Man kann das Buch nur weiterempfehlen! -
Bewertet mit 5 von 5
Dirk Lindner
Top buch.umfangreich.logisch.sollte jeder haben.das Zander buch habe ich auch -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Thielke
Hoch interessant und verständlich geschrieben. In jedem Fall vollumfänglich weiterzuempfehlen. Danke Männers ? -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Klingbeil
Es war nicht anders zu erwarten. Nach dem Zander Buch bin ich wieder voll zufrieden.Die Bücher unterscheiden sich von anderen Büchern und Artikeln aus Zeitschriften. Mehr input brauch ich nicht. Alles erklärt und vernünftig erklärt. Ich lese wirklich nicht gerne Bücher. Aber hier ist es wie ein guter Krimi. Man kann nicht aufhören. Wir haben es alle gelesen und Diskutieren unser Wissen zusammen um es nochmal zu vertiefen. Jetzt freuen wir uns auf Der Barsch ? -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Ein sehr gutes Buch so wie ich es erwartet habe nach dem ich Euer Zander-Buch gelesen habe. bin begeistert viele Tipps in Jagd und Beute,Umweltfaktoren,Lebensräume Kapitel 5.2.2 und Das Jahr des Hechtes.Habe noch nicht viel Erfahrung Hecht angeln ,das Buch hat mir viel Wissen übermittelt auch wenn ich noch nicht alles gelesen habe. Danke weiter so Petri -
Bewertet mit 5 von 5
Philipp
Kurz und knapp, Top! Wie auch bereits im Buch “Modernes Fische finden Der Zander” erneut abgeliefert. Besten Dank, macht weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Ben
Glaube ich hab gerade vergessen die Sterne zu drücken! Auf jeden Fall 5 Sterne da es super verständlich geschrieben ist! Es beschreibt das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen und wenn man das versteht und nutzt fängt man sicher bald besser! Auch die Grafiken und Bilder vereinfachen es sehr gut. Bin sehr zufrieden und hoffe das noch eins für Barsche und Wels kommt! ?? -
Bewertet mit 5 von 5
Nico Drabner
Volle Punktzahl ?? Ein dickes Lob. Sehr schön aufgebaut. Am besten hat mir die Gewässeranalyse und die Aussage mit der Wassertemperatur gefallen, das passt zu 100% und Danke an den vielen nützlichen Tipps -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Also ich habe schon das Buch vom Zander gelesen. Und auch dieses Buch vom Hecht ist sehr Lehrreich mit vielen interessanten Kapiteln.. Ich bin noch nicht ganz durch mit dem lesen, aber ich weiß das es toll ist und mir auf alle Fälle weiter helfen wird um den ein oder anderen Hecht mehr an den Haken zu bekommen. Ich empfehle es auf alle Fälle weiter.. Und auch das nächste Buch über den Barsch werde ich mir holen. Macht weiter so fünf Sterne gibt’s vom mir. LG Giso -
Bewertet mit 5 von 5
David Götze
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile alle 3 Bücher und kann ehrlich behaupten, dass es mir beim Angeln bzw. Fische finden sehr viel gebracht hat. Vorallem das Angeln unter Einfluss der Mitwelt (Wind, Temperatur…etc) lässt mich jetzt meine Spotwahl genauer überdenken. Vielen Dank dafür und ich freu mich schon auf den Barsch ^^ Petri David -
Bewertet mit 4 von 5
Peter
absolute Empfehlung -
Bewertet mit 5 von 5
Ben
Finde das Buch sehr gut! Genau wie das Zander Buch beschreibt es worauf es ankommt… das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen. Es ist verständlich erklärt und die Bilder und Grafiken machen es noch einfacher zu verstehen worauf es ankommt! Weiter so! Barsch und Wels können kommen? -
Bewertet mit 5 von 5
Kantor Alfred (Hatschi)
Ich habe viele Jahre viel Zeit verschwendet weil ich den Fisch nicht immer gefunden habe, dass Buch hilft wirklich die Fische zu finden. Ich habe es nicht nur gelesen sondern auch schon teilweise am Wochenende umgesetzt und das mit Erfolg (einige schöne Hechte), vielen dank ich freue mich auf euer nächstes Werk Der Barsch. Weiter so!!! Petri Heil Hatschi -
Bewertet mit 5 von 5
Patrick
Also ich muss jetzt mal eine Lanze brechen, es gibt doch noch qualitativ hochwertige Bücher zum Thema Fisch und dann noch direkt zum Thema Hecht, in einer Qualität die ihres gleichen sucht. Selten das ich derart im „Rausch“ ein Buch gelesen habe. Hut ab und weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Tacklefever
Ich war sehr positiv überrascht. Der Anfänger erhält im ersten Teil des Buches wirklich brauchbares Basiswissen vermittelt. Und der ein oder andere Profi wird vielleicht sagen: “Mache ich doch immer so”. Und das ist doch das beste Lob für den ersten Teil des Buches. Aber wenn der Profi ehrlich ist, kann er wahrscheinlich schon zugeben, das ein oder andere gefunden zu haben was er vergessen hatte oder doch noch nicht wusste. Und richtig spannend für Anfänger und Profi ist der Hautteil des Buches, das Kapitel “Jahr des Hechtes”. Dieser Teil hat absolut zu Recht den meisten Platz im Buch bekommen. Bei den einfach gegliederten und nachvollziehbaren Abschnitten im Jahr des Hechtes findet sicher nicht nur der Anfänger sondern auch der Profi jede Menge tolle Infos. Meine volle Buchbesprechung findet ihr unter https://www.tacklefever.de/index.php?topic=7396.0 -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas
Wie erwartet, ein sehr gutes Buch das nicht in dem Köderwahnsinn hinterherläuft. Besonders gut gefällt mir die Analyse der Wassertemperaturbereiche passend für meine großen See in Mecklenburg. Die Gewässeranalysen passen wie die Faust auf Auge auf dieses sehr große Gewässer. Die neuen Möglichkeiten und überragenden Fänge von einigen lokalen Guides erzielt werden, welche in Großen Teilen durch die gewaltigen Technologiesprünge im Echolotbereich und Bootsnavigation begründet sind, wurde hier sehr gut zusammengefasst. Eine Pflichtlektüre für jeden der sich an die großen Gewässer mit den noch größeren Fische wagen will. Definitiv 5 Sterne, das Buch wurde auch innerhalb von 2 Nachmittagen gelesen. Danke! -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Konter
Habe das Buch heute bekommen .Dafür erstmal ein großes Danke schön an Euch . Nach dem ersten Durchblättern war ich begeistert . Habe eigentlich auch nichts anderes erwartet . “Modernes Fische finden – Der Zander” habe ich ja schon lange durch und blättere immer wieder drin rum . Beide Bücher zeugen von viel Sachverstand und Erkenntnissen , die ich so nicht erwartet hätte . Einfach super und verständlich erklärt . Jetzt will ich nur hoffen , dass noch ein Barsch Buch auf dieses Duo folgt . Petri Heil Wolfgang Konter -
Bewertet mit 5 von 5
Catchmaster
Habe das Buch heute direkt durchgelesen. Es ist gut aufgebaut und es gibt viele nützliche Tip’s. Anfang Mai waren wir in Schweden auf Hecht angeln. Schade, dass ich dieses Buch nicht schon vorher hatte. Aufgrund der neuen Erkenntnis hätte ich bestimmt mehr Erfolg gehabt. An sich ein super Buch. Werde jetz die Tip’s in die Praxis umsetzen. Vielen Dank für dieses Buch. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Habe das Buch Heute erhalten und sofort durchgestöbert,bin Begeistert! Sehr schöne Aufmachung, gut Gegliedert und nicht zu wissenschaftlich so das es jeder Angler verstehen kann.Habe auch schon Kapitel gefunden die mir reichlich neues und gute Tipps für meine Angelpraxis gefunden. Weiter so!!!!!!! Petri Jörg Rolle
Wo stehen die Hechte im Freiwasser (See)
Das Freiwasser ist das Zuhause der großen Hechte – und zwar der wirklich großen! Exemplare mit einer Länge von über 85 cm waren dabei in den mittleren bis tiefen Regionen des Freiwassers zu finden (3 m bis unter 12 m).
Kleinere Artgenossen standen dabei immer höher als die größeren. Im Hochsommer bewegten sich die großen Hechte im Freiwasser in immense Tiefen, teilweise bis zu unter 12 m.
Ein Hotspot für große Hechte ist im Sommer die Sprungschicht. Hier halten sie sich auf, um einerseits den warmen Temperaturen der Wasseroberfläche zu entkommen. Und um sie andererseits als Ausgangspunkt für ihre Jagdausflüge zu nutzen.
Das ist natürlich sehr interessant für uns Angler, da man die Sprungschicht mit einem Echolot leicht ausfindig machen kann. Auf dem Echolotbildschirm wäre das der Bereich, der als gerade (bodenähnliche) Line dargestellt wird.
Lesetipp: Wie finde ich die Sprungschicht?
Besser ist eigentlich nur ein digitaler Temperaturmesser, wie z. B. das Anaconda GTM. Es zeigt die Sprungschicht durch einen Temperaturabfall optimal an. Es wird einfach ins Wasser gelassen und zeichnet die Temperatur in der jeweiligen Tiefe auf.
Zieht man das Thermometer hoch, kann man sich die Aufzeichnung anschauen und den stark abfallenden Temperaturbereich sehr gut erkennen. Es kommen dann auch keine Zweifel auf, ob die auf einem Echolot dargestellte Linie eventuell nicht doch nur ein riesiger Planktonschwarm ist.
Hier mehr über das Hechtangeln im Fluss oder das Hechtangeln im See nachlesen.
Wo stehen die Hechte nun im Durchschnitt (Mittelwerte)?
Um unsere Köder in der richtigen Tiefe zu präsentieren, müssen wir wissen, in welcher Tiefe die Hechte wann stehen. Im Folgenden wollen wir uns die bevorzugten Tiefen der größten Exemplare der Studie (85 cm plus) in einem übersichtlichen Diagramm anschauen.
Wir möchten aber davor auch noch einmal deutlich machen, dass es sich hier um Mittelwerte handelt. Des Weiteren wird ebenso wenig zwischen Ufer- und Freiwasserbereich unterschieden. Aus diesen Grund müssen wir die Daten mit einem gewissen Abstand betrachten.
Zur Interpretation der Daten sei beispielsweise angemerkt: Im Sommer gibt uns das Diagramm eine durchschnittliche Tiefe von ca. 2 m bis 4,5 m für große Hechte an (Näherungswerte).
Aber: Dieser Bereich gilt für Hechte ab 85 cm über einen Zeitraum von drei Monaten (Sommer = Juni bis August s. Tabelle oben). Zusätzlich sind sowohl Hechte im Ufer- als auch im Freiwasser gemeint.
Fällt Dir etwas auf?
Stehen große Hechte im Sommer wirklich so flach? Ja oder Quatsch? Naja, wir müssen die Daten sehen, als das, was sie sind: Daten – und solche lassen immer einen gewissen Interpretationsspielraum zu.
Natürlich ziehen sich die großen Freiwasser-Räuber im Hochsommer bei heißen Temperaturen in große Tiefen von unter 12 m zurück. Die Daten stammen aber aus einem 3 Monatszeitraum von Juni bis August.
Das heißt, dass ein Rückzug der Hechte auf unter 12 m Wassertiefe bei sehr warmen Wassertemperaturen nur an einigen Tagen im Hochsommer stattfand. Das beeinflusst den Mittelwert nur gering.
Zusätzlich dürfen wir die großen Uferhechte nicht vergessen!!! Gerade das Ufer wimmelt nur so von Beutefischen, so dass Hechte ihrer Beute folgen und hierher zum Fressen kommen.
Das Diagramm zeigt uns also eine generelle Tendenz der Standorttiefe im kompletten 3 Monatszeitraum – sowohl am Ufer als auch im Freiwasser.
Merke: Im Uferbereich sind große Hechte im Sommer ungefähr in 2 Meter Tiefe zu finden. Im Freiwasser halten sie sich dahingegen eher in 4,5 m Tiefe oder noch tiefer auf.
Welche Wassertemperatur bevorzugen große Hechte (Mittelwerte)?
Klar ist, dass die größten Hechte nicht die wärmsten Bereiche im Gewässer aufsuchen.
Die bevorzugte Wassertemperatur liegt zwischen dem Mindest- und Maximalwert
Mit dem Tiefen- und Temperaturmesser von Anaconda, kannst Du auf einfache Art und Weise die kühlen Bereiche im Gewässer ausmachen. Lasst ihn einfach ins Wasser hinab und er zeichnet beim Absinken für jede Tiefe die Temperatur auf.
Sobald die Temperatur plötzlich stark abfällt, hast Du den Hotspot für große Hechte gefunden!
Merke: Können die Ergebnisse der Studie auf jeden See umgelegt werden? Nein, denn natürlich kommt es zusätzlich auf das jeweilige Gewässer und seine charakteristischen Bedingungen an.
Dabei spielen viele Fragen eine wichtige Rolle. Unter diese fällt beispielsweise das Vorhandensein von Beute. Denn, was bringt es dem Hecht, dass er die, für sich optimale Temperatur vorfindet, wenn in dem Bereich keine Beute anwesend ist.
Die Frage der optimalen Tiefe für Hechte ist also immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, von denen die Temperatur allerdings einer der wichtigsten ist.
Beim Angeln auf Hecht musst Du Dir also immer bewusst sein, dass sich größere Exemplare komplett anders verhalten als ihre kleineren Artgenossen.
Kleinere Hechte von 32 bis 64 Zentimetern bevorzugen wärmere Temperaturen als ausgewachsene. Zweitere bevorzugen Temperaturen von 19°C oder darunter, Erstere Temperaturen über 19 °C.
Falls Du es auf große Hechte abgesehen hast, dann musst Du also nicht nur die Temperatur aufgrund von Erfahrung oder Wissen über das Strömungsverhalten von Wasser einschätzen können – oder Dich technischer Hilfsmittel bedienen.
Zusätzlich musst Du Dir immer vor Augen halten – umso größer Dein Traumhecht, desto tiefer musst Du fischen. Das trifft insbesondere auf den Herbst und Winter zu.
Hier erfahren, welche Wassertemperatur die Hechte für die Laichzeit benötigen.
-
Hechtbuch: Modernes Fische Finden – Der Hecht
Jetzt 40 Seiten kostenlos laden
Bewertungen ( 71 )
-
Bewertet mit 1 von 5
✏ + 1.753378 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–0484-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ✏
srpdp0 -
Bewertet mit 1 von 5
📍 + 1.161790 BTC.GET – https://graph.org/Message–120154-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📍
vs92ar -
Bewertet mit 1 von 5
📮 Notification; TRANSFER 1,886054 BTC. Assure =>> https://graph.org/Message–04804-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📮
zlenld -
Bewertet mit 1 von 5
📦 + 1.200195 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–685-03-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📦
ru65b9 -
Bewertet mit 1 von 5
📉 Message- Transfer #UY97. Go to withdrawal >> https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📉
rvmcgt -
Bewertet mit 1 von 5
📃 You have 1 message(-s) # 380714. Go > https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📃
tn2n70 -
Bewertet mit 1 von 5
💾 Email: + 0.75270401 bitcoin. Assure >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 💾
8y9est -
Bewertet mit 1 von 5
🗓 Notification: TRANSACTION 0,75431232 BTC. Verify >> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🗓
8tg6rq -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Email; Operation #WA83. VERIFY => https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔓
9ruv2d -
Bewertet mit 1 von 5
📀 You have a transaction from Binance. Confirm =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📀
9obrgl -
Bewertet mit 1 von 5
📑 Message- Transfer NoXL01. GET >>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📑
iwtvmp -
Bewertet mit 1 von 5
🔏 + 0.75147941 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔏
2igz1n -
Bewertet mit 1 von 5
📌 Reminder: Transaction NoIT54. Go to withdrawal > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📌
vdshev -
Bewertet mit 1 von 5
⛏ You have a email № 295695. Open >>> https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ⛏
trsomu -
Bewertet mit 1 von 5
📢 Email: Withdrawing №OT09. VERIFY > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📢
umzy4v -
Bewertet mit 1 von 5
🔓 Reminder: + 0,75508621 BTC. Next > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔓
p5stir -
Bewertet mit 1 von 5
🔨 Email; Transaction #TU45. CONFIRM => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔨
88duwc -
Bewertet mit 1 von 5
📯 You have received a message(-s) № 670011. Read >>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 📯
yevpy0 -
Bewertet mit 1 von 5
✏ + 0.75326500 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ✏
y7tzvi -
Bewertet mit 1 von 5
⛏ + 0.75922824 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& ⛏
qat75x -
Bewertet mit 1 von 5
🔏 You have received 1 message # 497. Open > https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔏
gkh73f -
Bewertet mit 1 von 5
🔔 Notification: Withdrawing #GU36. NEXT >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=271ce7bb2fe3ece0e8e517ed3befa2cf& 🔔
xpwgpa -
Bewertet mit 5 von 5
Yves Bönzli
Ich kann das Buch JEDEM weiterempfehlen! Das Buch vermittelt dir alles, was du wissen musst. Du lernst, was wichtig ist, bzw. worauf du achten solltest. Vermutlich wirst du beim Lesen den einen oder andern Laut wie “oha!” oder “ahhh!” von dir geben. Viel wichtiger aber ist das fette Grinsen im Gesicht, wenn du deine Beute dann in den Händen hältst. Nicht lang überlegen, das Buch spart dir eine Menge Zeit und Geld, gönn es dir! -
Bewertet mit 5 von 5
Frederik Usler
Ein sehr gutes Buch!! Eine gute Mischung aus Basiswissen (wie zB allg. Gewässerkunde), speziellem Fachwissen zur Natur und der Verhaltensweise der zielfische und einer angepassten Verknüpfung der Informationen zu unserem Hobby als Angler. Es wird gut verständlich und dabei humorvoll dargestellt, wie wir als Angler die gelesenen Informationen nutzen und umsetzen können. -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf
Ein sehr ausführliches und umfassendes Buch rund um unseren Lieblingsfisch. Ich freue mich auf viele Stunden am Wasser, um die gut erläuterten und sehr praxistauglichen Tipps auszuprobieren. Viele Punkte werde ich in Zukunft anders angehen….von der Wahl des Gewässers und Angelplatzes, vom Wetter bis hin zur Verweildauer am Platz. Gut gefällt mir, dass es nicht unbedingt um die Köderwahl und Montage geht, sondern erst einmal darum, die hechttauglichen Spots auszuwählen. Daher eine volle Empfehlung für Euer schönes Buch! -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Baier
Bin Leidenschaftlicher Hecht Jäger, Sehr viele Tipps und tricks aus dem Buch werde ich in der kommenden Session mal ausprobieren. -
Bewertet mit 5 von 5
Guenther Schmidhuber
Ob das jetzt eine Auszeichnung ist oder nicht sei dahingestellt, auf alle Fälle darf ich mit Fug und Recht behaupten tatsächlich schon zahlreiche Druckwerke über die Fischwaid im Generellen und auch im sehr Speziellen gelesen zu haben. Grob überschlagen werden es wohl schon 40, 50 Bücher gewesen sein, eher mehr. Von gut gemeinten Geburtstagsgeschenken nichtangelnder Freunde á la “Tipps für einen erfolgreichen Angeltag”, Angel-Fotobände oder auch Angler-Kochbücher über Angel-Reiseführern, Angeltechnik-Anleitungen (hier vor allem fürs Fliegenfischen und -binden) und natürlich auch Angelprosa (aber die möchte ich hier ein bisschen ausklammern) wurde tatsächlich schon viel konsumiert. Wahrscheinlich waren es doch eher um die 100 Bücher, aber gut, ich lese halt auch gern. Worauf ich hinaus will: ich hab schon einiges durchgeblättert was rund um das Thema Anglerei geschrieben wurde und bin deshalb wohl auch nur recht schwerlich zu überraschen was Angelliteratur betrifft. Nun bin ich nun über “Modernes Fische finden – Der Hecht” gestolpert und hab prompt bestellt. Und ja, dann blieb erst mal der Mund offen, weil ein Fachbuch, das diesen Namen so verdient wie dieses hab ich tatsächlich erst selten in die Hände bekommen, und wenn dann ging es meist um Entomologie (für Fliegenfischer). Die beiden Autoren von MFf – Der Hecht gehen wirklich akribisch zur Sache, tatsächlich hab ich immer wieder das Gefühl, dass ich eine wissenschaftliche Universitätsarbeit durcharbeite, und nicht einen Ratgeber für Angler. Ob der Detailtiefe ist das Buch wahrscheinlich nicht für jeden Leser geeignet, wer sich allerdings wirklich mit dem Lebewesen Hecht sowie einer effizienzmaximierten Angelei auf die Süßwasserkrokodile auseinandersetzen will, dem seien die 260 Seiten wärmstens empfohlen. Obwohl hauptsächlicher Fliegenfischer (dort zwar auf quasi alle Spezies der Flossenträger in stehendem als auch fließendem Wasser) liebäugele ich mittlerweile tatsächlich sogar bereits mit einem Deeper Mobilecholot – sagt wohl alles oder? Dieses Buch ist eine echte Hecht-Pflichtlektüre… -
Bewertet mit 5 von 5
Matthias
Absolut empfehlenswert, bestätigt viele eigene Theorien und Beobachtungen, überrascht aber auch mit vielen neuen Kenntnissen. -
Bewertet mit 5 von 5
manne
sehr detailliert und Umfangreich. Gut aufgegliedert und macht einfach Spass . . . -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Kalweit
interessant und super verständlich. Kann den Kauf jedem nur empfehlen der aktuellste Studien über den Hecht lesen möchte. Finde es aber trotzdem ein Unterschied die Information aus dem Buch mit dem eigenen Erfahrungen am Wasser zu vergleichen. Würde mir das Buch jederzeit wieder kaufen. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Eden
Im Gegensatz zu anderen Rezensionen bin ich NICHT für eine Kürzung bzw. Straffung. Die gebotenen ausführlichen aber nicht pauschalen Aspekte sind wissenschaftlich fundiert und umreißen die jeweiligen Themen sehr gut. Mehr davon und weiter so! -
Martin
Hallo Claus, danke für die Info über den Tolino. Bisher gab es keine Probleme mit den gängigen Android oder Apple Smartphones und Tablets. Wir schauen uns das an. Hat der upload über den Tolino Webreader auch nicht funktioniert? Vg Martin -
Bewertet mit 2 von 5
Claus Erhard
Inhalte o.k. – vielleicht ein wenig zu ausführlich. Hinweis: Habe die E-Book-Version erstanden. Dass man es nicht ausdrucken kann, ist o.k. (wäre trotzdem toll). ABER: auf meinem Tolino kann ich das PDF-File nicht lesen. 1000 Mal hochgeladen – es wird nix angezeigt. Lesen also nur am PC möglich. Schade! -
Bewertet mit 5 von 5
Dieter Gundacker
Sehr empfehlenswert, viele interessante Informationen. Es ist nicht leicht, das Buch wegzulegen wenn man mit dem lesen begonnen hat. -
Bewertet mit 5 von 5
Kurt Sattler
Tolles Buch. Habe auch “der Zander “. Alle beide nur zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Mirko
Ein sehr gelungenes Buch -
Bewertet mit 4 von 5
Holzblinker
Zu den Vorteilen: -Statistk und deren Interpretation -einfach und verständlich geschrieben Zu den Nachteilen: -Werbung -Sehr viel allgemein bekannter Information -
Bewertet mit 3 von 5
Bruno
Spannende Inhalte (****) in der Form eine Tendenz zum Langfädigen (**) -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan
Es wird nicht zu viel versprochen. Ein wirkliches sehr tolles Buch, welches sich deutlich von anderen Büchern abhebt. Kauf hat sich definitv gelohnt! -
Bewertet mit 5 von 5
Fischfreund
Ein wirklich hervorragendes Buch. Ich besitze auch das Zander-Buch und muss sagen, dass es wirklich zwei komplett unterschiedliche Bücher sind. Es überschneiden sich nur sehr wenige Teilbereiche sodass ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte eine Passage im Buch bereits zu kennen. Das Hecht-Buch kann ich deshalb uneingeschränkt empfehlen. Es hat wirklich Spaß gemacht darin zu lesen und nach und nach mehr über den Hecht zu erfahren. -
Bewertet mit 5 von 5
Paul KraUS
Gute Herangehensweise an das Verhalten des fisches um daraus selbst rückschlüsse auf das eigene Angelverhalten etc zu schließen. Auch gut finde ich, dass auch andere Fachliche Meinungen berücksichtigt werden und teilweise hinterfragt und Analysiert werden. man kann viel Lernen um sich den ein oder anderen erfolglosen Tag zu sparen. Danke ! -
Bewertet mit 5 von 5
barney1at
Ich bin begeistert von dem Buch! Ich habe schon viele Bücher über das Angeln gelesen, das war mit Abstand das Beste. Es spiegelt nämlich nicht nur die Erfahrungen und die Interpretationen der Erfahrungen des Autors wieder sondern hat wissenschaftliche Studien als Basis. Einige Erkenntnisse haben mich geradezu von den Socken gehauen, z.B. die Aufmerksamkeitsentfernung des Hechtes. Klare Kaufempfehlung für Jeden der sich beim Hechtangeln verbessern möchte!!! -
Bewertet mit 5 von 5
Michael Hügel
Sehr gutes Buch hat mir weitergeholfen das Leben des Hechtes zu verstehen. -
Bewertet mit 5 von 5
frankadam67
Sehr, sehr schönes Buch mit vielen Informationen! Nun muss ich nur noch alles in die Tat umsetzen! Danke für das gut ausgearbeitete Buch! -
Bewertet mit 5 von 5
Thomas Asamer
Bin gerade am Lesen des Buches. Sehr interessant und informativ. Werde meine Hechtfänge sicherlich noch um einiges steigern können mit dem KnowHow des Buches! Weiter so!? -
Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Hallo Zusammen, ich kann nur sagen, das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Wahnsinnig informativ, Super gegliedert und mit vielen guten Tipps behaftet. Das Zanderbuch war schon ein Knaller!!! Ich freu mich schon auf das Barschbuch. Und nebenbei erwähnt, die Videolektionen Köderkurs 1 sind ebenfalls Mega spannend! Bitte weiter so machen…. Petri Andre -
Bewertet mit 5 von 5
Manfred Parbs
Ich finde die Bücher ” Der Hecht ” sowie ” Der Zander ” sind für erfahrene Angler und auch für den Anfänger sehr lehrreich und somit auch informativ gestaltet. Auch die vielen Tips haben mich persönlich schon so manches mal vor einem Schneidertag bewahrt. Ich besitze zudem auch noch das Buch ” Der grosse Echolotratgeber ” . Dieses Buch liefert gute Erklärungen für die Funktionen und Einstellungen von Echoloten. Desweiteren besitze ich auch noch zwei Angelkurse: zum einen Köderfarbe und zum anderen Der Deeper. Beide Kurse sind mit sehr viel Informationen und verständlichen Erklärungen gespickt die jederman sehr gut verstehen kann. Freue mich schon auf weitere Bücher. Ein grosser Dank als auch ein grosses Lob an das Fischfinderteam. Petri Heil & immer dicke Fische Manfred Parbs -
Bewertet mit 4 von 5
Fabius Voigt
Klasse Buch! Fundiertes Wissen auf gute Art und Weise zusammengefasst und übermittelt, damit Angler ihren Zielfisch besser verstehen. An einigen Ecken im Buch, wäre ein weitere genauere Ausarbeitung toll gewesen (wurde vom Autor aber selbst bemerkt und begründet). Desweiteren beruhen die meisten Angaben (90%) von Hechten aus Seen und leider nur sehr wenig aus Flüssen. Das sind meiner Meinung nach die einzigen Sachen die fehlen, aber ansonsten würde ich es als Bereicherung für jeden Angler beschreiben! -
Bewertet mit 5 von 5
Julia
Genau wie das Zanderbuch wieder der totale Hammer! Wobei für mich die Voraussetzungen etwas anders waren: Während ich meine Zanderfänge wirklich mal dringend etwas ankurbeln musste, fing ich alleine im vorigen Jahr 47 Hechte, es ging hier also eher um Optimierung. Und das ist voll gelungen! Massen von überaus hilfreichen Forschungsergebnissen, Statistiken und Tafeln. Ich bin beim Spinnangeln bisher zu viel gewandert und habe die einzelnen Spots zu kurz beangelt, das weiß ich jetzt. Und so ganz nebenbei ist mir jetzt noch klar, weshalb man in einigen durchaus interessanten Seen in meiner Umgebung von Juni bis Januar partout keinen Fisch fängt. Habe nämlich so einiges über die Schichtung gelernt, und dass eine Abkühlung eben nicht automatisch gleich Verbesserung bedeutet. Klasse! Her mit dem nächsten Buch bitte! -
Bewertet mit 5 von 5
Pascal Schlenker
Top nicht das letzte Buch für mich…. -
Bewertet mit 5 von 5
Heinz-Otto Schoel
Auf den 50zig Seiten, die ich bis jetzt gelesen habe ,bin ich begeistert. Aber die anderen Bücher über das Echolot und dem Zander waren sehr lehrreich. Weiter so. Freue mich schon auf das Barschbuch. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Hillers
Modernes Fischen – Der Hecht. Ein sehr gut geschriebenes Buch. Bin begeistert von den vielen tollen Hilfestellungen. Sogar als erfahrener Angler kann hier bestimmt jeder noch den ein oder anderen Tipp für sich nutzen. Vielen lieben Dank, und weiter so für vielleicht weitere noch nicht erschienene Bücher über den Aal, Barsch, Karpfen etc. -
Bewertet mit 5 von 5
Stephandargel
Das Buch ist einfach nur klasse super beschrieben sehr verständlich beschrieben kann ich nur weiter empfehlen ? gebe dem Buch und dem Autor ne 1+ -
Bewertet mit 5 von 5
Rolf Wilde
Sehr praxisnah und auch mit viel Hintergrundinformationen gefülltes Buch. Ich habe über die Feiertage die ersten Seiten verschlungen. Sehr viele Details die ich noch bis zur Schonzeit versuche umzusetzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Blankmaster
Die Referenz. Umfassend, kein blabla, über den Tellerrand hinausschauend, fundiert, sinnvolle und gut gemachte Graphiken, und das Ganze zu allem Überfluss auch noch unterhaltsam geschrieben. Als bekennender Wenigleser habe ich das Buch innerhalb von 3 Tagen einmal komplett durchgelesen. Uneingeschränkte Kaufempfehlung. -
Bewertet mit 5 von 5
Rudolf Knopf
Endlich ein Buch, welches man durchaus als Fachliteratur beschreiben kann. Es werden viele Erfahrungen, welche ich beim meiner Suche nach dem Hecht gemacht habe, bestätigt. Ebenso ist auch sehr viel Neues für mich in dem Buch, was ich bisher in meiner vieljährigen Anglerlaufbahn so nicht gewust habe. Absolute Kaufempfehlung. -
Bewertet mit 5 von 5
markus s
Großes Kompliment zum Buch! Ich fische seit meiner Kindheit auf Hecht (und das sind schon mehr als dreißig Jahre) und ich muss sagen, es gibt keine interessantere Lektüre zum Hecht! Viele eigene Theorien finde ich hier bestätigt, aber noch besser: Dieses Buch bietet auch wirklich neue Ansätze! -
Bewertet mit 5 von 5
Mitja
Beeindruckende Leistung von Euch, ein so komplexes Thema derart runterzubrechen, daß man das Buch in einem Rutsch durchlesen kann, ohne sich dauernd zu fragen: „verdammt, wovon labern die denn da?“ Superspannend: die Trophieklassifizierung und die Sache mit der Sprungschicht! Ich sehe meine Gewässer jetzt mit ganz anderen Augen und auf einmal kommen mir die 150 Kracher für das Anaconda-GTM gar nicht mehr so übertrieben teuer vor! Und weil es mir so gut gefallen hat, zieh ich mir morgen direkt das Echolot-Buch rein, das mit der Postbote heute morgen in den Kasten geworfen hat….für das Barschbuch hätte ich übrigens gerne einen Gutscheincode 🙂 Danke! Ich freu mich auf weitere spannende Lektüre aus eurem Stall… -
Bewertet mit 5 von 5
schoenfeld.oli
Absolut feine Lektüre. Ich gehe nach Lesen des Buches ganz anders ans Wasser. Zwischendrin etwas fader Stoff, der aber einfach dazu gehört. Dafür sind die spannenden Themen so spannend, dass ich nicht im Sitzen lesen konnte. -
Bewertet mit 5 von 5
Robert Häusler
Die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier sind der Hammer. Ich habe schon viel gut recherchierte Medizinbücher gelesen und oft haben sie mir zu mehr Erfolg verholfen, dass das auch mal Zum Hechtangeln möglich wird ist großartig. Danke an dieses Meisterwerk! Ich habe mit dem Wissen aus dem Buch jetzt schon meinen Angelrekord auf Hecht gebrochen und bin mir sicher da geht noch was. Danke für eure Arbeit, den Fleiß und die Begeisterung die ihr geleistet haben müsst dieses moderne Fische finden für uns und unsrer Seekrokodiele zu ermöglichen. Petri Robert Häusler -
Martin
Edi, wir danken Dir und wünschen euch gute Fänge. Petri Martin vom Fischfindertestteam -
Bewertet mit 5 von 5
Edi Brader
Das beste Buch über die Fischerei auf Hecht, das ich bisher in Händen gehalten habe! Sehr ausführlich und praxisnah wird dem Einsteiger in diese Fischerei veranschaulicht worauf es ankommt und auch der eingefleischte Hechtprofi kann noch sehr viel Nützliches aus diesem Buch herausholen! Absolut EMPFEHLENSWERT! Besonders möchte ich das äußerst nette Team loben! Bei meiner Bestellung ging etwas schief, ich bekam zwei anstatt nur einer Ausgabe. Nach Rücksprache bedankten sie sich für die Information und sagten mir, dass das Zurücksenden ohnehin zu teuer wäre und ich das zweite Exemplar auch behalten dürfte. Danke Jungs, ihr habt gerade einem befreundeten Jungangler eine große Freude gemacht, ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen! Macht weiter so! Petri Heil Edi Brader -
Bewertet mit 5 von 5
lusox
Prima Lektüre , wirklich zu empfehlen ! Besonders gut fand ich das Kapitel mit der Ködergröße. Ebenso das Kapitel mit den Standplätzen und die Rolle der Vegetation Ich habe viele Anregungen daraus mitgenommen und bin mal gespannt wie sich meine Hechtfänge verbessern. Weiter so ! -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Fischer
Ich finde, das Buch “Der Hecht” lüftete viele Geheminisse. Hatte das Buch “Der Zander” auch, alles top tock. Hoffentlich folgt das Buch auch über den Barsch, evtl. Waller/Wels. Mir fehlt die Anglerpraxis. Das Buch “Das große Echolot” ist auch klasse. Weiter studieren!!! ^^ Namaste und Petri Fischer Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Lasse Wiedenhöft
Wie schon beim Zanderbuch werden für alle denkbaren Situationen (Jahreszeiten, Gewässer, Wetter etc.) hilfreiche Tipps zur Strategieverbesserung gegeben. Dabei helfen die Ergebnisse aus diversen Versuchen und Tests den Hecht und sein Verhalten besser zu verstehen. Gerade die wissenschaftliche Begleitung in Kombination mit eigenen Erfahrungen hat mir schon nach wenigen Kapiteln neue Ideen vermittelt! -
Bewertet mit 5 von 5
Johann Burgstaller
Wie bereits “Der Zander”, ist auch die Hechtausgabe wieder jeden Cent wert. Ein must-have für jeden Raubfischangler. Tolle Studien, jede Menge neue Erkenntnisse und enifach zu lesen. Na dann nichts wie auf zum “Der Barsch”! -
Bewertet mit 5 von 5
Barschhunter
Das Buch ist Euch wirklich super gelungen!!!!! Es ist sehr informativ und es ist für jeden etwas dabei, ob man nun Anfänger im Angeln ist oder ein erfahrener Angler ist. Man kann immer noch was dazu lernen. Für mich persönlich war das Kapitel “Jagd und Beute” sehr interessant und spannend und möchte deswegen keine einzelnen Punkt hervorheben. Macht weiter so und ich freue mich schon auf Euer nächstes Buch “Modernes Fische Finden Der Barsch” mein persölicher favorite Fisch. Dickes Petrie Barschhunter -
Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Genauso spannend und aufschlussreich wie das Zander Buch! Wenn man seinen Zielfisch besser verstehen möchte und mehr Erfolg haben will, kommt man nicht um das Buch herum! Allein die Thematik um die Wassertemperaturen, einfach irre! Volle 5 Sterne und Danke für so viel geilen Input! Petri Andre -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas F.
Sehr schön finde ich die Aufmachung des Buches und die logisch aufbauenden Kapitel. Das Lesen macht viel Spaß. Hier treffen die Autoren genau den richtigen Ton, einen “mitzunehmen”, obwohl die Grundlagen ja wissenschaftlich/biologisch sind. Es ist nicht einfach, plausibel und allgemein verständlich, verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander zu verknüpfen und hieraus die passenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Das ist jedoch durchaus gelungen. Abläufe in der Natur sind nie statisch sondern unterliegen Abweichungen, es gibt aber Tendenzen. Deshalb kann es nicht immer genaue Gesetzmäßigkeiten geben. Hierauf weist das Buch in verschiedenen Kapitel immer wieder hin. Hier hätte ein grundlegender Hinweis in der Einleitung m.e. jedoch ausgereicht. Randnotiz: Ein Absatz erscheint wortgleich an zwei Stellen (S. 11, 1.Abs. und S. 15 3. Abs.). Im Ergebnis ist es ein Buch, was sogar enthusiastischen Raubfischanglern richtig weiterhilft! Meine Erwartungshaltung wurde sogar übertroffen. Ich freue mich auf euer Barschbuch! Vielen Dank! -
Bewertet mit 5 von 5
Pascal Kreutzmann
Wie die beiden Bücher zuvor hat mich auch das Buch über den Hecht mal wieder total begeistert. Unglaublich was ihr für einen Aufwand betreiben müsst um all dieses Wissen und die Studien zusammen zu tragen. Besonders interessant fand ich zb. die Frage danach wieviele Hechte sich denn in so einem Gewässer aufhalten. An wievielen Fischen man vorbei angelt. Das war echt interessant. Ebenso die Standplätze der Fische zu den verschiedenen Jahreszeiten und wie sehr vieles von der Wassertemperatur abhängt finde ich sehr Aufschlussreich. Auch über das fressen und gefressen werden kann man einiges erfahren. Jetzt ist mir klar warum der Hecht die Beute am liebsten am Kopf packt und sie möglichst schnell verschlingen muss. Tja die Themenvielfalt ist echt groß. Was mich noch interessiert hätte….wie/was sieht der Hecht durch seine Augen ? Was für Farben nimmt er wahr etc ? Aber das wäre eventuell zu speziell ?! Freue mich auf das nächste Buch! Bloß nicht nachlassen und genauso ausführlich weiter machen. Danke dafür. Ps…ich rezensiere aus Überzeugung , nicht wegen einem Gummifisch ! Grüße und Petri Pascal -
Bewertet mit 5 von 5
Ralf B.
Genauso interessant und prall gefüllt mit wertvollen Infos wie das Zanderbuch, einfach TOP! -
Bewertet mit 5 von 5
Bickes
Sehr gut strukuriert, sehr informativ, mir hat es definitiv geholfen, meine Taktik zu verbessern und selbstbewusster meine Stellen auszuwählen. -
Bewertet mit 5 von 5
opto
Habe alle 3 Bücher! Bin begeistert und dankbar!! Interessieren würde mich warum gerade der Hecht an einem Tag wie verrückt beißt und am nächsten Tag bei absolut gleichen Bedingungen am selben Ort wie ausgestorben erscheint! Interessieren würde mich auch wie der Zander als Augentier mit Sichtigkeiten unter 5cm klarkommt! (Hochwasser) Diese Fragen beschäftigen mich schon ein ganzes Anglerleben. -
Bewertet mit 5 von 5
Adrian Drzezla
Das Buch hat sehr viele Informationen über unseren Esox Lucius;). Jedes Kapitel ist sehr spannend und reichhaltig an Informationen. Nach diesem Buch habe ich meine Angelstrategie verbessern können und ich habe nun eine andere Ansicht von unserem Hecht im Wasser bekomme. Petri ! „ sehr empfehlenswert , Genau so wie die letzten Bücher von Fischfindertest“ -
Bewertet mit 5 von 5
Evgenij
Suuuper Buch, genau so wie das Zander Buch. Bin total begeistert. Sieht wie eine Doktorarbeit aus. Wissenschaftlich überprüft mit Verweisen, vielen Abbildungen und vielen praktischen Tips. Freue mich auf die neue Bücher! -
Bewertet mit 5 von 5
Daniel
Ich kann das Buch jedem Raubfischangler weiterempfehlen. Viele neue und nützliche Informationen rund um unseren Zielfisch Nr. 1. Tolle Arbeit! -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg
Tolles Buch, hochinformativ von der ersten bis zur letzten Seite. Das Jahr des Hecht hat mir am besten gefallen. Man kann das Buch nur weiterempfehlen! -
Bewertet mit 5 von 5
Dirk Lindner
Top buch.umfangreich.logisch.sollte jeder haben.das Zander buch habe ich auch -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Thielke
Hoch interessant und verständlich geschrieben. In jedem Fall vollumfänglich weiterzuempfehlen. Danke Männers ? -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Klingbeil
Es war nicht anders zu erwarten. Nach dem Zander Buch bin ich wieder voll zufrieden.Die Bücher unterscheiden sich von anderen Büchern und Artikeln aus Zeitschriften. Mehr input brauch ich nicht. Alles erklärt und vernünftig erklärt. Ich lese wirklich nicht gerne Bücher. Aber hier ist es wie ein guter Krimi. Man kann nicht aufhören. Wir haben es alle gelesen und Diskutieren unser Wissen zusammen um es nochmal zu vertiefen. Jetzt freuen wir uns auf Der Barsch ? -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Ein sehr gutes Buch so wie ich es erwartet habe nach dem ich Euer Zander-Buch gelesen habe. bin begeistert viele Tipps in Jagd und Beute,Umweltfaktoren,Lebensräume Kapitel 5.2.2 und Das Jahr des Hechtes.Habe noch nicht viel Erfahrung Hecht angeln ,das Buch hat mir viel Wissen übermittelt auch wenn ich noch nicht alles gelesen habe. Danke weiter so Petri -
Bewertet mit 5 von 5
Philipp
Kurz und knapp, Top! Wie auch bereits im Buch “Modernes Fische finden Der Zander” erneut abgeliefert. Besten Dank, macht weiter so! -
Bewertet mit 5 von 5
Ben
Glaube ich hab gerade vergessen die Sterne zu drücken! Auf jeden Fall 5 Sterne da es super verständlich geschrieben ist! Es beschreibt das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen und wenn man das versteht und nutzt fängt man sicher bald besser! Auch die Grafiken und Bilder vereinfachen es sehr gut. Bin sehr zufrieden und hoffe das noch eins für Barsche und Wels kommt! ?? -
Bewertet mit 5 von 5
Nico Drabner
Volle Punktzahl ?? Ein dickes Lob. Sehr schön aufgebaut. Am besten hat mir die Gewässeranalyse und die Aussage mit der Wassertemperatur gefallen, das passt zu 100% und Danke an den vielen nützlichen Tipps -
Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Also ich habe schon das Buch vom Zander gelesen. Und auch dieses Buch vom Hecht ist sehr Lehrreich mit vielen interessanten Kapiteln.. Ich bin noch nicht ganz durch mit dem lesen, aber ich weiß das es toll ist und mir auf alle Fälle weiter helfen wird um den ein oder anderen Hecht mehr an den Haken zu bekommen. Ich empfehle es auf alle Fälle weiter.. Und auch das nächste Buch über den Barsch werde ich mir holen. Macht weiter so fünf Sterne gibt’s vom mir. LG Giso -
Bewertet mit 5 von 5
David Götze
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile alle 3 Bücher und kann ehrlich behaupten, dass es mir beim Angeln bzw. Fische finden sehr viel gebracht hat. Vorallem das Angeln unter Einfluss der Mitwelt (Wind, Temperatur…etc) lässt mich jetzt meine Spotwahl genauer überdenken. Vielen Dank dafür und ich freu mich schon auf den Barsch ^^ Petri David -
Bewertet mit 4 von 5
Peter
absolute Empfehlung -
Bewertet mit 5 von 5
Ben
Finde das Buch sehr gut! Genau wie das Zander Buch beschreibt es worauf es ankommt… das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen. Es ist verständlich erklärt und die Bilder und Grafiken machen es noch einfacher zu verstehen worauf es ankommt! Weiter so! Barsch und Wels können kommen? -
Bewertet mit 5 von 5
Kantor Alfred (Hatschi)
Ich habe viele Jahre viel Zeit verschwendet weil ich den Fisch nicht immer gefunden habe, dass Buch hilft wirklich die Fische zu finden. Ich habe es nicht nur gelesen sondern auch schon teilweise am Wochenende umgesetzt und das mit Erfolg (einige schöne Hechte), vielen dank ich freue mich auf euer nächstes Werk Der Barsch. Weiter so!!! Petri Heil Hatschi -
Bewertet mit 5 von 5
Patrick
Also ich muss jetzt mal eine Lanze brechen, es gibt doch noch qualitativ hochwertige Bücher zum Thema Fisch und dann noch direkt zum Thema Hecht, in einer Qualität die ihres gleichen sucht. Selten das ich derart im „Rausch“ ein Buch gelesen habe. Hut ab und weiter so. -
Bewertet mit 5 von 5
Tacklefever
Ich war sehr positiv überrascht. Der Anfänger erhält im ersten Teil des Buches wirklich brauchbares Basiswissen vermittelt. Und der ein oder andere Profi wird vielleicht sagen: “Mache ich doch immer so”. Und das ist doch das beste Lob für den ersten Teil des Buches. Aber wenn der Profi ehrlich ist, kann er wahrscheinlich schon zugeben, das ein oder andere gefunden zu haben was er vergessen hatte oder doch noch nicht wusste. Und richtig spannend für Anfänger und Profi ist der Hautteil des Buches, das Kapitel “Jahr des Hechtes”. Dieser Teil hat absolut zu Recht den meisten Platz im Buch bekommen. Bei den einfach gegliederten und nachvollziehbaren Abschnitten im Jahr des Hechtes findet sicher nicht nur der Anfänger sondern auch der Profi jede Menge tolle Infos. Meine volle Buchbesprechung findet ihr unter https://www.tacklefever.de/index.php?topic=7396.0 -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas
Wie erwartet, ein sehr gutes Buch das nicht in dem Köderwahnsinn hinterherläuft. Besonders gut gefällt mir die Analyse der Wassertemperaturbereiche passend für meine großen See in Mecklenburg. Die Gewässeranalysen passen wie die Faust auf Auge auf dieses sehr große Gewässer. Die neuen Möglichkeiten und überragenden Fänge von einigen lokalen Guides erzielt werden, welche in Großen Teilen durch die gewaltigen Technologiesprünge im Echolotbereich und Bootsnavigation begründet sind, wurde hier sehr gut zusammengefasst. Eine Pflichtlektüre für jeden der sich an die großen Gewässer mit den noch größeren Fische wagen will. Definitiv 5 Sterne, das Buch wurde auch innerhalb von 2 Nachmittagen gelesen. Danke! -
Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Konter
Habe das Buch heute bekommen .Dafür erstmal ein großes Danke schön an Euch . Nach dem ersten Durchblättern war ich begeistert . Habe eigentlich auch nichts anderes erwartet . “Modernes Fische finden – Der Zander” habe ich ja schon lange durch und blättere immer wieder drin rum . Beide Bücher zeugen von viel Sachverstand und Erkenntnissen , die ich so nicht erwartet hätte . Einfach super und verständlich erklärt . Jetzt will ich nur hoffen , dass noch ein Barsch Buch auf dieses Duo folgt . Petri Heil Wolfgang Konter -
Bewertet mit 5 von 5
Catchmaster
Habe das Buch heute direkt durchgelesen. Es ist gut aufgebaut und es gibt viele nützliche Tip’s. Anfang Mai waren wir in Schweden auf Hecht angeln. Schade, dass ich dieses Buch nicht schon vorher hatte. Aufgrund der neuen Erkenntnis hätte ich bestimmt mehr Erfolg gehabt. An sich ein super Buch. Werde jetz die Tip’s in die Praxis umsetzen. Vielen Dank für dieses Buch. -
Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Habe das Buch Heute erhalten und sofort durchgestöbert,bin Begeistert! Sehr schöne Aufmachung, gut Gegliedert und nicht zu wissenschaftlich so das es jeder Angler verstehen kann.Habe auch schon Kapitel gefunden die mir reichlich neues und gute Tipps für meine Angelpraxis gefunden. Weiter so!!!!!!! Petri Jörg Rolle
Empfohlene Lauftiefe für Hechtköder in den jeweiligen Jahreszeiten
- Im Frühjahr: 1 – 4 m
- Im Sommer: 2 – 5,5 m
- Im Herbst: 5 – 9 m
- Im Winter: 5 – 12 m
- Ausnahme ist das Freiwasser: Hier solltest Du im Sommer auf jeden Fall nach der Sprungschicht Ausschau halten.
Schätze also bei der Köderwahl vor allem deren Lauftiefe ab. Bei Gummifischen sind am besten große Jigköpfe von 65 b bis 80 g geeignet, falls der Wind einmal etwas rauher sein sollte.
Weitere Tipps zur richtigen Köderwähl für Deine Lieblings-Angelrute findest Du in unserem neuesten Angelkurs:
-
Modernes Fische Finden – Köderwissen
Lerne die Tricks der Profis
Bewertungen ( 26 )
-
Bewertet mit 1 von 5
📍 + 1.116328 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–0484-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📍
v3okst -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 + 1.610350 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–120154-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔑
3tza3o -
Bewertet mit 1 von 5
📭 + 1.849797 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–04804-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📭
2zgfuz -
Bewertet mit 1 von 5
🔈 Ticket- Process 1,863428 BTC. Go to withdrawal =>> https://graph.org/Message–685-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔈
s30kjk -
Bewertet mit 1 von 5
🔐 Message: TRANSFER 0.75985432 BTC. Withdraw > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔐
wsj73q -
Bewertet mit 1 von 5
📖 + 0.75324008 BTC.NEXT – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📖
lg97pv -
Bewertet mit 1 von 5
🔕 Ticket- Withdrawing #LH27. ASSURE > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔕
na2c7y -
Bewertet mit 1 von 5
📔 + 0.75195605 BTC.NEXT – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📔
jnuhy6 -
Bewertet mit 1 von 5
📅 Sending a transaction from user. GЕТ > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📅
nwi2ss -
Bewertet mit 1 von 5
📗 Sending a transaction from us. Assure =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📗
qk0dgi -
Bewertet mit 1 von 5
🔈 Notification; Transfer NoVX94. RECEIVE =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔈
wmf9qj -
Bewertet mit 1 von 5
🔑 Ticket: TRANSFER 0,75449207 BTC. Assure =>> https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔑
s39kc1 -
Bewertet mit 1 von 5
📜 + 0.75650553 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📜
m4ndu6 -
Bewertet mit 1 von 5
🗝 + 0.75610676 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🗝
pxktde -
Bewertet mit 1 von 5
🔉 + 0.75732244 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔉
024nau -
Bewertet mit 1 von 5
☎ Email; Operation NoLU35. CONFIRM => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& ☎
4wdrj8 -
Bewertet mit 1 von 5
🔨 You have received a message № 375654. Go > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔨
s9kvwz -
Bewertet mit 1 von 5
🔩 You have received 1 email # 887326. Open > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔩
cebl1s -
Bewertet mit 1 von 5
🛠 + 0.75808508 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🛠
ehg3jl -
Bewertet mit 1 von 5
📈 Notification: Transaction NoVL95. ASSURE =>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📈
rcv31h -
Bewertet mit 1 von 5
📏 Reminder; SENDING 1,82 BTC. Go to withdrawal >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📏
43rmtb -
Bewertet mit 1 von 5
📞 You have 1 notification № 237. Read >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📞
6l3a9f -
Bewertet mit 5 von 5
Christian Hasse
ich finde das Buch interessant. ich habe viele Ideen gesammelt, wie man noch tiefer eintauchen kann, z.B. für bestimmte Gewässertrübung das Spektrum des Lichts berechnen (Absorption, wellenlängenspezifisch) und dieses Licht dann mit den Reflektionseigenschaften des Köders kombinieren. Am Ende dieses Wellenlängenspektrum gegen das vergleichen, was die Netzhaut des jeweiligen Fisches erkennen kann. Da bräuchte man mehr Zeit… die wäre man nicht am Wasser… -
MartinJJ
Hi Fabian, erst mal danke für dein Feedback und ja, in den Videos hat man viel Zeit zum zeigen und erklären. Kürzer und knapper ist’s im Köderwissenbuch.Modernes Fische Finden – Köderwissen
VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Fabian Brillaud
Man muss sich die Infos schon rauspulen, viele Infos um zum Punkt zu kommen, sehr Professorreich ; ) Aber tolle Arbeit Jungs, werde die Infos dieses Jahr anwenden. -
Bewertet mit 4 von 5
Neutro2
Das Buch ist eine gute Ergänzung zu dem Videokurs, den ich ebenfalls gekauft hatte. In einigen Bereichen wird im Buch klarer, was im Videokurs nur angerissen wurde. Somit hat sich der Kauf gelohnt. Wird man durch das Buch jetzt viel schlauer als vorher? Aus meiner Sicht im aktuellen Stand des Buches nicht, was fehlt ist eine Art “Anwendung des Wissens” in einem zusammenfassenden Kapitel. Es gibt zwar ein Kapitel mit diesem Namen, aber das bringt es aus meiner Sicht nicht auf den Punkt. Trotz alle dem, wer sich nicht scheut, etwas eigene Arbeit in das Buch zu stecken, es ist das beste (und wahrscheinlich in der Form auch einzige) Buch, dass sich mit dieser Materie beschäftigt. Würde es vermutlich auch wieder kaufen, die Einblicke sind einfach zu wertvoll, auch wenn es am Ende etwas offen lässt, wie man jetzt mit einer Art “Kochrezept” mit dem Wissen ans Wasser geht. -
Bewertet mit 5 von 5
Horst Eberhart
Das Buch ist logisch aufgeteilt. Für mich liest es sich sehr spannend. Ich habe viel über das Sehvermögen der Fische gelernt, die Farben, welche die Fische wahrnehmen können, wusste ich bisher gar nicht. Jetzt kann ich meine Köderfische nach den Farben gezielt einsetzen und auch einkaufen. Die Köder, (Wobbler und Gummisiche) die ich mitführe, haben sich seit dem Lesen des Buches drastisch verringert. Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich bin begeistert. -
Bewertet mit 5 von 5
dirkvonscheidt@netcologne.de
Sehr interessantes Buch mit interessanten Blickwinkeln und wissenschaftlicher Herangehensweise, die jedoch nicht ausartet. Das Buch ist aus meiner Sicht sehr zu empfehlen -
Bewertet mit 5 von 5
Reiner
Das Buch ist perfekt, wenn es darum geht, je nach Jahreszeit, wie auch Tageszeit, den richtigen Köder in der richtigen Farb anzubieten. Fragen, die bisher unbeantwortet blieben, könnte ich mit dem hier vermittelten Wissen gut abdecken.Das Buch ist für jeden eine Bereicherung, wenn es darum geht, sich mehr in den Fisch hinein zu versetzten, den man “auf die Schuppen legen” möchte. -
Bewertet mit 5 von 5
Alex
Ich finde das Buch sehr interessant und konnte mir einiges davon ableiten. Man muss sich allerdings auf das Buch einlassen darum empfehle ich vor dem Kauf die Leseprobe zu benutzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Tom
Sehr interessant ‼️ Und wirft natürlich eine Menge weitere Fragen auf… -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Baier
Das Buch finde ich klasse Fachlich und Sachlich, viele neu Erkenntnisse konnte ich dazu gewinnen. Jetzt muss die Theorie am Wasser angewendet werden. -
Bewertet mit 5 von 5
Team-O
Es ist faszinierend, was im Internet bei bekannten Media-Plattformen oft für ein Quatsch erzählt wird. In diesem Buch wird durch wissenschaftliche Studien mit dem Irrglauben aufgeräumt. Es sind viele interessante Erkenntnisse aufgeführt, die einem viele neue Sichtweisen zum erfolgreichen Angeln vermitteln. Auch das Zander- und Echolot Buch hat mich überzeugt, und mit dem Buch Köderwissen ist es genauso: Beweise statt Bauchgefühl, macht unbedingt so weiter! -
Bewertet mit 5 von 5
Mathias
Ein tolles und sehr lehrreiches Buch. Da es auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Publikationen basiert, ist es jedoch vermutlich für den ein oder anderen Angler etwas zu schwere Kost. Mir hat es trotzdem sehr gut gefallen und ich werde das erlernte Wissen bald in die Praxis umsetzen. -
Bewertet mit 5 von 5
Domikowsky holger
Sehr zu empfehlen. Gute Lektüre -
Bewertet mit 5 von 5
Domikowsky holger
Sehr zu empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
redlcux
Ich habe bereits das Buch “Der große Echolot-Ratgeber” sowie die Exemplare zum Zander und Hecht und bin insgesamt sehr überzeugt von der Qualität der Bücher. Sowohl Ersteres als auch nun das Buch “Köderwissen” finde ich als doch mehr “technisch” akzentuiertes Buch für mich persönlich am besten geeignet. “Köderwissen” holt mich als Leser sofort ab, greift jede erdenkliche Situation sowohl im Allgemeinen als auch detaillierter zu den verschiedenen Gewässerfarben auf und zeigt erstaunliche Einblicke in die Farbwelt der Fische. Natürlich bleibt Einiges weiter ungeklärt, aber das wird stets auch erläutert und macht das ganze Thema doch noch spannender. Immer wieder ertappe ich mich gedanklich bei einem Aha-Effekt, kann dann die Resultate des Buches erstaunlich oft aber mit vergangenen Situationen am Wasser verknüpfen und so die theoretische Basis in die Praxis mit hinübernehmen. Die Ergebnisse besonders zu den UV-Effekten oder besser gesagt den kaum vorhersehbaren sind beeindruckend. Vielen Dank für die Arbeit an diesem Buch. Toll sind auch die Videos auf Youtube, die einen alles nochmal prägnanter darstellen. Ich freue mich auf eure nächsten Veröffentlichungen. Liebe Grüße von Stefan -
Bewertet mit 5 von 5
Stefan Haack
Tolles Buch, ist ein Muss, wenn man wirklich erfolgreich angeln möchte. Habe mir die wichtigsten Sachen abfotografiert, so habe ich sie auf dem Wasser immer dabei. -
Bewertet mit 5 von 5
Florian Gillitz
Sehr interessant und spannend geschrieben. Alles fachlich gut und anschaulich argumentiert. Die einzelnen Kapitel regen zum ausprobieren und vertiefen des gelesenen an. Ich freue mich auf weitere Bücher. Mfg Florian -
Bewertet mit 3 von 5
Jürgen
Wieder ein sehr interessantes Buch, das meine bisherige Theorie der Sichtbarkeit von Köder unter Wasser bestärkt. Leider werden einige Texte nur verschwommen angezeigt und sind so nicht lesbar (Online Version). Daher nur 3 Sterne, wenn ich für etwas bezahlt habe, dann sollte auch der ganze Text zu Verfügung stehen. -
Bewertet mit 5 von 5
Marcus Mamczur
Das Buch und auch die von Euch gemachten Versuche sind sehr interessant. Es ist natürlich schwer alles möglichen Situationen und auch Köderfarben in die Test Reihe aufzunehmen. Ich finde ihr habt euren Job gut gemacht und es hilft vielen am Wasser auch mal andere Alternativen ls den Lieblings Köder und Farbe zu verwenden. Ich bin gespannt auf die weiteren Ausarbeitungen der anderen Köderreize. Ich hätte mir zum Ende des Buches eine Tabelle gewünscht wo ihr die unterschiedlichen Farben, Tiefen und Gewässertrübungen einmal zusammengefaßt habt. Fazit… Empfehlenswert und macht weiter so 👍😉 -
Bewertet mit 1 von 5
Gärtner Martin
Ich kann dieses Buch nicht weiterempfehlen. Die Aussagen widersprechen sich. Die Experimente auf denen sich die scheinbaren Erkenntnisse berufen, sind nicht vergleichbar. Es fehlen klare Aussagen. Das Köderwissen was angepriesen wird, wird nicht vermittelt. Ich fand die anderen Bücher alle sehr interessant und aufschlussreich, dieses Buch ist leider sein Geld nicht wert. Der gute Gedanke der Autoren, der hinter dem Buch stand, wurde nicht umgesetzt. VG Martin -
Bewertet mit 5 von 5
Alexander Kalweit
Sehr zu empfehlen. Wer auf den neusten Stand der Wissenschaft angeln möchte sollte unbedingt das Buch lesen -
Bewertet mit 5 von 5
Bernhard Rudholzer
Sehr interessant und aufschlussreich. Jetzt weiß ich, was ich bisher falsch gemacht habe. Danke. -
Bewertet mit 5 von 5
Friedrich Bernt
Das Buch ist übersichtlich geschrieben ,es werden Punkte gut ausgeschrieben die man als Angler in der Praxis auch umsetzen sollte (Sichttiefe, Farbenwechsel unter Wasser, Lichtverhältnisse usw.) .Ein sehr lehrreiches Buch. -
Bewertet mit 5 von 5
Uwe
Das Buch zum Kursus ist eine gute Ergänzung. Kann man nur empfehlen. -
Bewertet mit 5 von 5
Horst Eberhart
Wenn man den Online Köderkurs abgearbeitet hat, ist das Buch ein erstklassiges Nachschlagewerk. Dort sind ergänzend zum Kurs noch einige Dinge aufgeführt, an die man gar nicht denkt. Das Buch ist aber auch ohne den Kurs ein wertvolles Nachschlagewerk. Durch den Kurs wird das Buch quasi visuell ergänzt. Ich möchte das Buch nicht mehr missen. -
Bewertet mit 5 von 5
Andreas Weick
Das Buch ergänzt optimal den entsprechenden Onlinekurs und bringt es auf den Punkt -
Bewertet mit 5 von 5
Martin
Hier kannst du eine Rezension schreiben VG Martin
Hast du noch Zeit für eine kurze Bewertung?
Würde uns echt freuen. Nur so werden wir besser.
Durchschnittliche Wertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 72
Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!
📍 + 1.116328 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–0484-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📍
🔑 + 1.610350 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–120154-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔑
📭 + 1.849797 BTC.NEXT – https://graph.org/Message–04804-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📭
🔈 Ticket- Process 1,863428 BTC. Go to withdrawal =>> https://graph.org/Message–685-03-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔈
🔐 Message: TRANSFER 0.75985432 BTC. Withdraw > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔐
📖 + 0.75324008 BTC.NEXT – https://graph.org/GET-BITCOIN-02-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📖
🔕 Ticket- Withdrawing #LH27. ASSURE > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔕
📔 + 0.75195605 BTC.NEXT – https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📔
📅 Sending a transaction from user. GЕТ > https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📅
📗 Sending a transaction from us. Assure =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📗
🔈 Notification; Transfer NoVX94. RECEIVE =>> https://graph.org/GET-BITCOIN-TRANSFER-02-23-2?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔈
🔑 Ticket: TRANSFER 0,75449207 BTC. Assure =>> https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔑
📜 + 0.75650553 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📜
🗝 + 0.75610676 BTC.GET – https://telegra.ph/Binance-02-11-7?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🗝
🔉 + 0.75732244 BTC.NEXT – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔉
☎ Email; Operation NoLU35. CONFIRM => https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& ☎
🔨 You have received a message № 375654. Go > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔨
🔩 You have received 1 email # 887326. Open > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🔩
🛠 + 0.75808508 BTC.GET – https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 🛠
📈 Notification: Transaction NoVL95. ASSURE =>> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📈
📏 Reminder; SENDING 1,82 BTC. Go to withdrawal >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📏
📞 You have 1 notification № 237. Read >> https://telegra.ph/Message–2868-12-25?hs=4b2934702a64bc7a57f892062311f269& 📞
Christian Hasse
MartinJJ
Fabian Brillaud
Neutro2
Horst Eberhart
dirkvonscheidt@netcologne.de
Reiner
Alex
Tom
Alexander Baier
Team-O
Mathias
Domikowsky holger
Domikowsky holger
redlcux
Stefan Haack
Florian Gillitz
Jürgen
Marcus Mamczur
Gärtner Martin
Alexander Kalweit
Bernhard Rudholzer
Friedrich Bernt
Uwe
Horst Eberhart
Andreas Weick
Martin